Ja nichts wegwerfen!

Rundum Reste verwertet: Brotauflauf mit Gemüse

Andrea Munkert

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

10.05.2025, 08:00 Uhr
Sieht zwar nicht aus wie aus der Sterneküche - dieser Brotauflauf aber gibt alten Resten ihren verdienten großen Auftritt: Hier können Sie alles verwerten, was Küche und Kühlschrank hergeben.

© Andrea Munkert Sieht zwar nicht aus wie aus der Sterneküche - dieser Brotauflauf aber gibt alten Resten ihren verdienten großen Auftritt: Hier können Sie alles verwerten, was Küche und Kühlschrank hergeben.

In dieses Rezept kann alles wandern, was schon länger im Kühlschrank sein Dasein fristet oder im Gemüsekorb schon bessere Tage gesehen hat. Dieses Rezept hier ist also eher als eine Variante zu sehen - nutzen Sie das, was sie Zuhause haben und dringend mal verbraten werden sollte.

Die Zutaten für einen Brotauflauf mit Gemüse

Für eine Auflaufform brauchen wir:

rund 300 Gramm altes Brot und/oder alte Brötchen (egal, welche Sorte - kann man auch mischen)

je nach Bedarf, aber mindestens 200 Gramm Gemüsereste wie Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini, Aubergine, Pilze oder/und Spinat

als Alternative oder Ergänzung: Buttergemüse auf dem Tiefkühlfach

2 Zehen Knoblauch

1 Zwiebel, gehackt

1/2 Bund Petersilie

2 Eier (Größe M oder L)

Salz und Pfeffer

Öl

Muskatnussabrieb

75 Gramm Schmand oder vegane Creme

100 Milliliter Milch oder ungesüßter Pflanzendrink

1/2 Teelöffel mittelscharfer Senf

30 Gramm geriebener Gouda

falls Bedarf oder übrig: Fleisch-, Wurst- oder Fisch-Reste

Butter oder Öl zum Einfetten der Auflaufform

Die Zubereitung des Brotauflaufs mit Gemüse

Wir fetten die Auflaufform ein und heizen den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) vor.

Unsere alten Brötchen schneiden wir in dünne Scheiben von etwa 1 bis 1,5 Zentimetern Dicke, mit denen wir anschließend die Auflaufform auslegen.

Wir putzen, waschen und schneiden unsere Gemüse-Wahl klein. Auch die Petersilie waschen wir, schütteln sie trocken, ziehen die Blätter von den Stielen und hacken sie klein.

Ein Auflauf, der vieles ermöglicht: Diesen Brotauflauf können Sie beliebig variieren - hier eine Variante mit Buttergemüse und Schweinefiletstücken.

Ein Auflauf, der vieles ermöglicht: Diesen Brotauflauf können Sie beliebig variieren - hier eine Variante mit Buttergemüse und Schweinefiletstücken. © Andrea Munkert

Wir erhitzen eine beschichtete Pfanne und lassen das Öl darin heiß werden. Die härteren Gemüsesorten wie Paprika, Lauch, Karotte, etc. braten wir darin unter Rühren etwa 5 Minuten kräftig an. Wer Buttergemüse aus dem Gefrierfach nutzt: in einem Topf einfach heiß werden lassen. Wir mischen die Petersilie, die gehackte Knoblauchzehe und die gehackte Zwiebel unter das Gemüse und würzen mit Salz und Pfeffer. Wer mit Fleisch, Wurst oder Fisch arbeitet: Rohes Fleisch und roher Fisch müssen vorher in kleine Stücke geschnitten und scharf in einer Pfanne angebraten werden.

Die Mischung verteilen wir nun auf dem Brot.

Eier, Schmand/vegane Creme, Milch/Pflanzendrink, Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen wir jetzt miteinander und gießen diese Eiermilch in die Auflaufform. Damit alles gleichmäßig mit der Flüssigkeit bedeckt ist, drücken wir das Brot mithilfe eines Löffels in die Form. Wir streuen ordentlich Käse darüber und lassen den Auflauf im Ofen rund 25 Minuten backen.

Am besten wird der Brotauflauf warm serviert.

Verwandte Themen


Keine Kommentare