Schnäppchen
Beliebte Grill-Alternative: Kesser-Raketenofen für Dutch Oven & Co. im Preissturz
30.05.2023, 18:52 Uhr
Reichlich Sonnenschein, Brückentage und der sich am Himmel abzeichnende Sommer: Es gibt aktuell viele Gründe, um Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Den Grill wird mancher schon zum Einsatz gebracht haben, daneben erfreut sich auch das Kochen über Kohle oder Feuer immer größerer Beliebtheit. Beim Camping ist derlei schon seit Jahren verbreitet, der eine oder andere bringt Raketenofen und Dutch Oven lieber im eigenen Garten zum Einsatz. Nun können Sie einen Raketenofen von Kesser zum Sparpreis kaufen, deutlich unter dem Median-Verkaufspreis der letzten drei Monate. Voraussichtlich gilt der Angebotspreis aber nur kurz.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu lesen Sie hier.
Kesser Raketenofen mit Grillpfanne: Das zeichnete den Preisbrecher für Dutch Oven, BBQ, Camping & Co. aus
Passend zur Grill- und Camping-Saison verkauft Amazon einen Raketenofen von Kesser mit 23 Prozent Rabatt auf den sogenannten Median-Verkaufspreis der letzten 90 Tage, sodass man bei einem erschwinglichen Straßenpreis von unter 100 Euro landet. Für dieses Geld erhalten Sie nicht nur den Raketenofen für Dutch Oven und andere Kochutensilien, sondern auch eine Grillpfanne aus Gusseisen sowie eine Tragetasche zum Transport des Outdoor-Geräts.
Und was kann der Raketenofen von Kesser? Laut Hersteller lassen sich mit ihm Gerichte energieeffizient kochen und erwärmen. Ganz traditionell wird dabei mit Holz, Pellets, Blätter, Tannenzapfen, Ästen, Grillkohle oder Zweigen gearbeitet. Alternativ könne man den Raketenofen auch nutzen, um ein Lagerfeuer darin zu entzünden und einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie zu verbringen. Welches Kochgeschirr zum Einsatz kommt, entscheiden Sie. So können Sie den Kesser-Raketenofen beispielsweise mit der zum Lieferumfang zählenden Pfanne aus Gusseisen betreiben, sehr beliebt ist aber auch der sogenannte Dutch Oven. Sechs vielseitige Spikes sollen dabei die Verwendung verschiedener Arten von Töpfen und Pfannen ermöglichen.
Standfest und sicher sei der Raketenofen ebenfalls. So gibt es laut Kesser rutschfeste Kunststofffüße, während die Konstruktion des Ofens Funkenflug ausschließe. Dadurch könne man sogar beruhigt neben dem Lagerfeuer einschlafen, so der Hersteller.
Welche Vorteile bieten mir Raketenofen und Dutch Oven?
Ein Raketenofen wie jener von Kesser ist durch seine Luftzirkulation darauf ausgelegt, hohe Temperaturen bei wenig Brennmaterial zu erreichen. Eingesetzt werden können dabei zahlreiche Brennstoffe, etwa Holz, Pellets, Blätter, Tannenzapfen, Äste, Grillkohle oder Zweige. Das macht die Geräte gerade für Outdoor-Aktivitäten wie Camping überaus vielseitig. Kompakt sind Raketenöfen obendrein. Ausflüge lassen sich daher ebenso spontan realisieren wie ein Kochabend im Garten, etwa mit einem sogenannten Dutch Oven. Auch für Blackouts als Worst-Case-Szenario der aktuellen Energiekrise wurden Raketenöfen schon ins Spiel gebracht.
Der oft zusammen mit dem Raketenofen eingesetzte Dutch Oven gilt ebenfalls als vielseitiges Utensil. Dieses kann zum Kochen, Braten, Backen und Schmoren verwendet werden. Die Hitze wird in den "Schmortöpfen" nicht nur lange gehalten, sondern auch gleichmäßig verteilt. Auch gilt ein Dutch Oven bei richtiger Pflege als unverwüstlich. Die Handhabe erfordert jedoch etwas Übung, da es spätestens bei offenem Feuer schwierig sein kann, die Temperatur zu regulieren. Zudem gelten die aus Gusseisen gefertigten Töpfe nicht gerade als leicht.
Weitere Spar-Angebote neben dem Raketenofen-Set von Kesser
Wer sich neben dem Raketenofen von Kesser für Dutch Oven und Co. für weitere Angebote beim Online-Riesen Amazon interessiert, findet auf der Angebotsseite alle Blitzangebote und Rabatt-Aktionen in der Übersicht – aufgeteilt nach Baumarkt, Kleidung, Haushalt und Technik.ANZEIGE