Kolumne
Die Club-Defensive steht: Wie Robert Klauß auch neben dem Platz verteidigt
2.8.2022, 14:01 Uhr
Dass sich der Fußballtrainer Robert Klauß auf Fußballtaktiken versteht, sieht man seit zwei Jahren am Beispiel des 1. FC Nürnberg. Der sah, bevor Klauß mit seiner Arbeit am Valznerweiher begann, sehr lädiert aus. Viel hätte nicht gefehlt und der neunmalige Deutsche Meister wäre in der 3. Liga gelandet.
Seit Klauß da ist, geht es nach oben in der Zweitligatabelle. In der vergangenen Saison wären sie sogar beinahe aufgestiegen, wenn nicht die Offensive ein wenig zu harmlos gewesen und in der Schlussphase die zu Beginn überragende Defensive ein wenig zu brüchig gewesen wäre.
Trotzdem: Beim Club zählen sie sich jetzt wieder zu den Spitzenmannschaften des Zweitliga-Landes und haben deshalb das Saisonziel neu formuliert. Im vergangenen Jahr ging es ihnen um Platz fünf bis acht, jetzt soll es irgendwas zwischen eins und sechs werden.
"Ambitioniert", nannte das Vorhaben Klauß jetzt gerade während der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel in Siegen. Das mag stimmen, aber natürlich ist die Vorgabe mindestens genau so sehr: schwammig. Es besteht ja doch ein Unterschied zwischen Platz eins (alles ist super, weil Aufstieg) und Platz sechs (alles ist nicht so super, weil kein Aufstieg).
Taktischer Fragefehler
Man kann deshalb hin und wieder versuchen, andere ein Saisonziel für den Club formulieren zu lassen, um etwas konkreter zu werden und vielleicht auch den Druck zu erhöhen. In Siegen bot sich in dieser Hinsicht Thorsten Nehrbauer an. Der Trainer des 1. FC Kaan-Marienborn plauderte auf der Pressekonferenz munter über dies und das sowie die eigenen Ziele. Also wollte man ihn fragen, wo er am Ende der Saison denn den 1. FCN sieht. Taktischer Fehler: Die gleiche Frage wurde an Klauß mit Blick auf Kaan-Marienborn gestellt.
Klauß sah die Chance, die sich ihm bot, und antwortete als Erster. Sehr ausgiebig skizzierte er die Möglichkeiten und Beschränkungen des Regionalliga-Aufsteigers, ergänzte es mit ein paar Betrachtungen zur Lage der Regionalligen in Deutschland an sich und endete damit, dass er den Känern den Klassenverbleib locker zutraut, ohne damit den "Druck" erhöhen zu wollen.
Druck? Nein.
Der Defensivstratege Klauß hatte alles richtig gemacht. Als er das Wort an Nehrbauer übergab, frug der in die Runde, ob man wohl erwarte, dass er nun seinerseits den Druck auf Nürnberg erhöht. Antwort: Ja. Da lachte Nehrbauer und referierte über dies und das und endete mit der Feststellung, dass der Club sein Saisonziel schon erreichen werde.
Nichts mit Aufstieg, nichts mit Druck erhöhen. Es blieb die Schwammigkeit und ein sehr zufrieden dreinblickender Klauß, der weiß, dass er sich auf seine Defensivqualitäten verlassen kann - auf und neben dem Platz.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
22 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen