Schon 25 Punkte verschenkt
„Die ruhen sich da aus“: FCN verspielt erneut Führung - Klose bedient, Fans fassungslos
04.05.2025, 19:30 Uhr
Im ausverkauften Stadion wird es laut, lauter noch als während der größten Club-Choreografie überhaupt, als Janis Antiste sich selbst den Ball mit den Kopf vorlegt und dann per Fallrückzieher zum 1:0 im Tor versenkt. Überraschung und Freude eskalieren in lautem Jubel, er brandet durch die Reihen der Fans. Ein Sieg im Heimspiel gegen die SV Elversberg, im Jubiläumsspiel, wäre der perfekte Abschluss eines eindrucksvollen Geburtstagswochenendes gewesen. Wäre.
Denn wie Club-Fans das schon kennen, bleibt es auch an diesem ganz besonderen Sonntag nicht beim 1:0. In Halbzeit zwei gibt der FCN das Spiel aus der Hand, wirkt in einzelnen Situationen unkonzentriert, kann den Gästen das eigene Spiel nicht mehr aufdrängen. Zu leicht habe man das Spiel aus der Hand gegeben, erklärt Trainer Miroslav Klose danach, zu groß seien die Abstände zwischen den Spielern geworden. Dabei hat Klose diese fast schon chronische Inkonsequenz heute „sehr laut und deutlich“ angesprochen. Er habe die Lösung noch nicht so ganz gefunden, wie dieser Draht dann auch bei seinen Spielern ankommt.
25 Punkte hat der Club in dieser Saison so schon hergegeben. „Ich habe diese Zahl vorhin auch erst gehört und mir hat es fast die Schuhe ausgezogen“, sagt Klose. Verärgert ist auch er auch darüber, dass sich bei den Standards zum Teil nicht an die Absprachen gehalten wurde, dass so beispielsweise auch der Ausgleich gefallen sei. „Die ruhen sich da aus.“ Dabei sei Fitness bei diesem Problem kein Thema, die sei gegeben.
Zu unsicher und zu unruhig
Das sieht auch Julian Justvan so: „Wir haben eigentlich die Kraft, über 90 Minuten zu gehen.“ Trotzdem habe die Mannschaft wenige Spiele über die komplette Zeit konsequent gespielt. „Wir dürfen nicht nur eine gute Halbzeit spielen, nicht nur eine gute Phase haben.“ Gerade Gegner wie Elversberg oder auch Düsseldorf nutzen jede Chance, sagt er. Das Gegentore mache dann schon wieder etwas mit einem, dann fehle es an Genauigkeit, an Konzentration. „Und das ist, woran es aktuell hapert.“
Das wissen sie beim Club, das thematisieren und analysieren sie auch regelmäßig. „Aber wir schaffen es aktuell nicht, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.“ Nach eigener Führung müsse die Mannschaft auch weitergehen, bei Rückstand nicht so unsauber werden und das eigene Spiel verlieren. Zu unsicher und zu unruhig würden sie werden. Zu wenig kämen sie in die Strafraumsituationen, um wirklich gefährlich zu werden. „Und das müssen wir schleunigst umstellen.“
Das finden auch einige Fans. Während die Stimmung im Stadion insgesamt doch recht wohlwollend war und die Spieler nach Abpfiff auch in der Nordkurve unter Applaus empfangen wurden, lassen manche ihrer Enttäuschung auf Social Media freien Lauf. „Sorry, eine Schande heute so auf zu spielen! Nicht angemessen für das, was auf die Beine gestellt wurde!“, schreibt ein User auf Facebook unter einen Post des FCN zum Ergebnis. „Natürlich muss Nürnberg das Geburtstagsspiel verlieren. Zweite Halbzeit nichts mehr hinbekommen“, schreibt ein anderer. „Es ist einfach die Tendenz der letzten Wochen, die wirklich stutzig macht“, teilt ein weiterer Fan in den Kommentaren. Auf Instagram fällt die Kritik nicht anders aus. „Unwürdig“, kommentiert ein User nur. „Zum 125. immerhin nicht abgestiegen. Es sind die kleinen Dinge, über die man sich freuen muss beim Club“, schreibt ein anderer sarkastisch.
Positiven Abschluss schaffen
Warum das aber immer und immer wieder passiert, da sind sie sich nicht sicher. „Ich weiß nicht, ob es der Kopf ist“, sagt Justvan. Auch Kapitän Robin Knoche ärgert sich: „Das sind alles Abläufe, die wir angesprochen haben. Und trotzdem fehlt uns der Punch, solche Spiele auf unsere Seite zu ziehen.“ Dabei hätten sie gern nochmal „rangestoßen“ an die oberen Plätze der Tabelle, an den Aufstiegskampf.
Und trotzdem: „Mit der Art und Weise wie wir Fußball spielen, können wir zufrieden sein. Ich glaube, wir haben es geschafft, den Leuten wieder Spaß am Fußball zu vermitteln“, sagt Knoche. Ein positiver Abschluss der Saison wäre jetzt wichtig. „Dahinplätschern Lassen macht wenig Sinn und ist auch nicht unsere Art.“
Damit das gelingt, „müssen wir alles analysieren und nochmal klar aufzeigen, wie die Abläufe und Absprachen sind, sagt Klose. „Das ist momentan zu einfach, dass gefühlt jeder Schuss ein Treffer ist.“ Mit Blick auf nächste Saison seien das Dinge, die es anzugehen gilt. Und zwar schon in den letzten beiden Partien der aktuellen Spielzeit. „Wir haben eine Verantwortung, auch dem Verein und den Fans gegenüber.“ Die Punkte seien jetzt wichtig. Obwohl der Aufstieg jetzt auch rechnerisch durch ist.
28 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen