Transferpläne

Viel Erfahrung, großes Potenzial: Diese zwei Abwehrspieler stehen beim FCN derzeit hoch im Kurs

Johannes Lenz

Nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

23.5.2024, 15:31 Uhr
Der FCN beschäftigt sich bei der Suche nach neuen Abwehrspielern mit Danilo Soares (l.) und Ramon Hendriks.

© Collage Nordbayern.de / IMAGO Der FCN beschäftigt sich bei der Suche nach neuen Abwehrspielern mit Danilo Soares (l.) und Ramon Hendriks.

Die wenigsten Fans des 1. FC Nürnberg werden der vergangenen Spielzeit hinterhertrauern: Aufgrund einer desolaten Rückrunde musste der Verein fast bis zum Schluss um den Klassenerhalt bangen - erst am vorletzten Spieltag schaffte der FCN mit einem 3:0 gegen die SV Elversberg Fakten. Einer der Hauptgründe für das lange Zittern: Die regelrechte Flut aus Gegentoren. 64 Treffer kassierten die Nürnberger in 34 Partien, nur der Tabellenletzte VfL Osnabrück musste den Ball häufiger aus dem eigenen Netz holen.

Während des Sommertransferfensters hat der Club nun Zeit, nachzurüsten und die löchrige Abwehr mit neuem Personal zu stabilisieren. Ein Unterfangen, das aufgrund zahlreicher Abgänge nicht leichter wird: Die Leistungsträger Nathaniel Brown und Florian Hübner verlassen den Verein ebenso wie Torhüter Carl Klaus, der dem FCN ein zuverlässiger Rückhalt war und seine Mannschaft regelmäßig vor noch mehr Gegentoren bewahrte. Auch die lange verletzten Christopher Schindler und James Lawrence können dem Club in der kommenden Saison nicht helfen, ihre Verträge wurden nicht verlängert.

Viel Erfahrung für links hinten: Soares wohl vor Unterschrift beim FCN

Einen möglichen Nachfolger für Linksverteidiger Nathaniel Brown könnte der 1. FC Nürnberg in Person von Danilo Soares gefunden haben: Der Vertrag des 32-Jährigen beim VfL Bochum läuft aus, deshalb könnte der Defensivspezialist ablösefrei an den Valznerweiher wechseln. Glaubt man der „Bild“, ist der Transfer bereits so gut wie fix. Soares soll einen Einjahresvertrag unterzeichnen, der sich bei einer gewissen Anzahl an Einsätzen automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.

Beim FCN soll Soares als Stammspieler eingeplant sein. Beim VfL Bochum spielte der 1,70 Meter große Flügelverteidiger zuletzt fast keine Rolle mehr: In der abgelaufenen Saison kommt er auf gerade einmal fünf Einsätze in der Bundesliga, in der Rückrunde stand er überhaupt nicht mehr auf dem Platz. Doch in den Jahren zuvor war Soares ein wichtiger Baustein des VfL. In der Saison 2020/2021 hatte er als unumstrittener Stammspieler großen Anteil am Aufstieg in die Bundesliga, in der folgenden Spielzeit absolvierte er ebenfalls fast alle Partien und leistete einen wichtigen Beitrag zum Klassenerhalt. In der Saison 2022/2023 verlor er erst zum Ende der Saison seinen Stammplatz.

Soares erste Station in Deutschland war der FC Ingolstadt. Für die „Schanzer“ war der Linksverteidiger von 2013 bis 2016 drei Spielzeiten lang aktiv. In der Saison 2014/2015 stieg er mit dem FCI als Stammspieler in die Bundesliga auf, in der höchsten deutschen Spielklasse kam Soares aufgrund einer langwierigen Verletzung aber nur auf einen Kurzeinsatz. Insgesamt verfügt der 32-Jährige über die Erfahrung von 59 Erst- und 176 Zweitligapartien.

Viel Potenzial fürs Zentrum: Wer ist Ramon Hendriks?

Nicht nur auf der Linksverteidigerposition, auch im Abwehrzentrum muss der FCN sich in der kommenden Saison neu aufstellen. Der Verein beschäftigt sich nach Information des niederländischen Portals „1908.nl“ deshalb mit der Verpflichtung von Ramon Hendriks. Der Niederländer ist 22 Jahre jung, 1,89 Meter groß und Linksfuß - er könnte deshalb dabei helfen, den Abgang von James Lawrence kompensieren.

Hierzulande ist Hendriks ein gänzlich unbeschriebenes Blatt. Seit der U17 ist der Abwehrhühne für Feyenoord Rotterdam aktiv. Die vergangene Saison verbrachte er als Leihspieler beim Erstligakonkurrenten Vitesse Arnheim, wo er den Abstieg aus der Eredivisie nicht verhindern konnte. Für Hendriks selbst verlief die Saison aber durchaus erfolgreich: Er eroberte sich in Arnheim schnell einen Stammplatz, seit dem sechsten Spieltag war er in der Innenverteidigung gesetzt.

Insgesamt käme der 22-Jährige mit der Erfahrung von 43 Spielen in der höchsten niederländischen Spielklasse nach Nürnberg. Auch auf internationaler Ebene durfte sich Hendriks bereits beweisen: In der Saison 2021/2022 absolvierte er drei Spiele in der Gruppenphase der Conference League. Von der U15 bis zur U19 war er zudem als Juniorennationalspieler für die Niederlande aktiv.

Verwandte Themen


85 Kommentare