-
Das alois am Tiergärtnertorplatz ist Geschichte. Vor ein paar Tagen hat sich das Team via Instagram von seinen Gästen verabschiedet. Zu den genauen Gründen der Schließung hüllt es sich in Schweigen. Der Nachfolger eröffnet schon am 26. Januar.
Schon im November 2021 musste das "alois" pandemiebedingt für längere Zeit komplett schließen. Im Juni 2022 kehrte das Restaurant dann mit einem anderen Team zurück. Mit etwas geänderter Ausrichtung, die fränkische Crossover-Küche aber blieb das Steckenpferd des Lokals.
Die Küche ließ sich am besten so beschreiben: Fränkische Schmankerl treffen auf Moderne und Internationalität - fränkische Fusion Kitchen sozusagen. Beispiele aus der Liste der Hauptspeisen (je nach Jahreszeit): Gegrillter Weißer und Grüner Spargel, Bohnen-Humus mit Linsen-Apfel-Salat. Aus dem Vorspeisen-Angebot konnte man sich zum Beispiel für Ceviche von der Lachsforelle, Selleriecreme und Tomatensalat entscheiden. Frische, Saisonalität und Regionalität waren Grundsätze.
Jetzt ist damit Schluss. Vor ein paar Tagen hat sich das Team via Instagram von seinen Gästen verabschiedet. Zu den genauen Gründen der Schließung gab es leider auch auf Nachfrage unserer Redaktion keine Antwort.
das alois - Restaurant mit fränkischer Crossover-Küche am Tiergärtnertorplatz Nürnberg.
© Andrea Munkert
Klar ist: In wenigen Tagen wird hier das Muro eröffnen, ein Italiener mit Bar-Angebot. Die Betreibenden sind, wie in der Heinrich's Bar, die es seit Sommer 2022 direkt am Nürnberger Hauptmarkt gibt, Martin und Agata.
Das neue italienische Restaurant Muro wird also als weiteres Unternehmen der Diermeier-Max-Gastro-Gbr laufen. Neben der international orientierten Heinrich's Bar, der Moosalm auf dem Altstadtfest sowie die Proscutteria Il Disperato.
Mehr über das neue Muro lesen Sie hier
Mehr Informationen über das "Muro" in unserer Rubrik Essen und Trinken!