Neustadt: Deutliche Erhöhung der Corona-Fallzahlen

18.04.2020, 14:34 Uhr
Wie die Kreiseinrichtungen bleibt auch das Landratsamt für den allgemeinen Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.

© Harald Munzinger Wie die Kreiseinrichtungen bleibt auch das Landratsamt für den allgemeinen Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.

Im Landkreis trauert man um fünf Todesopfer in Folge der COVID-19 Erkrankung. Aktuell befinden sich 107 Infizierte in Quarantäne. Die deutliche Erhöhung der Fallzahlen zum Vortag basiert nach Auskunft der Kreisverwaltung darauf, "dass sich leider in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Landkreis ein Corona-Infektionsgeschehen entwickelt hat, wo mehrere Personen Corona-positiv getestet wurden".

"Das Landratsamt als zuständige Gesundheits- und Aufsichtsbehörde steht im engen Austausch mit der Einrichtung, damit die vorgegeben erforderlichen Maßnahmen schnellstmöglich umgesetzt werden", wurde am späten Nachmittag mitgeteilt. Ziel sei es, den maximalen Schutz der Mitarbeiter und der Bewohner sicherzustellen und das Virus nicht weiterzuverbreiten. "So wird beispielsweise eine häusliche Trennung der auf Corona positiv getesteten Personen und der negativ getesteten Personen vorgenommen und es gelten erhöhte Anforderungen an die erforderlichen Schutzausrüstungen für Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung", heißt es in der Pressemitteilung.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Lage sowie der Verlängerung einzelner Infektionsschutzmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung und des Landratsamtes über den 19. April hinaus, wird darauf hingewiesen, dass die bereits bekannten Schließungen und Beschränkungen für Einrichtungen des Landkreises weiterhin gelten. Das Landratsamt werde die Bevölkerung über Änderungen auf dem Laufenden halten. Aktuelle Informationen seien über die Internetseite des Landkreises unter www.kreis-nea.de abrufbar, so Pressesprecher Matthias Hirsch.

Das Amtsgebäude ist für den allgemeinen Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger sind weiterhin aufgefordert für ihr etwaiges Anliegen mit dem Landratsamt grundsätzlich nur telefonisch (Tel. 09161/92-0) oder schriftlich (E-Mail: poststelle@kreis-nea.de) in Kontakt zu treten. Es wird gebeten, das zuständige Fachreferat beziehungsweise den zuständigen Sachbearbeiter telefonisch zu kontaktieren, um den jeweils geeigneten Übermittlungsweg von Unterlagen festzulegen.

Über den 19. April hinaus finden bis auf Weiteres keine Volkshochschulkurse statt. Die Vhs-Geschäftsstelle bleibt geschlossen. Dies gilt auch für die Schulschwimmbäder, die Schulschwimmbäder in Bad Windsheim und Neustadt sowie die Kreisbücherei. Auch der Betrieb des Bücherbusses bleibt über den 19. April hinaus eingestellt. Die Wertstoffhöfe im Landkreis bleiben ebenfalls vorerst weiter für den allgemeinen Kundenverkehr geschlossen.

Für unaufschiebbare, im Regelfall zur Aufrechterhaltung eines Gewerbebetriebs zwingend erforderliche Anlieferungen sind folgende Einrichtungen in der kommenden Woche wie folgt geöffnet:

Wertstoffhof Bad Windsheim: Freitag, 24.04.2020, von 11.00 - 14.00 Uhr, Wertstoffhof Uffenheim: Freitag, 24.04.2020, von 11.00 - 14.00 Uhr, Wertstoffhof Burgbernheim: Freitag, 24.04.2020, von 11.00 - 14.00 Uhr, Wertstoffhof Scheinfeld: Donnerstag, 23.04.2020, von 09.00 - 12.30 Uhr. Für das Wertstoffzentrum Dettendorf gelten die gleichen Regelungen. Auch hier sind nur unaufschiebbare, im Regelfall zur Aufrechterhaltung eines Gewerbebetriebs zwingend erforderliche Anlieferungen möglich. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums sind wie folgt: Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag, 08:30 – 12:30 Uhr + 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag, 13:30 – 16:00 Uhr Samstag, 09:00 – 11:00 Uhr .

"Das Landratsamt überprüft die bestehenden Regelungen für seine Einrichtungen regelmäßig und passt dies an die aktuellen Gegebenheiten an", teilt Matthias Hirsch mit.


Über aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise berichten wir im Liveticker. Sie haben selbst den Verdacht, an dem Virus erkrankt zu sein? Hier haben wir häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt.

Die Anzahl der Corona-Infizierten in der Region finden Sie hier täglich aktualisiert. Die weltweiten Fallzahlen können Sie an dieser Stelle abrufen.


Wir informieren Sie mit unserem täglichen Corona-Newsletter über die aktuelle Lage in der Coronakrise, geben Ihnen Hinweise zum richtigen Verhalten und Tipps zum alltäglichen Leben. Hier kostenlos bestellen. Immer um 17 Uhr frisch in Ihrem Mailpostfach.

Sie bevorzugen Nachrichten zur Krise im Zeitungsformat? Erhalten Sie mit unserem E-Paper-Aktionsangebot immer die wichtigsten Corona-News direkt nach Hause: Ein Monat lesen für nur 99 Cent! Hier gelangen Sie direkt zum Angebot.


Sie wollen in der Corona-Krise helfen: Dann sind Sie in unserer Facebookgruppe "Nordbayern hilft" genau richtig!

Verwandte Themen


Keine Kommentare