Elektrischer Crossover
Genesis GV60: Premium-Stromer aus Südkorea
20.08.2021, 16:56 Uhr

Autos Marke Genesis – war da nicht auch in Deutschland mal was? Richtig: Von 2014 bis 2017 hat der Luxus-Zögling des Hyundai-Konzerns versucht, auch bei uns Fuß zu fassen und den G80 – eine Limousine der oberen Mittelklasse – zu etablieren. Mangels Erfolg zog sich Genesis dann aber wieder zurück, um den hiesigen Markt den weitaus erfolgreicheren Schwestern Hyundai und Kia zu überlassen.
Erster Stromer
Jetzt erfolgt der Neustart in Deutschland und Europa. Nicht nur mit der aktuellen Generation des G80, sondern auch mit dem GV60, einem rein batterieelektrischen Modell. Eng verwandt ist der GV60 mit Kia EV6 und Hyundai Ioniq 5, allesamt stehen sie auf der sogenannten E-GMP-Plattform, entsprechend ähnelt sich denn auch die Technik.

Optisch sucht der rund 4,60 Meter lange GV60 freilich eigene Akzente. Erste Fotos zeigen einen kompakten Crossover mit Dachreling, geschlossener Front, rundem, spoilergeschmückten Heckabschluss, versenkten Türgriffen und einer per Querlinie geteilten Leuchtengrafik der LED-Scheinwerfer.
Schalten per Kristallkugel
Ein elementares Detail unterscheidet den GV60 von den Geschwistern: Auch EV6 und Ioniq 5 übertragen das Geschehen im Toten Winkel zwar kamerabasiert, konkret ins Fahrerdisplay. Der GV60 verzichtet aber ganz auf konventionelle Außenspiegel, seine Außenkameras senden ihre Bilder auf zwei in die Türen integrierte Monitore. Eine kristallene Kugel dient der Getriebesteuerung.

Zurück zur Technik: Hier wird Genesis noch nicht spezifisch; dass der GV60 analog zu EV6 und Ioniq5 die besonders leistungsfähige 800-Volt-Ladetechnologie bekommt und auch eine Vehicle-to-X-Ladefunktion, die wiederum ihn selbst zum Stromspender macht (beispielsweise für ein E-Bike), dürfte aber gesetzt sein. Auch die Wahl zwischen Heck- und Allradantrieb wird der Kunde haben. Und wenn sich leistungstechnisch eine Analogität ergibt, setzt der Premium-Crossover zwischen 125 kW/170 PS und 225 kW/305 PS frei, nutzt Akkus mit 58 und 77,4 kWh, die Reichweiten lägen dann in etwa zwischen 360 und rund 500 Kilometern. Abzuwarten bleibt indes noch, ob Genesis den Basisantrieb für premiumwürdig genug befindet.
Marktstart 2022
Der Marktstart in Europa wird wohl im Verlauf des kommenden Jahres erfolgen. Hinsichtlich der Preise ist noch nichts bekannt, einen ungefähren Anhaltspunkt mögen die Konditionen für die verschwisterten Modelle liefern – der Kia EV6 und Hyundai Ioniq 5 starten jeweils bei 41.900 Euro. Damit dürfte es beim GV60 nicht getan sein.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen