Weltwassertag
128 Liter pro Kopf am Tag: So viel Wasser wird in Deutschland verbraucht
22.03.2022, 13:34 Uhr
Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März von der Organisation UN-Water begangen. Dieser Tag soll die Bevölkerung im Umgang mit der Ressource Wasser sensibilisieren. Heuer findet der Weltwassertag unter dem Motto "Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz" statt.
Die Zahlen vom Statistischen Bundesamt
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht im Durchschnitt 128 Liter Wasser am Tag. Das gab das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anlässlich des Weltwassertags am Dienstag bekannt. Laut den Angaben wurden im Jahr 2019 fast zwei Drittel des Trinkwasserbedarfs (62 Prozent) aus Grundwasser gedeckt.
Aus Uferfiltrat und angereichertem Grundwasser stammten knapp 16 Prozent, aus Fluss-, Seen- und Talsperrenwasser knapp 14 Prozent und aus Quellwasser etwa acht Prozent.
Süßwasserentnahme nimmt weiter zu
Die Süßwasserentnahme aus Flüssen, Seen, Grundwasserleitern und künstlichen Reservoirs hat im letzten Jahrhundert stark zugenommen. In vielen Teilen der Welt wird weiterhin ein Zuwachs festgestellt. Etwa 70 Prozent der Süßwasserentnahmen werden weltweit für die Landwirtschaft genutzt.
Eine große Anzahl an Ländern in Südasien, Afrika und Lateinamerika verwenden mehr als 90 Prozent der Süßwasserentnahmen für die Landwirtschaft. Den weltweit höchsten Anteil verzeichnete der Sudan mit 96 Prozent. Im Vergleich: Deutschland und die Niederlande verwenden weniger als ein Prozent.
2 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen