Leben

Was bedeutet eigentlich Carpe Diem?

Elias Thiel

E-Mail zur Autorenseite

21.7.2023, 08:58 Uhr
"Carpe Diem" bedeutet so viel wie "Nutze den Tag". Was damit gemeint ist, erfahren Sie im Beitrag.

© IMAGO / Design Pics "Carpe Diem" bedeutet so viel wie "Nutze den Tag". Was damit gemeint ist, erfahren Sie im Beitrag.

In diesem Artikel:

"Carpe Diem" ist für viele Menschen mehr als eine bloße Redewendung, eine Lebenseinstellung. Der berühmte Spruch schmückt nicht nur Kaffeetassen und Kalender, sondern auch Körperstellen und die Wohnung.

In diesem Artikel erfahren Sie, was das Lebensmotto "Carpe Diem" bedeutet und welche Rolle der Spruch heutzutage noch spielt. Zudem verraten wir Ihnen, wie Sie das Motto für sich selbst nutzen können.

Der Ausdruck "Carpe Diem" ist Latein und bedeutet wörtlich übersetzt "Pflücke den Tag" oder auch "Nutze den Tag".

Nun stellt sich die Frage: Woher kommt der Spruch überhaupt?

Der Ausdruck "Carpe Diem" (ausgesprochen: Karpe di-em) stammt aus einem Gedicht des römischen Dichters Horaz. Den Satz findet man in seiner Ode "An Leukonoë", die er um das Jahr 23 v. Chr. verfasste.

In dieser Ode ermutigt Horaz Leukonoë, eine fiktive Person, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen und die Zukunft dem Schicksal zu überlassen. Dabei betont er die Vergänglichkeit der Zeit und die Unsicherheit des zukünftigen Schicksals.

Das gesamte Zitat heißt "Carpe diem, quam minimum credula postero!" und bedeutet sinngemäß so viel wie "Genieße den Tag und traue dem nächsten so wenig wie möglich!"

Das Gedicht von Horaz ist Teil der philosophischen Strömung des sogenannten Epikureismus. In dieser Strömung wurde der Fokus auf das Erreichen des Glücks im gegenwärtigen Moment gelegt, anstatt sich von Sorgen über die Zukunft oder Reue über die Vergangenheit leiten zu lassen.

Der Sinnspruch "Carpe Diem" wird von vielen Menschen so verstanden, dass man im Leben möglichst viel schaffen sollte. Allerdings meinte Horaz wohl etwas völlig anderes damit: Man solle den Tag heute nutzen (indem man ihn genießt), da das Leben morgen schon vorbei sein könnte.

"Carpe Diem" kann somit auch als Lebensmotto oder -einstellung verwendet werden und soll Menschen daran erinnern, das Leben bewusst zu leben und in vollen Zügen zu genießen: Menschen sollten ihre eigenen Träume verfolgen, Risiken eingehen und den Wert der Zeit schätzen.

Zudem erinnert der Spruch daran, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Man sollte schlichtweg jeden Tag wertschätzen.

Der Sinnspruch lässt sich nicht nur auf Kalendern, Kaffeetassen oder Wandtattoos finden, sondern wird auch im Alltag verwendet.

Carpe Diem: Beispiele im Alltag

Einige Menschen verwenden den Ausdruck "Carpe Diem", um andere zu motivieren, den Moment zu nutzen und das Leben aktiv anzugehen. Teilweise nutzt man den Ausdruck "Carpe Diem" auch als persönlichen Aufruf, sich nicht von der Vergangenheit oder der Zukunft belasten zu lassen. Vielmehr geht es um Präsenz im Hier und Jetzt.

Mitunter wird der Spruch als Hintergrundbild im Handy angezeigt, um sich täglich selbst an das Lebensmotto zu erinnern. Eine Art Mantra, um das eigene Leben zu verändern.

Auch bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Abschlussfeiern oder Jubiläen wird das Motto "Carpe Diem" auf Karten geschrieben oder als Dekoration verwendet, um die Bedeutung des Anlasses zu betonen.


In unserem Beitrag finden Sie 100 weitere einzigartige Sprüche über das Leben.


Synonyme für "Carpe Diem" könnten sein:

  • "Ergreife den Tag"
  • "Lebe im Hier und Jetzt"
  • "Genieße den Moment"
  • "Mach das Beste aus jedem Tag"
  • "Nutze die Gelegenheit"
  • "Greife nach Glück und Erfüllung"
  • "Lebe das Leben in vollen Zügen"

Die Bedeutung des Sinnspruchs "Carpe Diem" spiegelt sich aber auch in dem lateinischen Ausdruck "Memento Mori" wider. Der Spruch bedeutet: "Bedenke, dass Du sterben musst". Demnach sollten Menschen die Gegenwart besser nutzen und genießen, indem sie sich ihrer eigenen Sterblichkeit bewusst werden.

Auch der lateinische Begriff "Vanitas" ("leerer Schein" oder "Nichtigkeit") erinnert die Menschen daran, dass ihr Leben vergänglich ist. Das Vanitas-Motiv wird oftmals durch Symbole wie Totenschädel oder Sanduhren veranschaulicht.

Der Spruch soll Menschen zeigen, dass sie keine Kontrolle über das Ende ihres Lebens haben. Vanitas dient als mahnende Botschaft und betont, dass nachhaltige Werte und ein sinnerfüllter Lebensweg wichtiger sind als vergängliche materielle Güter.

Das Motto "Carpe Diem" war noch nie so populär wie heute und ist daher weiterhin aktuell. Der lateinische Spruch "Carpe Diem" erinnert Menschen in der heutigen Zeit daran, das Leben zu genießen sowie eine Work-Life-Balance zu pflegen. Die Einstellung wird auch in modernen Trends wie Achtsamkeit, Meditation oder Mindfulness aufgegriffen.

Weitere moderne Aussprüche sind:

  • "Hakuna Matata" (Es gibt keine Probleme)
  • "YOLO" (You Only Live Once, Du lebst nur einmal)

Auch in Kunst, Literatur und Film taucht das Motto "Carpe Diem" immer wieder auf.

  • Bücher
    Der Roman "Der Club der toten Dichter" (Originaltitel: "Dead Poets Society") von N.H. Kleinbaum diente als Vorlage für den gleichnamigen Film und erzählt die inspirierende Geschichte eines Lehrers, der seine Schüler dazu ermutigt, das Leben zu genießen und ihren Leidenschaften nachzugehen.
    "L'Art de la Simplicité: How to Live More with Less" von Dominique Loreau stellt verschiedene philosophische Ansätze vor, wie man das Leben in vollen Zügen genießen kann.
  • Gedichte
    "Ode an die Freude" von Friedrich Schiller betont die Freude am Leben und die Bedeutung des gegenwärtigen Moments.
    Auch in dem Gedicht "Carpe Diem" von Walt Whitman ermutigt der Dichter den Leser, den Tag zu nutzen und das Leben zu genießen.
  • Filme
    Der preisgekrönte Film "Das Leben ist schön" (Originaltitel: "La vita è bella") erzählt die Geschichte eines Vaters, der während des Holocausts seine positive Lebenseinstellung bewahrt. Der Vater versucht, das Leben für sich und seinen Sohn trotz der schwierigen Umstände zu einem Abenteuer zu machen.

Mit diesen Tipps kann man sich das Lebensmotto zu Herzen nehmen:

  • Achtsamkeit lernen (zum Beispiel durch Yoga, Meditation oder Entspannungsübungen)
  • Geduld und Gelassenheit üben
  • Eine gesunde Work-Life-Balance pflegen
  • Glück nicht nach hinten schieben (zum Beispiel "Wenn ich in der Rente bin, werde ich mehr reisen.")
  • Das Hier und Jetzt genießen
  • Kleine Momente wertschätzen und bewusst genießen
  • Sich selbst lieben lernen
  • Für tägliche Entspannung sorgen
  • Sich selbst regelmäßig etwas Gutes tun
  • Ein Dankbarkeitstagebuch führen

Weitere interessante Themen auf nordbayern.de

Verwandte Themen