-
Glauben Sie, ziemlich intelligent zu sein? Der weltweit kürzeste IQ-Test verrät es Ihnen. Aber seien Sie gewarnt: Nur wenige bestehen diese Prüfung.
Lange und komplizierte Tests zur Messung des Intelligenzquotienten? Das braucht es nicht unbedingt. Mit dem CRT-Test können Sie Ihren IQ sogar in ein paar Minuten überprüfen.Der Test heißt "Cognitive Reflection Test" (CRT) und wurde 2005 von Professor Shane Frederick von der Yale School of Management entwickelt. Es geht um den weltweit kürzesten Test zur Einschätzung des Intelligenzquotienten.
Mit diesen drei Fragen können Sie Ihren IQ testen
Frage 1: Ein Schläger und ein Ball kosten zusammen 1 Dollar und 10 Cent. Der Schläger kostet 1 Dollar mehr als der Ball. Wie viel kostet der Ball?
Frage 2: Wenn fünf Maschinen fünf Minuten brauchen, um fünf Dinge herzustellen, wie lange würden 100 Maschinen brauchen, um 100 Dinge herzustellen?
Frage 3: In einem See gibt es eine Stelle mit Seerosenblättern. Jeden Tag verdoppelt sich die Größe der Stelle. Wenn es 48 Tage dauert, bis die Seerosenblätter den gesamten See bedecken, wie lange würde es dauern, bis die Blätter die Hälfte des Sees bedecken?
Hier kommen die Antworten:
Antwort 1: 5 Cent. Viele gehen hier intuitiv von 10 Cent aus.
Antwort 2: 5 Minuten. Eine offensichtlich wirkende, aber falsche Antwort ist 100 Minuten.
Antwort 3: 47 Tage. Viele Menschen würden hier 24 vermuten.
Diese drei Fragen sollen die Fähigkeit eines Probanden messen, Informationen langsam und rational zu verarbeiten, anstatt vorschnelle Schlussfolgerungen zu ziehen. Dabei ist es natürlich wichtig, dass die Teilnehmer die Fragen vorher noch nicht kannten und nicht erst kürzlich ähnliche Fragestellungen beantwortet haben.
Studie misst den "IQ" - nur 17 Prozent bestehen
In der Veröffentlichung von Professor Frederick heißt es: "Menschen mit höheren kognitiven Fähigkeiten unterscheiden sich von denen mit niedrigeren kognitiven Fähigkeiten in einer Vielzahl von wichtigen und unwichtigen Aspekten. Im Durchschnitt leben intelligente Menschen länger, verdienen mehr, haben ein größeres Arbeitsgedächtnis, schnellere Reaktionszeiten und sind anfälliger für visuelle Illusionen."
Die Studie aus dem Jahr 2005 ergab, dass die meisten Studierenden, die einige der renommiertesten Universitäten der USA - einschließlich Harvard und Yale - besuchten, nicht alle drei Fragen richtig beantworten konnten. Lediglich 17 Prozent erhielten eine perfekte Punktzahl, was wiederum bedeutet, dass 83 Prozent der Teilnehmer scheiterten.
Sind Sie ein intuitiver oder analytischer Entscheider?
Haben Sie nur eine oder gar keine Frage richtig beantwortet? Kein Grund zu verzweifeln. Mit Hilfe des kognitiven CRT-Tests kann kein konkreter Intelligenzquotient ermittelt werden. Dennoch kann man aus den Antworten, die eine Person gibt, bereits eine Tendenz zu ihren kognitiven Fähigkeiten erkennen. Professor Frederick erkannte zwei Gruppen von Menschen:
- Intuitive Entscheider sind Menschen, die Fragen eher falsch beantworten und im Durchschnitt deutlich weniger geduldig sind.
- Analytische Entscheider nehmen sich die Zeit, um richtig zu antworten.
Wie hoch ist der normale IQ?
Der Intelligenzquotient liegt im normalen Bereich, wenn er zwischen 85 und 115 liegt. Man spricht von "überdurchschnittlichem" IQ, wenn der Wert über 115 liegt und darüber, also ab 130, redet man von Hochintelligenz.
Dieser Artikel vom 10. März 2022 wurde am 22. Dezember aktualisiert.