Feiertage

Ostern 2026: Was genau wird gefeiert - und welche Tage sind frei?

Simone Madre

Redaktion & Management

E-Mail zur Autorenseite

23.04.2025, 15:50 Uhr
Am 05. April 2026 ist Ostersonntag.

© Caroline Seidel, dpa Am 05. April 2026 ist Ostersonntag.

In diesem Artikel:

Wenn die Osterglocken sprießen und der Osterhase die bunten Eier im Garten versteckt hat, ist es ganz klar so weit. Die Tage rund um den Ostersonntag, der 2026 auf den 05. April fällt, haben allerdings eine große Bedeutung für Christen. Alles Infos dazu lesen Sie hier.

Ostern hat kein festes Datum, sondern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, also frühestens auf den 22. März, spätestens auf den 25. April. Der Ostersonntag fällt im Jahr 2026 auf den 05. April. Ostermontag ist 2026 demnach am 06. April.

Wir haben Ihnen eine Übersicht der Feier- und Festtage rund um Ostern zusammengestellt:

    Der Ostermontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag und somit kein offizieller Werktag. Geschäfte bleiben demnach geschlossen – ebenso wie am Karfreitag. Der Ostersonntag ist tatsächlich nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag, in allen anderen Bundesländern nicht. Trotzdem ist er ein bedeutender Ruhetag, an dem Ostern gerne gefeiert wird. Gründonnerstag und Karsamstag sind weitere Festtage in Deutschland, allerdings keine gesetzlichen Feiertage.

    Eine Liste aller gesetzlichen Feiertage finden Sie hier.

    Die Osterferien 2026 unterscheiden sich noch einmal je nach Bundesland. Die Osterferien in ganz Deutschland in der Übersicht:

    • Baden-Württemberg: 30. März – 11. April
    • Bayern: 30. März – 10. April
    • Berlin: 30. März – 10. April, 15. Mai
    • Brandenburg: 30. März – 10. April, 15. Mai
    • Bremen: 23. März – 07. April
    • Hamburg: 02. März – 13. März
    • Hessen: 30. März – 10. April
    • Mecklenburg-Vorpommern: 30. März - 08. April
    • Niedersachsen: 23. März – 07. April
    • Nordrhein-Westfalen: 30. März – 11. April
    • Rheinland-Pfalz: 30. März – 10. April
    • Saarland: 07. April – 17. April
    • Sachsen: 03. April – 10. April, 15. Mai
    • Sachsen-Anhalt: 30. März - 04. April
    • Schleswig-Holstein: 26. März – 10. April
    • Thüringen: 07. April – 17. April

    Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Ostern ist der höchste christliche Feiertag im Jahr. Das Osterfest ist für Christen das Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. Die Auferstehung spendet den Christen Hoffnung auf das ewige Leben. So wird Ostern auch als das Fest der Hoffnung bezeichnet. Es wird seit dem Jahr 325 nach Christus gefeiert.

    Mit dem Ostersonntag beginnen die Osterfeiertage sowie die österliche Freudenzeit, die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Was es mit den Osterfeuern auf sich hat und wann diese brennen, lesen Sie hier. Warum der Osterhase die Eier bringt, erfahren Sie hier.

    Verwandte Themen