Fett- und Säuregehalt Saure Sahne, Schmand & Co.: Was ist der Unterschied? Von luc 27.8.2022, 16:12 Uhr © imageBROKER/G. Lacz via www.imago-images.de Der Fett- und Säuregehalt unterscheidet die gern verwechelten Produkte Schmand, Saure Sahne und Crème Fraîche. 0 Nürnberg - Sauerrahm oder Saure Sahne, Crème Fraîche oder Schmand - hört sich alles ähnlich an. Was genau der Unterschied zwischen den verschiedenen Molkereiprodukten ist, erfahren Sie hier. "Prinzipiell bestehen die Produkte alle aus geronnener Sahne, also aus Sahne, die mit Milchsäurebakterien versetzt wird", erklärt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern gegenüber dem BR. Der größte Unterschied zwischen Schmand, Crème Fraîche und Saurer Sahne sei der Fettgehalt sowie die Säure. Saure Sahne ist grundsätzlich das gleiche wie Sauerrahm. Sie haben einen vergleichsweise niedrigen Fettgehalt von mindestens 10 Prozent und sind flüssiger als Schmand oder Crème Fraîche. Wie der Name bereits verrät, hat Saure Sahne einen leicht säuerlichen Geschmack und eignet sich daher gut für Dressings oder Dips. Bei warmen Speisen können Sauerrahm und Saure Sahne schnell ausflocken und sind daher nicht so gut geeignet. Schmand ist stichfester Schmand hat einen etwas milderen und weniger säuerlichen Geschmack als Crème Fraîche und Sauerrahm und einen Fettgehalt von 20 bis 29 Prozent. Die meisten liegen bei etwa 24 Prozent. Im Gegensatz zu Saurer Sahne ist Schmand stichfester und für warme Gerichte besser geeignet. Bei zu hohen Temperaturen flockt Schmand jedoch auch aus. In diesem Fall sollte man lieber zu Crème Fraîche greifen. Ideal geeignet ist Schmand für süße Speisen. Mehr zum Thema Kann man Kiwi wirklich mit Schale essen? Welches Olivenöl eignet sich zum Braten? Bloß nicht wegwerfen! So können Sie Gurkenschalen weiterverwerten Der Unterschied zwischen Schmand und Crème Fraîche Mit einem Fettgehalt von 30 bis 40 Prozent ist Crème Fraîche am gehaltvollsten. Crème Fraîche gilt als die französische Variante von Schmand. Die cremig-feste Konsistenz ist vor allem für Soßen oder Pastarezepte geeignet. Aufgrund des hohen Fettgehalts flockt Crème Fraîche beim Kochen oder Backen mit heißen Zutaten nicht aus. Verwandte Themen Essen und Trinken Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden