-
Brötchen vom Vortag backt man im Ofen auf oder legt sie auf den Toaster, damit sie schön knusprig werden - so weit so bekannt. Allerdings gibt es da auch noch eine dritte Methode.
Der Backofen ist kaputt? Kein Grund zur Sorge, auf aufgebackene Brötchen müssen Sie trotzdem nicht verzichten. Wer eine Pfanne und ein Kochfeld besitzt, kann seine allmorgendlichen Brötchen problemlos in eine krosse Gaumenfreude verwandeln - und ganz nebenbei auch noch Energie sparen.
Brötchen in der Pfanne aufbacken
Wie Öko-Test berichtet, ist eine strom- und zeitsparende Alternative zum Backofen in Punkto Brötchenaufbacken so frugal wie genial: die Pfanne. Einfach eine Pfanne (mit passendem Deckel) auf den Herd stellen, einheizen, die Brötchen leicht anfeuchten und den Deckel drauf. Dann bei hoher Stufe circa ein bis zwei Minuten backen, umdrehen und nochmals ein bis zwei Minuten erhitzen et voilà: Der bekanntlich wichtigsten Mahlzeit des Tages steht nichts mehr im Wege.
Auf den Ofen sollte man beim Aufbacken von wenigen Brötchen allerdings verzichten: Da hier erst der ganze Heizraum erwärmt werden muss, spart mit der Pfanne einiges an Energie. Auch der Toaster ist für ein, zwei Brötchen eine energiesparende Alternative zum Ofen.
Übrigens: Eine Ernährungsexpertin warnt vor einer beliebten Brotsorte - sie sei im Vergleich am ungesündesten.