Gartenpflege
Rasen im Herbst vertikutieren: Ist das wirklich sinnvoll?
22.09.2023, 08:15 Uhr
Ein sattgrüner, dichter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer. Um dieses Ideal zu erreichen, setzen viele auf das Vertikutieren, wodurch Moos und Rasenfilz entfernt werden. Doch ist es wirklich sinnvoll, diese Pflegemaßnahme im Herbst durchzuführen? Wir klären auf.
Rasen vertikutieren: Ist das im Herbst sinnvoll?
Das Vertikutieren dient vor allem dazu, den Rasen von Moos und abgestorbenen Pflanzenresten zu befreien. Dies verbessert die Gesundheit des Rasens. Allerdings, wie Gabriele Schabbel-Mader von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V. gegenüber "Ökotest" erklärt, sollte es nur in den Wachstumsphasen der Gräser durchgeführt werden. Vertikutieren regt das Wachstum an und sollte deshalb nur dann geschehen, wenn keine Gefahr von Frost oder Austrocknung besteht. Darüber hinaus sollte man den Rasen insgesamt nicht öfter als zweimal im Jahr vertikutieren. Dies kann dem Rasen die nötige Kraft geben, um im Frühjahr in alter Stärke zurückzukehren. Doch das richtige Timing ist hierbei entscheidend.
Es wird davon abgeraten, im Hochsommer zu vertikutieren. Dabei kann der Rasen Trockenschäden erleiden, weil die Gräser gestresst und teilweise verletzt werden. Das Vertikutieren in dieser Jahreszeit erhöht auch die Verdunstungsrate, was den Rasen zusätzlich belastet. Optimal fürs Vertikutieren sind die Monate April bis Mai und September bis Anfang Oktober.
In der Regel vertikutiert man im Frühling, um den Boden zu belüften und dem Gras neue Kraft zu geben. Hat man es aber im Frühling nicht erledigt oder zeigt der Rasen schon wieder eine dicke Schicht aus totem Gras und Moos zwischen den Halmen, kann man auch im Herbst den Vertikutierer einsetzen. Man sollte aber früh genug dran sein, damit sich das Gras bis zum Ende der Wachstumsphase noch erholen kann.
Wichtig ist, nach dem Vertikutieren im Herbst einen kaliumbetonten Rasendünger zu verwenden. Dieser stärkt die Zellwände der Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Rasen im Herbst zu vertikutieren?
Der optimale Zeitpunkt für das Vertikutieren im Herbst liegt im Zeitraum von September bis Anfang Oktober, wenn der Rasen noch gut wächst. Dann kann er sich vor dem ersten Frost regenerieren und entstandene Lücken schließen. Es ist es ratsam, das Vertikutieren nicht in die späten Herbstwochen zu verschieben, um dem Rasen ausreichend Zeit zur Erholung zu geben, bevor der Winter einsetzt.
Rasen vertikutieren und düngen?
Generell empfiehlt es sich, den Rasen vor dem eigentlichen Vertikutieren noch einmal zu mähen. Allerdings sollte dabei Vorsicht walten: Die Gräser auf nur einen Zentimeter zu kürzen, ist kontraproduktiv. Ein Schnitt, der die Rasenlänge auf ungefähr drei Zentimeter reduziert, ist ideal und bereitet den Rasen optimal auf das anschließende Vertikutieren vor.
Wählen Sie dafür einen trockenen Tag, um zu vermeiden, dass die Messer des Geräts durch Schlamm gezogen werden. Die korrekte Einstellung der Messer ist ebenso entscheidend: Diese sollten nicht tiefer als ein bis zwei Millimeter in die Grasnarbe eindringen. Beginnen Sie dann, den Rasen in parallelen Bahnen zu pflügen. Nachdem Sie einmal längs durch den Garten gegangen sind, fahren Sie im Schachbrettmuster quer darüber. Diese Technik sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis und fördert ein gesundes Rasenwachstum. Erst nach dem Vertikutieren kann der Rasen gedüngt werden.
Rasen vertikutieren oder lüften?
Beide Methoden dienen dazu, den Rasen zu revitalisieren, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Das Vertikutieren entfernt Moos, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenreste und fördert die Belüftung des Bodens, kann jedoch auch die Graswurzeln beschädigen. Das Lüften hingegen, oft auch als Aerifizieren bezeichnet, ist schonender für den Rasen. Es verbessert durch das Stechen kleiner Löcher die Sauerstoffzufuhr zum Boden und reduziert die Bodenverdichtung. Hierzu kann man Nagelschuhe tragen und über den Rasen laufen oder ein System mit Walze verwenden.
Ebenfalls wichtig im Herbst: den Rasen von herabgefallenem Laub zu befreien. Kleine Mengen sind nicht schlimm, aber zumindest alle größeren Laubmengen sollte man entfernen. Denn sonst besteht die Gefahr, dass sich Pilzkrankheiten über den Winter ausbreiten.