Wege zum Wandern zwischen einer und drei Stunden Raus in die Natur: Winterwanderungen in der Fränkischen Schweiz 8 Bilder 15.12.2022, 17:53 Uhr Wir haben das passende Gegenmittel, wenn uns in der kalten Jahreszeit die Decke auf den Kopf fällt: Wanderungen, die Lust machen auf Bewegung. Zusammen mit der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz präsentieren wir Wege zwischen ein und drei Stunden, die in der kalten Jahreszeit einen besonderen Reiz entfalten. 1 / 8 Wandern in der Fränkischen Schweiz Warme Stiefel und eine dicke Jacke an und los geht's: Winterwanderungen tun gut. Zusammen mit der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz präsentieren wir Wege zwischen ein und drei Stunden, die in der kalten Jahreszeit einen besonderen Reiz entfalten. © Tom Kern 2 / 8 Von Waischenfeld zur Burg Rabenstein Die Wanderung von Waischenfeld zur Burg Rabenstein umfasst eine Strecke von etwa neun Kilometern und dauert rund zwei Stunden. Die Burg Rabenstein hat auch im Winter geöffnet. Empfehlenswert ist auf der Route außerdem ein Besuch der Klaussteinkapelle. Weitere Informationen zur Wanderung finden Sie hier. © Sabine Dess 3 / 8 Auf dem Skulpturenweg bei Lohndorf Die Route entlang der Fränkischen Straße der Skulpturen beginnend kurz vor Lohndorf bis Tiefenellern und zurück ist etwa 7,5 Kilometer lang. Der Weg ist leicht zu begehen und auch für Kinderwägen geeignet. Zirka zwei Stunden dauert der Zweiklang von Kunst und Bewegung. Mehr dazu hier. © Thomas Kern 4 / 8 Von Obertrubach ins Pitztal Wer mehr für sich und seine Gesundheit tun möchte, dem sei der sechs Kilometer lange Therapeutische Herzelesweg empfohlen. Der Weg führt vorbei an den Stellen, die beim traditionellen Lichterfest in Obertrubach Anfang Januar in Szene gesetzt werden. Mehr zum Wanderweg erfahren Sie hier. © Franz Galster 5 / 8 Gemütlich wandern rund um Gößweinstein Dieser Wanderweg ist leicht zu begehen, da er auf der Hochfläche bleibt. Insgesamt 109 Höhenmeter sind rund um Gößweinstein auf fünf Kilometern zu überwinden. Danach: ab ins Gasthaus und/oder ein Besuch der Basilika. Mehr zur Route und den Einkehrmöglichkeiten erfahren Sie hier. © Tom Kern 6 / 8 Auf dem Naturlehrpfad bei Hiltpoltstein Ein Höhenweg mit Horizonterweiterung, das ist dieser Wanderweg bei Hiltpoltstein: Zum Teil verläuft die 4,5 Kilometer lange Tour auf dem Naturlehrpfad. Die Laufzeit beträgt 1,5 Stunden. 122 Höhenmeter werden überwunden. Mehr zur Route und den Einkehrmöglichkeiten gibt es hier. © Thomas Kern 7 / 8 Der Kapellenweg in Königsfeld im Bamberger Land "Besinnliches Wandern" verspricht der Kapellenweg in Königsfeld im Bamberger Land. Gebete und Bibelzitate bieten dabei Anregung inmitten der Natur. Die Tour dauert etwa eine Stunde und ist 3,5 Kilometer lang. Mehr zur Route erfahren Sie hier. © Thomas Kern 8 / 8 Rundwanderweg Scheßlitz Im Schatten der Giechburg verläuft der Rundwanderweg Scheßlitz. Die Route von Scheßlitz nach Demmelsdorf und wieder zurück ist 5,3 Kilometer lang und dauert rund 1,5 Stunden. Weitere Infos finden Sie hier. © Roland-Gilbert Huber-Altjohann Verwandte Themen Bildergalerien Fränkische Schweiz Reise - Urlaub in der Region