Übersicht

Landtagswahl 2023: Diese Kandidaten treten in Nürnberg an

31.1.2022, 14:00 Uhr
Im Herbst wird wieder ein neuer Landtag gewählt. In Nürnberg gibt es vier Stimmkreise.

© Bernd Weißbrod, dpa Im Herbst wird wieder ein neuer Landtag gewählt. In Nürnberg gibt es vier Stimmkreise.

2023 wird der 19. Landtag in Bayern gewählt - der genaue Wahltermin ist der 8. Oktober. In Nürnberg werden gleich mehrere Abgeordnete bestimmt.

Welche Stimmkreise gibt es in Nürnberg?

Bayern ist in Stimmkreise eingeteilt. Bei Landtagswahlen gibt es je Stimmkreis ein Direktmandat für den Landtag in München. In Nürnberg gibt es vier Stimmkreise: 501 (Nürnberg-Nord), 502 (Nürnberg-Ost), 503 (Nürnberg-Süd) und 504 (Nürnberg-West). Der Stimmkreis 502 umfasst auch die Gemeinden Feucht, Rückersdorf und Schwaig, der Stimmkreis 503 auch die kreisfreie Stadt Schwabach.

Wer tritt zur Landtagswahl und Bezirkstagswahl 2023 in Nürnberg an?

In Nürnberg Nord stehen bisher folgende Kandidaten fest:

  • CSU: Thomas Pirner (Landtag) / Catrin Seel (Bezirkstag)
  • SPD: Arif Tasdelen (Landtag) / Victor Strogies (Bezirkstag)
  • Grüne: Verena Osgyan (Landtag) / Daniel Arnold (Bezirkstag)
  • FDP: Jan Dunker (Landtag) / Serife Kurtulan (Bezirkstag)
  • Freie Wähler: Heinz Nether (Landtag) / Gertrud Steger (Bezirkstag)
  • AFD: Klaus-Rudolf Krestel (Landtag) / Ekaterina Gutner (Bezirkstag)

In Nürnberg Süd/Schwabach stehen bisher folgende Kandidaten fest:

  • CSU: Karl Freller (Landtag) / Peter Daniel Forster (Bezirkstag)
  • SPD: Claudia Arabackyj (Landtag) / Magdalena Reiß (Bezirkstag)
  • Grüne: Sabine Weigand (Landtag) / Heidemarie Deffner (Bezirkstag)
  • FDP: Eser Polat (Landtag) / Tim Schlögl (Bezirkstag)
  • Freie Wähler: Alexander Schmidt (Landtag) / Sonja Mack (Bezirkstag)
  • AFD: Matthias Vogler (Landtag) / Gerhard Sedat (Bezirkstag)

In Nürnberg Ost stehen bisher folgende Kandidaten fest:

  • CSU: Markus Söder (Landtag) - Gerlinde Mathes (Bezirkstag)
  • SPD: Aynur Kir (Landtag) / Bezirkstag (Arne Engelhardt)
  • Grüne: Elmar Hayn (Landtag) / Robert Dietz (Bezirkstag)
  • FDP: Birgit Wegner (Landtag) / Markus Lüling (Bezirkstag)
  • Freie Wähler: Julia Hacker (Landtag) / Robert Ilg (Bezirkstag)
  • Die Linke: Uwe Halla (Landtag) / Evelyn Schötz (Bezirkstag)
  • AFD: Roland Hübscher (Landtag) / Michael Feder (Bezirkstag)

In Nürnberg West stehen bisher folgende Kandidaten fest:

  • CSU: Jochen Kohler (Landtag) / Jenny Baier (Bezirkstag)
  • SPD: Michael Ziegler (Landtag) / Sabine Knuhr (Bezirkstag)
  • Grüne: Ute Möller (Landtag) / Albrecht Röttger (Bezirkstag)
  • FDP: Ümit Sormaz (Landtag) / Nick Hechtel (Bezirkstag)
  • Freie Wähler: Thomas Estrada (Landtag) / Thomas Schubert (Bezirkstag)
  • AFD: Elena Roon (Landtag und Bezirkstag)

Wie waren die Landtagswahlergebnisse 2018 in Nürnberg?

Im Folgenden finden Sie das Ergebnis der Gesamtstimmen (Erst- und Zweitstimme).

Nürnberg Nord:

CSU: 29,9 Prozent - Barbara Regitz gewann das Direktmandat

SPD: 14,0 Prozent

Grüne: 25,8 Prozent

FDP: 5,9

Linke: 7,5 Prozent

AfD: 7,8 Prozent

Nürnberg Ost:

CSU: 35,7 Prozent - Markus Söder gewann das Direktmandat

SPD: 13,3 Prozent

Freie Wähler: 4,6 Prozent

Grüne: 22,2 Prozent

FDP: 5,1 Prozent

Die Linke: 6,1 Prozent

AfD: 8,3 Prozent

Nürnberg Süd/Schwabach

CSU: 39,3 Prozent - Karl Freller gewann das Direktmandat

SPD: 14,5 Prozent

Freie Wähler: 4,8 Prozent

Grüne: 17,3 Prozent

FDP: 3,8 Prozent

Die Linke: 4,5 Prozent

AfD: 11,2 Prozent

Nürnberg West

CSU: 35,5 Prozent - Jochen Kohler gewann das Direktmandat

SPD: 15,3 Prozent

Freie Wähler: 3,9 Prozent

Grüne: 16,8 Prozent

FDP: 4,2 Prozent

Die Linke: 7,4 Prozent

AfD: 11,7 Prozent

Wie hoch war die Wahlbeteiligung 2018 in den Stimmkreisen?

Die Wahlbeteiligung lag 2018 im Stimmkreis Nürnberg Süd bei 68,3 Prozent (+ 8 Prozentpunkte im Vergleich zu 2013), im Stimmkreis Nürnberg Ost bei 72,8 Prozent (+9,3), im Stimmkreis Nürnberg Nord bei 71,4 Prozent (+10) und im Stimmkreis Nürnberg West bei 59,9 (+8,2).

Wie funktioniert die Landtagswahl in Bayern?

Wählen können alle Volljährigen mit deutscher Staatsbürgerschaft. Mit der Erststimme entscheiden sich Wählerinnen und Wähler für einen Direktkandidaten. Mit der Zweitstimme kann man sich für eine Partei entscheiden. Mehr dazu lesen Sie hier.

Verwandte Themen


Keine Kommentare