Quark-Alternative
Proteinreich und saftig: Skyrkuchen aus der Kastenform
06.05.2025, 08:00 Uhr
Skyr, das isländische Milchprodukt, das wie eine Mischung aus Joghurt und Quark anmutet, gibt es angeblich schon seit der Hochzeit der Wikinger. In einem besonderen Prozess wird es traditionell hergestellt. Seit eh und je ist das Milchprodukt bei Menschen, die zupacken (wollen), beliebt. Früher waren es die Krieger und Seeleute, heute sind es die Bodybuilder und Ernährungspäpste. So oder so: Skyr gibt gerade trockenem Kuchen wie Rührteig eine fluffige und äußerst saftige Note. Mit diesem Kuchen können sie also auch Kuchenmuffel überzeugen.
Die Zutaten für den saftigen Skyrkuchen in Kastenform
3 Eier (Größe M bis gerne L)
150 Gramm Zucker (gerne braunen Rohrzucker für die Karamellnote)
1 Päckchen Vanillezucker
etwas Vanilleschote, circa eine halbe Schote
150 Gramm Skyr nach Wahl (wir haben High Protein mit Vanillegeschmack verwendet)
100 Milliliter geschmacksneutrales Öl (Raps beispielsweise)
200 Gramm Mehl (Dinkel zum Beispiel)
1 Päckchen Backpulver
eine Prise Salz
Zitronenabrieb
Kokosraspeln nach eigenem Geschmack
ein Teelöffel Himbeerpaste oder feste Himbeermarmelade
bei Bedarf: Schokostücke und gehackte Nüsse
1 Kastenform mit 28 bis 30 Zentimetern Länge
Die Zubereitung des saftigen Skyrkuchens
Die Zubereitung unseres proteinreichen und saftigen Skyrkuchens ist denkbar einfach und in 15 Minuten Arbeitszeit umgesetzt.
Wir heizen zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze oder 160 °C Umluft vor und fetten unsere Kastenform.
Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker schlagen wir schaumig. Anschließend rühren wir den Skyr und das Öl unter und geben das ausgeschabte Innere einer halben Vanilleschote hinzu.

Mehl, Backpulver und Salz werden gemischt und kurz unter die Ei-Zucker-Skyrmasse untergehoben. Wer mag, rührt auch Zitronenabrieb und/oder Schokoladenstücke sowie gehackte Nüsse ein. Jetzt kommen auch die Kokosraspeln und die Himbeerpaste bzw. die feste Himbeermarmelade hinzu. Kommt dem Bäcker oder der Bäckerin der Kuchen in Rohrform schon zu fest vor, kann man rund 30 Milliliter Wasser/Milch oder Milchalternative hinzugeben und einrühren.
Zuletzt füllen wir den Teig in die gefettete Kastenform und backen ihn im vorgeheizten Ofen gut 50 Minuten lang durch. Wer den Skyrkuchen besonders saftig mag, führt nach rund 40 bis 42 Minuten eine Stäbchenprobe durch und zieht ihn vor Ablauf der 50 Minuten Backzeit aus dem Rohr.
Wer möchte, kann den Kuchen nach Abkühlen glasieren: klassisch mit Schokolade, mit Puderzucker oder mit Zitronenguss.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen