Friseur-Termin statt DFB-Elf
Warum diese Fußball-WM nie in Katar hätte stattfinden dürfen, Grund 6
25.11.2022, 05:55 Uhr
"Papa, es fühlt sich gar nicht an wie eine WM", sagt meine 15-jährige Tochter. Sie ist kein großer Fußballfan, ließ sich aber ebenso wie ihre kleine Schwester immer gerne mitreißen vom fröhlichen Treiben rund um große Turniere. Panini-Bilder sammeln, mit Freunden Spiele gucken (und auch mal länger aufbleiben), die besondere Atmosphäre in der Stadt genießen.
"Egal", sagt sie
Diesmal ist alles anders. Es ist Spätherbst, die Biergärten sind zu, in den Schaufenstern überstrahlt weihnachtlicher Lichterglanz die eh nur dezente WM-Deko. Ganz unabhängig von allen moralischen Verwerfungen hat uns die Fifa mit ihrem Votum für Katar auch die kindliche Freude geraubt auf ein Sportereignis, das früher Menschen zusammengebracht hat und nun eher am Rande der Gesellschaft dahindümpelt.
Als Deutschland zum Auftakt gegen Japan verlor, saß ich mit meiner Tochter: beim Friseur. Der Termin war lange geplant, der genauere Blick auf den Spielplan erfolgte zu spät. "Egal", sagt sie. Mehr muss man über diese WM nicht wissen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen