Sprechen wir über den Tod Warum diese Fußball-WM nie in Katar hätte stattfinden dürfen, Grund 19 Von Sebastian Böhm Sebastian Böhm Sportredaktion E-Mail zur Autorenseite 10.12.2022, 06:00 Uhr © IMAGO/Bart Maat, IMAGO/ANP Bezahlt dafür: Mitglieder von Amnesty International demonstrieren in Den Haag für Kompensationszahlungen an Arbeitsmigranten in Katar. 0 Die 22. Fußball-WM findet in Katar statt. Im Dezember, trotz massiver Menschenrechtsverletzungen, trotz offensichtlicher Korruption. Das ist darf nicht vergessen werden, weshalb wir jeden Tag daran erinnern. Diesmal an den Wert menschlichen Lebens. „Wir befinden uns mitten in einer Weltmeisterschaft, in einer erfolgreichen Weltmeisterschaft. Und Sie wollen jetzt darüber sprechen? Tod ist ein natürlicher Teil des Lebens – ob man bei der Arbeit stirbt oder im Schlaf. Natürlich, ein Arbeiter ist gestorben, unser Beileid geht an seine Familie. Trotzdem ist es seltsam, dass Sie sich jetzt mit Ihrer ersten Frage genau darauf konzentrieren wollen.“ Das war die Antwort von Nasser Al Khater auf die Frage eines BBC-Reporters zum Tod eines Filipinos, der an einem Fünf-Sterne-Hotel Arbeiten hätte durchführen sollen. Nasser Al Khater hätte als CEO dieser Weltmeisterschaft mit der Frage durchaus rechnen können – nachdem im Vorfeld der WM die Frage, wie viele Arbeitsmigranten in Katar um ihr Leben gekommen waren, sehr intensiv diskutiert worden war. Nasser Al Khater aber entschied sich dafür, das bittere Bild einer eiskalten Organisation zu bestätigen, die ungeniert darüber urteilt, welches Leben wichtig ist und welches nicht. Fußball 9.12.2022, 05:55 Uhr Talentsuche in Afrika Warum diese Fußball-WM nie in Katar hätte stattfinden dürfen, Grund 18 Von Sebastian Gloser Fußball 7.12.2022, 05:55 Uhr Public Viewing im Winter Warum diese Fußball-WM nie in Katar hätte stattfinden dürfen, Grund 16 Von Sebastian Gloser Region 1.12.2022, 05:55 Uhr Gecastete Ultras Warum diese WM niemals in Katar hätte stattfinden dürfen - Grund 11 Von Sebastian Böhm Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden