Frauen auf Erfolgs-Kurs Mitreißend: Das Neumarkter Sportjahr 2021 in Bildern 12 Bilder 28.12.2021, 06:45 Uhr Obwohl das Jahr 2021 am Anfang und Ende vom Pandemiegeschehen massiv ausgebremst wurde, lieferte der Neumarkter Amateursport zahlreiche bewegende Momente. Der Erfolg ballt sich im Bereich Ausdauer, Kraft sowie Rückschlagsportarten und ist auffällig weiblich geprägt. 1 / 12 Die Bayernliga-Vizemeisterschaft von 2020 in einer verkürzten Runde war schwer zu übertreffen, doch die weiblichen Tennis-Aushängeschilder ASV Neumarkt bewiesen im Sommer, dass der Erfolg keine Eintagsfliege war. Die eingeschworene Formation um Kapitänin Alexandra Kiesl, Tempo-Bolzerin Franziska Lerzer, Dauerläuferin Melanie Lang, Franziska Bräunlich (im Bild) und Marie Dohle mischte abermals an der Spitze mit, musste sich mit einer Bilanz von 8:6 Punkten am Ende mit dem geteilten dritten Rang begnügen. Darüber hinaus sammelten einige jüngere Kräfte erste Einsatz-Erfahrungen und bilden ein Versprechen für die Zukunft. © Günter Distler 2 / 12 Während die Wettkampf-Möglichkeiten für Ausdauersportler in der ersten Jahreshälfte rar gesät blieben, entschied sich die bekennende Dracula-Liebhaberin Astrid Zunner zu einem Abstecher in die sagenumwobene rumänische Vampir-Region Transsylvanien. Dort gruselte sich die Velburger Triathletin vor der schauderhaften Kulisse eines berüchtigten Schlosses, und kürte sich zur Europameisterin im Duathlon der Altersklasse 45. © privat 3 / 12 Mit breiter Brust geht Jakob Nützel vom TSV Freystadt aus seinem finalen Jahr bei den Leichtathletik-Junioren. Bei der Deutschen Meisterschaft verpasste der Diskuswerfer als Fünfter nur knapp eine Medaille. © Theo Kiefner 4 / 12 Hoher Besuch traf sich Ende Mai auf der Anlage des Golfclub Lauterhofen. Die nationale Elite der AK50-Senioren trug ihre Deutsche Meisterschaft aus. Lokalmatador Michael Keck (im Bild) verkaufte sich mit Rang 35 sehr ordentlich. © Hubert Bösl 5 / 12 Dass sie einmal zu jenen privilegierten Sport-Assen zählen würde, die trotz Pandemie für Wettkämpfe international herumkommen, ahnte Sofia Walter vor ein paar Jahren nicht. Ende August feierte die 24-Jährige eine gelungene EM-Premiere bei den Erwachsenen. Mit drei gültigen Versuchen auf 225 kg in der Kniebeuge stellte die Oberölsbacherin einen neuen deutschen Rekord auf, behauptete sich damit in der Gewichtsklasse bis 76 kg überraschend auf Platz drei und verdrängte sogar die vielfach mit Medaillen dekorierte Vereinskollegin Anja Schreiner aus den Schlagzeilen. © IPF 6 / 12 Die Vorzeige-Kicker des ASV Neumarkt spielten nach dem Bayernliga-Aufstieg sprichwörtlich so stark auf, dass die Polizei kommen musste. Diverse Gala-Vorstellungen der angriffslustigen Schützlinge von Trainer Jürgen Schmid gipfelten im Pokal-Auftritt gegen Regionalligist SpVgg Bayreuth, dessen berüchtigter Anhang sich dann jedoch sehr zivilisiert verhielt. Die Oberfranken setzten sich knapp durch. © Athina Tsimplostefanaki 7 / 12 Der Landkreis wahrte seinen Ruf als Badminton-Hochburg. So schaffte die beim TSV Wolfstein ausgebildete und inzwischen zum ESV Flügelrad, dem Kooperationspartner der Nürnberger Sportschule, gewechselte Neumarkterin Ella Neve (im Bild) den Sprung in den Jugend-Nationalkader. Eng auf ihren Spuren wandelt die ehemalige Vereinskollegin Alexia Nedelcu, die sich auch in der U13-Altersklasse unter den besten deutschen Spielerinnen behauptet. Bei den Erwachsenen freute sich der am Olympia-Stützpunkt in Saarbrücken beheimatete Freystädter Johannes Pistorius über den Einzug ins Halbfinale der Team-Europameisterschaft. © Raphael Ronga 8 / 12 Derweil steuert die Vorzeige-Mannschaft des TSV Freystadt mit Hilfe externer Cracks wie Luka Milic aus Serbien auf Erfolgs-Kurs und mit makelloser Bilanz in Richtung Wieder-Aufstieg in die 2. Bundesliga. © Hubert Bösl 9 / 12 Die Ringer des SC Oberölsbach (rotes Trikot) behielten nicht nur im prestigeträchtigen Derby gegen den ASV Neumarkt die Oberhand, sondern sicherten sich souverän den Titel in der Bayernliga Nord. Die Heimkämpfe waren bis zum vorzeitigen Saisonabbruch Ende November trotz Maskenpflicht gut besucht. © Fritz-Wolfgang Etzold 10 / 12 Gewichtheberin Amelie Hörner vom ASV Neumarkt festigte ihren Platz im Bundeskader und zog nach Berlin, Platz neun bei der Junioren-EM ist der 19-Jährigen nicht genug. © Alfred Bechtold 11 / 12 Stellvertretend für den bemerkenswerten Einsatz von Ehrenamtlichen, die mehr denn je mit administrativen Herausforderungen zu kämpfen haben, sticht die Durchführung des Deininger Cross-Duathlon Ende September heraus. Trotz der Abstands- und Hygienegebote hatten knapp 150 Jugendliche ihren Spaß. Es war eine der ganz wenigen Breitensport-Veranstaltungen im Landkreis. © Mathias Hochreuther 12 / 12 Und noch einmal Ausdauersport: Beim Challenge Roth, der durch die Verschiebung des Ironman Hawaii zum größten Sehnsuchtsziel für Triathlon-Profis avancierte, sorgte eine Neumarkterin für Furore. Elena Illeditsch, die ihr trainingsintensives Hobby neben dem Vollzeit-Beruf betreibt, belegte im Feld der Frauen Platz 8 und musste in der deutschen Wertung nur Überfliegerin Anne Haug den Vortritt lassen. © Laura Berroth Verwandte Themen Sport im Landkreis Neumarkt Sport in der Region