Walitza, Gündogan, Weiler: Die Relegations-Bilanz des FCN Von psz 7.7.2020, 10:33 Uhr 0 Nürnberg - Es ist mal wieder soweit, der 1. FC Nürnberg muss seine Ligazugehörigkeit in Relegationssspielen klären. Zum vierten Mal binnen zwölf Jahren. Doch schon in den 70er Jahren gab es wegweisende Entscheidungsspiele. Wir blicken zurück: Christian Eigler als dreifacher Torschütze, Juri Judt im Clinch mit Ibrahima Traoré oder der auf dem Ball sitzende Isaac Boakye: In Relegationsspielen schrieben der 1. FC Nürnberg und seine Profis in der Vergangenheit zuverlässig nachhaltig im Gedächtnis bleibende Fußballgeschichten. Am 7. Juli muss der FCN nach vierjähriger Abstinenz wieder in Entscheidungsspiele, gegen einen noch zu ermittelnden Drittliga-Verein geht es dann um einen Startplatz in der 2. Bundesliga. Termine, TV, Auswärtstore: Alle Infos zur Relegation im Überblick 2009 führten die Deutsche Fußball-Liga und der DFB die Relegationsspiele zwischen den Ligen eins bis drei ein, die es - zumindest zwischen den beiden Top-Spielklassen - schon von 1982 bis 1991 gegeben hatte. Auffällig dabei: In je acht von elf Fällen setzten sich die Erst- und Drittligisten durch. Kein gutes Omen für den 1. FC Nürnberg, der als Zweitligist ins Rennen geht. Die Historie zeigt jedoch: Der FCN kann Relegationsspiele. Ein Überblick in Bildern: 9 Bilder Sport 1.7.2020, 06:00 Uhr Von Dortmund bis Frankfurt: Der Club in Relegationsspielen Verwandte Themen 1. FC Nürnberg Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden