Insider-Bericht
Gigantische Summe: Angelt sich dieses Mega-Unternehmen die Brust des FC Bayern - Ende einer Ära?
28.05.2025, 11:00 Uhr
Es wäre das Ende einer Ära beim deutschen Rekordmeister: Wie bild.de nun berichtet, möchte das Flug-Unternehmen Emirates neuer Hauptsponsor des FC Bayern München werden.
Seit Jahrzehnten ist die Telekom mit ihrem „T“ auf der Brust nicht auf den Trikots der Münchner wegzudenken. Der Vertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen läuft noch bis 2027.
Danach würde Emirates laut dem Bericht gerne auf der Brust der Bayern einsteigen. Die Zahlen zu dem Paket lesen sich atemberaubend: So könnte der Verein von der Säbener Straße – würde er auf diesen Deal eingehen – bis zu 65 Millionen Euro im Jahr kassieren. Die Telekom überweist aktuell bis zu 50 Millionen Euro pro Spielzeit an den FCB.
Der Schritt dürfte aber sicher gut überlegt ausfallen, denn: In der 60-jährigen Bundesliga-Geschichte lief der Rekordmeister bislang erst mit fünf verschiedenen Sponsoren auf der Brust auf: Adidas, Magirus Deutz/Iveco, Commodore, Opel und seit dem Jahre 2002 eben Telekom.
Wie der Springer-Verlag dazu weiter berichtet, würden im Hintergrund bereits die Gespräche rund um die Bayern-Bosse Christian Dreesen und Max Eberl auf Hochtouren laufen. Man stehe derzeit in Kontakt mit Emirates.
Parallel dazu sei auch die Telekom über die Gespräche mit einem möglichen neuen Partner informiert worden. Wohl nicht ganz ohne Hintergedanken, denn: Demnach könnte das Unternehmen nun ebenfalls mit einem neuen Angebot auf den Verein zukommen, weswegen auch die Telekom weiterhin gute Chancen haben soll, weiter auf der Brust des FC Bayern München zu prangen. Für den Rekordmeister so oder so also eine Win-Win-Situation, denn: Die beiden Unternehmen könnten sich so gegenseitig mit einem Angebot überbieten.
Auf Nachfrage von Sport Bild wollte sich der FC Bayern München zu möglichen Verhandlungen nicht weiter äußern. Angeblich wolle die Telekom den Verein aber unbedingt als Partner halten, wohl auch, weil mit Vodafone gerade ein großer Konkurrent mit einem dicken Deal langfristig bei Borussia Dortmund eingestiegen ist. Durchaus interessant: So soll es auch zwischen dem BVB und Emirates Gespräche zuvor gegeben haben. Nun soll der Flug-Gigant jedoch die Fühler in Richtung München ausgestreckt haben.
Beim FC Bayern könnte ein möglicher Einstieg von Emirates hingegen durchaus kritisch gesehen werden. Schon beim Ärmelsponsor Quatar Airways hatte es heftige Reaktionen seitens der Anhänger in Richtung der Vereinsführung gegeben. So oder so – der FC Bayern München dürfte in jedem Falle einen richtig lukrativen Fisch in Sachen Hauptsponsor für die Zukunft an Land ziehen.