-
In mehreren Bundesländern, darunter auch Bayern, feiern Katholiken Fronleichnam. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Fronleichnam 2023 gefeiert wird und ob es sich um einen offiziellen Feiertag handelt.
Wann ist Fronleichnam 2023?
Fronleichnam 2023 ist am 8. Juni. Fronleichnam fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten, 2023 also auf den 8. Juni.
Wo ist Fronleichnam 2023 ein Feiertag?
In folgenden Bundesländern ist Fronleichnam 2023 ein gesetzlicher Feiertag:
- Bayern
- Baden-Württemberg
- Hessen
- Rheinland-Pfalz
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
- Auch einige Gemeinden in Sachsen und Thüringen haben an diesem Tag frei.
Im Rest von Deutschland wird regulär gearbeitet. Eine Übersicht über alle gesetzlichen Feiertage 2022 finden Sie hier. Die Feiertage 2023 finden Sie hier.
Woher kommt der Name Fronleichnam?
Das Wort "Vron" bedeutete früher "Herr" und "Lichnam" so etwas wie "Körper". An Fronleichnam geht es also um den Körper eines Herren - und zwar um Jesus Christus. Fronleichnam steht in Zusammenhang mit dem letzten Abendmahl, das Jesus kurz vor seinem Tod mit seinem Jüngern feierte. Dabei sagte er der Bibel nach über das Brot: "Das ist mein Leib." Und über den Wein: "Das ist mein Blut."
An dem Feiertag erinnern sich die Katholiken daran, dass ihr Herr in Form von Brot und Wein bei ihnen ist. Papst Urban IV. machte Fronleichnam 1264 zum offiziellen kirchlichen Fest.
Was hat es mit den Umzügen an Fronleichnam auf sich?
Am Feiertag Fronleichnam gibt es üblicherweise festliche Umzüge, bei denen die Gläubigen hinter einer geweihten Hostie in einer prachtvollen Monstranz herziehen. Große Prozessionen sind Tradition in Ruhpolding und Altötting, auf dem Staffelsee (Bayerns einzige Seeprozession), aber auch in Bamberg, Würzburg, Neumarkt, Erlangen, Berching und vielen anderen Orten der Region.
2020 und 2021 waren die Fronleichnam-Prozessionen wegen der Corona-Pandemie kaum möglich. 2021 ersetzte in Bamberg beispielsweise der Stream eines Festgottesdienstes aus dem Bamberger Dom die festliche Prozession durch die Stadt. 2022 gab es wieder Feierlichkeiten. So wurde in der Münchner Innenstadt eine Messe gefeiert, in der auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dabei war. Was für Fronleichnam 2023 geplant ist, ist noch nicht bekannt gegeben worden.
Ist Fronleichnam 2023 in Bayern ein "Stiller Feiertag"?
In Bayern gibt es einige stille Feiertage mit Tanzverbot. Fronleichnam 2023 gehört aber nicht dazu. Damit kann man den Feiertag beliebig nutzen.