Gartenarbeit

Hortensienarten richtig schneiden: So gelingt es

Elias Thiel

E-Mail zur Autorenseite

19.2.2024, 08:21 Uhr
Hier erfahren, wie Sie Hortensien schneiden können.

© IMAGO/Westend61/Viola Bulatova Hier erfahren, wie Sie Hortensien schneiden können.

In diesem Artikel:

Hortensien (Hydrangea) gelten als besonders pflegeleicht und sind daher in deutschen Gärten weit verbreitet. Beim Schneiden von Hortensien herrscht allerdings häufig Unsicherheit unter Hobbygärtnern, da es für verschiedene Hortensienarten unterschiedliche Schnittregeln gibt.

Wenn man die Hortensie falsch schneidet, kann im folgenden Jahr die Blüte ausfallen. Aber wann sollte man die Hydrangea schneiden und wie funktioniert das? Um sich mehr Klarheit zu verschaffen und Fehler zu vermeiden, gibt es in diesem Artikel die besten Tipps für den optimalen Rückschnitt von Hortensien.

Grundsätzlich werden Hortensien in zwei Schnittgruppen eingeteilt.

Schnittgruppe 1

Zur Schnittgruppe 1 gehören Hortensienarten, wie die:

  • Bauern-Hortensie (Hydrangea macrophylla)
  • Riesenblatt-Hortensie (Hydrangea aspera ‘Macrophylla’)
  • Samt-Hortensie (Hydrangea sargentiana)
  • Teller-Hortensie (Hydrangea serrata)
  • Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)
  • Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia)

Gemeinsam haben diese Sorten, dass sie im Vorjahr bereits den neuen Austrieb inklusive der endständigen Blütenknospen anlegen. Im Herbst kann man bei der Bauern-Hortensie sogar schon erkennen, dass die Knospen den neuen Blütenstand für das nächste Jahr enthalten, wenn man sie vorsichtig öffnet.

Schnittgruppe 2

Die Schnittgruppe 2 umfasst Hortensien, die ihre Blütenknospen erst in dem Jahr bilden, in dem sie blühen. Hierzu gehören die:

  • Schneeballhortensie (Hydrangea arborescens)
  • Rispenhortensie (Hydrangea paniculata)

Die Hortensien aus Schnittgruppe 1 schneidet man nur schwach zurück, um den neuen Austrieb zu schonen. Demzufolge schneidet man den alten Blütenstand dicht oberhalb des ersten intakten Knospenpaares ab und lichtet die gesamte Pflanze gegebenenfalls weiter aus, indem man die ältesten Triebe auf Bodenhöhe abschneidet.

Zusätzlich kann man im Frühjahr eine kräftigere Stutzung vorzunehmen, allerdings müsste man dann ein Jahr lang auf die beeindruckenden Blüten verzichten.

Da die meisten Hortensienarten etwas frostempfindlich sind, muss man nach dem Winter oftmals einige abgestorbene Pflanzenteile entfernen. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Hortensien überwintern.

Um zu prüfen, ob noch Leben im Trieb steckt, kann man vorsichtig etwas von seiner Rinde abkratzen. Wenn darunter frisches grünes Holz zum Vorschein kommt, ist alles in Ordnung. Falls das Gewebe hingegen braun und vertrocknet ist, sollte man die Pflanzenteile lieber entfernen.

Achtung: Hortensien werden als schwach giftig eingestuft und können bei empfindlichen Menschen Hautreizungen während der Pflegearbeiten auslösen. Daher wird das Tragen von Handschuhen beim Rückschnitt immer empfohlen.

Für die Hortensien der Schnittgruppe 2 gelten Schnittpraktiken ähnlich denen für klassische Sommerblüher: Im Spätherbst oder Frühjahr werden alle Triebe, die in der vorherigen Saison gewachsen sind, auf kurze Stummel mit je einem Augenpaar zurückgeschnitten. Die verbliebenen Augen treiben dann kräftig aus, und es entstehen im neuen Jahr lange Triebe mit beeindruckenden endständigen Blüten.

Um beispielsweise Schneeballhortensien oder Rispenhortensien zu schneiden, erfolgt der Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst, sodass hier alle Triebe bis auf kurze Stummel zurückgeschnitten werden. Durch diese Schnitttechnik verdoppelt sich die Anzahl der Triebe Jahr für Jahr, da aus jedem alten Trieb zwei neue entstehen.

Bei zu dicht gewordenen Kronen sollten schwache oder ungünstig platzierte Triebe entfernt werden. Der Schnitt sollte nicht zu spät erfolgen, um eine frühe Blüte zu gewährleisten. Idealerweise erfolgt der Schnitt bis Ende Februar. In geschützten Bereichen kann auch ein früherer Schnitt im Spätherbst erfolgen, da die Pflanzen dann frostbeständiger sind als Hortensien der Schnittgruppe 1.

Seit einigen Jahren sind im Handel vermehrt neue Hortensien-Züchtungen erhältlich, die den Schneidprozess erheblich vereinfachen. Hierbei handelt es sich um sogenannte "remontierende Sorten". Diese besonderen Züchtungen blühen nicht nur an den Trieben des Vorjahres, sondern auch an den neu gebildeten Exemplaren.

Selbst nach einem Schnitt, der beispielsweise nach späten Nachtfrösten erforderlich ist, blühen sie problemlos erneut und entwickeln viele Blüten. Diese neuen Sorten tragen Namen wie "Endless Summer", "Diva fiore" oder "Everbloom".

Hortensien können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr geschnitten werden. Für die Schnittgruppe 1 eignet sich das zeitige Frühjahr am besten.

Hortensien im Herbst beschneiden

Wer seine Hortensien im Herbst zurückschneiden möchte, sollte einige Aspekte beachten: Wenn die Blüten einer Hortensie vertrocknen, verlieren sie ihre Anfälligkeit für pilzliche Schaderreger, da diese keinen Nährboden mehr finden. Allerdings besteht bei unzureichendem Frostschutz die Gefahr, dass Frost über die Schnittstellen eindringt und Schäden verursacht.

Besonders wenn Hortensien im Herbst geschnitten werden, können Frost und Kälte durch die offenen Schnittstellen leichter in die Pflanze gelangen, was ihre Gesundheit beeinträchtigen kann.

Daher ist es wichtig, Hortensien vor Frost zu schützen und einen geeigneten Zeitpunkt für den Schnitt zu wählen, um mögliche Frostschäden zu minimieren. Vor allem vertrocknete Blüten lassen sich allerdings sehr gut im Herbst zurückschneiden.

Hortensien schneiden im Frühjahr

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das Frühjahr, insbesondere Ende Februar oder Anfang März. Wenn die Pflanze schon älter ist und an Blühkraft verloren hat, kann man zusätzlich auch ältere Triebe bodennah abschneiden.

Wenn man im Frühjahr seine Hortensien schneiden möchte (zum Beispiel im Februar), sollte man bedenken, dass auch vertrocknete Blüten einen gewissen Zierwert im Winter haben können. Der Frost hat tendenziell weniger Gelegenheit, an der Hortensie Schaden anzurichten, wenn die vertrockneten Blüten als natürlicher Schutz erhalten bleiben.

Allerdings sollte unbedingt beachtet werden, dass beim Schutz vor Frost durch das Einpacken der Hortensie schneller Schimmel entstehen kann, da die Luftzirkulation durch die vertrockneten Pflanzenreste beeinträchtigt wird. Daher ist es ratsam, bei der Pflege im Frühjahr auch die Balance zwischen dem Erhalt des Zierwerts und dem Schutz vor möglichen Schäden durch Frost zu finden.

Hortensien im Sommer schneiden

Hortensien, die eingefroren oder vertrocknet sind, blühen im Frühling nicht. In solchen Fällen liegt im Sommer zwischen Juni und Juli der ideale Zeitpunkt, um die Hortensie wieder in Form zu bringen. Ein gezielter Schnitt zu dieser Zeit führt zu einer verbesserten Verzweigung und einem dichteren Wuchs der Pflanze.

Der Sommer­schnitt ermöglicht außerdem auch die Vermehrung von Hortensien durch das Anpflanzen von Stecklingen. Das Ausputzen welker Blüten fördert zusätzlich die Bildung neuer Blütenknospen. Die Pflanze kann ihre Energie in die Entwicklung neuer Blüten stecken und die Blütezeit verlängern.

Zudem bietet der Sommerschnitt die Möglichkeit, kranke oder stark von Schädlingen befallene Pflanzenteile zu entfernen, um die Gesundheit der Hortensie zu fördern.

Verwandte Themen