Stadtoberhäupter im Überblick Gewählt: Das sind die Bürgermeister in der Region 24 Bilder 17.1.2022, 17:04 Uhr Jetzt hat auch Roth "nachgezogen": Seit der Bundestagswahl 2021 war der Rathaussessel hier vakant, nun wurde ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Wer in der Metropolregion wo die Geschicke leitet - ein Überblick. 1 / 24 Oberbürgermeister in Fürth: Thomas Jung Triumph für den Amtsinhaber: Seit 2002 ist Thomas Jung (SPD) Oberbürgermeister der Stadt Fürth. Nun haben ihm die Bürger erneut ihr Vertrauen ausgesprochen - mit deutlicher Mehrheit. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Stadt Fürth 2 / 24 Stichwahl in Nürnberg Kopf-an-Kopf-Rennen in der SPD-Hochburg Nürnberg: Im ersten Wahlgang konnte sich keiner der Bewerber klar durchsetzen. Am 29. März wurde die Stichwahl zwischen Thorsten Brehm (SPD, links) und Marcus König (CSU) entschieden: Der CSU-Mann steht künftig an Nürnbergs Spitze. Hier geht es zum kompletten Artikel. © SPD/privat 3 / 24 Stichwahl in Erlangen Der Amtsinhaber musste in die Stichwahl: In Erlangen traf Florian Janik (SPD, links) auf Jörg Volleth (CSU) und gewann die Wahl mit 54,5 Prozent der Stimmen. Hier geht es zum kompletten Artikel. © SPD Erlangen/Harald Sippel 4 / 24 Stichwahl in Schwabach Eng ging es auch in Schwabach zu: Michael Fraas (CSU, links) und Peter Reiß (SPD) mussten ebenfalls in die Stichwahl. Am Ende gewann Reiß das Rennen. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Günther Wilhelm/Ludwig Olah 5 / 24 Stichwahl in Forchheim Amtsinhaber Uwe Kirschstein (SPD, links) ging als Favorit in die Stichwahl in Forchheim gegen Udo Schönfelder (CSU). Er gewann die Wahl dann auch endgültig am Montag. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Ralf Rödel/privat 6 / 24 Stichwahl in Bamberg Junge Konkurrenz für den langjährigen Bamberger Oberbürgermeister: Andreas Starke (SPD, links) sah sich in der Stichwahl Jonas Glüsenkamp von den Grünen gegenüber. Der amtierende Bürgermeister machte das Rennen letztlich aber erneut. Hier geht es zum kompletten Artikel. 7 / 24 Stichwahl in Ansbach Carda Seidel (BAP/ödp) musste um ihr Amt als Oberbürgermeisterin von Ansbach bangen: In der ersten Runde landete sie hinter CSU-Widersacher Thomas Deffner. In der Stichwahl unterlag sie letztlich. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Jim Albright 8 / 24 Stichwahl in Bayreuth Knappes Rennen in Bayreuth. Thomas Ebersberger (CSU) löste letztlich Brigitte Merk-Erbe (Freie Wähler/Bayreuther Gemeinschaft) als neuer Bürgermeister ab. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Stadt Bayreuth 9 / 24 Stichwahl in Zirndorf In Zirndorf war die Entscheidung knapp: Bürgermeister Thomas Zwingel (SPD, 51,1%, links) verteidigte seinen Posten gegen Herausforderer Bernd Klaski (CSU, 48,9%) mit gerade mal 279 Stimmen Vorsprung. Hier geht es zum kompletten Artikel. © privat 10 / 24 Stichwahl in Herzogenaurach In Herzogenaurach holte German Hacker (SPD) 64,3 Prozent und setzte sich gegen die Newcomerin Sabine Hanisch von der CSU durch. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Anestis Aslanidis/Eduard Weigert 11 / 24 Bürgermeister in Gunzenhausen: Karl-Heinz Fitz Die Bürger der Altmühlstadt haben sich erneut für Karl-Heinz Fitz entschieden: Der CSU-Politiker holte bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Hier geht es zum kompletten Artikel. © Alfred Müller 12 / 24 Stichwahl in Weißenburg In Weißenburg lag Amtsinhaber Jürgen Schröppel nach dem Auszählen der Stimmbezirke knapp vor Herausforderer Tobias Kamm (CSU). Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Robert Renner 13 / 24 Stichwahl in Pegnitz Sensation in Pegnitz: Bürgermeister Uwe Raab wurde abgewählt. Über seine Nachfolge entschieden die Pegnitzer in der Stichwahl. Dort trafen Werner Lappat (CSU, links) und Wolfgang Nierhoff von der Pegnitzer Gemeinschaft (PEG) aufeinander - letzterer entschied das Rennen für sich. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © privat/Ralf Münch 14 / 24 Bürgermeister in Hilpoltstein: Markus Mahl Der alte Bürgermeister ist auch der neue: Die Mehrheit der Hilpoltsteiner Bürger gab Markus Mahl (SPD) den Auftrag für seine dritte Amtszeit. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © RHV-Archiv, Tobias Tschapka 15 / 24 Bürgermeister in Höchstadt: Gerald Brehm Eine Stichwahl erspart bleibt auch Gerald Brehm: Höchstadts Bürgermeister (Junge Liste) siegt gleich im ersten Wahlgang. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Claudia Freilinger, NN 16 / 24 Bürgermeister in Neustadt an der Aisch: Klaus Meier Verteidigte sein Amt souverän - mit gut zwei Drittel der Stimmen: Klaus Meier (SPD) steht weiter an der Spitze Neustadts. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Andreas Riedel 17 / 24 Bürgermeisterin in Treuchtlingen: Kristina Becker Überraschend deutlich: Eine absolute Mehrheit der Treuchtlinger wollte einen Wechsel und hat den amtierenden Bürgermeister Werner Baum (SPD, links) abgewählt. Neue Stadtchefin ist Kristina Becker (CSU). Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Patrick Shaw, NN 18 / 24 Bürgermeister in Feuchtwangen: Patrick Ruh Für ihn reichte es knapp: Patrick Ruh (CSU) bleibt Bürgermeister von Feuchtwangen. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Thomas Hierl 19 / 24 Bürgermeister in Dinkelsbühl: Christoph Hammer Seit 2003 regiert Christoph Hammer (CSU) in Dinkelsbühl - und wird es nach dem Wunsch der Wähler auch sechs weitere Jahre tun. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Jim Albright 20 / 24 Stichwahl in Bad Windsheim Die Kurstadt bekommt am 1. Mai einen neuen Rathauschef: Jürgen Heckel (rechts) ist der ganz große Wurf gelungen, er hat mit 56,0 Prozent bei der Stichwahl Amtsinhaber Bernhard Kisch deutlich besiegt. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © privat/Günter Blank 21 / 24 Stichwahl in Rothenburg Auch Rothenburg hat einen neuen Oberbürgermeister: In der Stichwahl machte Markus Naser von der Freien Rothenburger Vereinigung (FRV) gegen Martina Schlegl von der CSU das Rennen. Naser kam auf 61,7 Prozent der Stimmen, Schlegl auf 39,3 Prozent. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Frank Respondek/privat 22 / 24 Stichwahl in Forchheim In einem Stichwahl-Krimi in Forchheim hat sich Amtsinhaber Uwe Kirschstein (SPD) gegen Udo Schönfelder (CSU) durchgesetzt: Mit 55,33 Prozent der Stimmen entschied der alte und neue OB das Duell für sich. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Ralf Rödel 23 / 24 Stichwahl in Leinburg "Ich freue mich wie ein junger Spund", so der neue Leinburger Bürgermeister Thomas Kraußer (CSU), der 60 Prozent holte und sich damit deutlich gegen Gerhard Pfeiffer (SPD) durchsetzte. Hier finden Sie den kompletten Artikel. 24 / 24 Nachwahl in Roth Roth ist wieder rot. Im Rathaus sitzt nach zehn Jahren Unterbrechung wieder ein SPD-Bürgermeister: Andreas Buckreus (39) gewann im Januar 2022 die Wahl trotz vier Gegenkandidaten auf Anhieb mit 56,29 Prozent der Stimmen. Roths bisheriger Bürgermeister Ralph Edelhäußer (CSU) war zuvor bei der Bundestagswahl 2021 ins Parlament nach Berlin gewählt worden. Hier finden Sie den kompletten Artikel. © Carola Scherbel, NN Verwandte Themen Kommunalwahl 2020 in Bayern