Unfall auf der B8

Mangelnde Ladungssicherung: Lkw verliert tonnenschwere Fracht - Ausfahrt über Stunden gesperrt

Johannes Lenz

Nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

23.5.2024, 21:15 Uhr
Mithilfe eines Autokrans verlädt die Feuerwehr das Maschinenteil wieder auf den Lkw. 

© ToMa Fotografie Mithilfe eines Autokrans verlädt die Feuerwehr das Maschinenteil wieder auf den Lkw. 

Am Donnerstagnachmittag war ein 57-jähriger Fahrer eines Lkw auf der Bundesstraße 8 in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Gegen 16.15 Uhr wollte er die Bundesstraße an der Ausfahrt Cadolzburg verlassen, doch in der Ausfahrt löste sich ein etwa fünf Tonnen schweres Maschinenteil, das der Lkw geladen hatte. Das Maschinenteil rutschte nach links von der Ladefläche des Lkw, durchbrach dabei die Plane und flog über die Leitplanke in eine angrenzende Grünfläche. Die Leitplanke wurde dabei massiv beschädigt.

Die Freiwillige Feuerwehr Langenzenn stellte nach ihrem Eintreffen an der Unfallstelle fest, dass sie das Maschinenteil aufgrund seines hohen Gewichtes unmöglich bergen konnte. Deshalb rückte gegen 17.10 Uhr auf Anforderung der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Verkehrspolizei Fürth die Berufsfeuerwehr Nürnberg mit einem "neu in Dienst gestellten Feuerwehrkran" an.

Die beschädigte Maschine wurde durch den Feuerwehrkran angehoben und wieder provisorisch auf dem Lkw verladen. Da es sich dabei nur um eine provisorische Verladung handelt, die nicht der benötigten Ladungssicherung entspricht, wurde die Unfallstelle unter Begleitung der VPI Fürth geräumt.

Über Verletzungen ist seitens der Berufsfeuerwehr Nürnberg nichts bekannt, während der Sperrung kam auch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Nach insgesamt zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden, von der Berufsfeuerwehr Nürnberg waren vier Einsatzkräfte vor Ort.

Als Unfallursache stellte die Verkehrspolizei mangelnde Ladungssicherung fest.

Dieser Artikel wurde am 23.05.2024 um 19:57 erstellt und nun aktualisiert.

Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.