Deutlicher Anstieg

E-Lastenräder in Würzburg: Die Preise verfünffachen sich

22.5.2024, 19:36 Uhr
Schild als Hinweis für einen Parkplatz für ein Lastenrad in einer deutschen Stadt. (Symbolbild)

© imago images/Zoonar.com/Heiko Kueverling, NN Schild als Hinweis für einen Parkplatz für ein Lastenrad in einer deutschen Stadt. (Symbolbild)

Auf der Website der Stadt Würzburg werden die Lastenräder hoch angepriesen: „Das Lastenradmietsystem ist ein kostengünstiges Angebot für Würzburgerinnen und Würzburger, welches eine umweltschützende Alternative zum Auto oder jedenfalls Zweitauto bieten kann.“ Die Mietpreise der praktischen Räder haben sich in den vergangenen Jahren allerdings etwas verändert.

Der Preis um solch ein Rad zu mieten beginnt mit einer Startgebühr von 1,50 Euro. Die Seite „würzburgerleben.de“ zeigt und vergleicht die neuen Preise. Jede weitere halbe Stunde kostet dann nochmal drei Euro. Eine 50-minütige Fahrt, kostet somit 7,50 Euro. Laut Website der Stadt, lag der Preis hierfür noch vor einigen Monaten bei 1,50 Euro. Die erste halbe Stunde war zu der Zeit noch gratis und jede weitere angefangene lag bei 1,50 Euro. Somit war der Preis für 50 Minuten noch bei 1,50 Euro und nun ist er bei 7,50 Euro, also das Fünffache.

Im Vergleich mit den Preisen der Carsharing-App "Scouter", schneidet das Lastenrad inzwischen preislich schlecht ab. Für eine 50-minütige Fahrt mit einem Wagen der Klasse S und eine Strecke von fünf Kilometern, zahlt man 4,75 Euro. Hinzu kommt, dass es mit einem Auto bequemer ist und es mehr Stauraum hat.

Der Werbe-Slogan der E-Lastenräder „Die kostengünstige, klimaneutrale und flexible Art der Mobilität“, ist hinsichtlich dieses Vergleichs nicht mehr sehr vorteilhaft. Würzburgs Klimabürgermeister Martin Heilig kündigte vergangenes Jahr an, dass die Lastenräder des hiesigen Anbieters „Sigo green“, bezogen auf die Einwohnerzahl, das größte Lastenradmietsystem Deutschlands sei. Ob das mit diesen Preisen so bleibt, wird sich herausstellen.

Was immer noch ein großer Vorteil ist, wenn man sich die Lastenräder mietet, ist, dass man sich hohe Anschaffungskosten, Wartungen und Reparaturen spart und klimaneutraler ist man trotzdem unterwegs. Eine Initiative in Würzburg will außerdem das Konzept unterstützen: „freies Lastenrad Würzburg“. 12 Lastenräder stehen unter anderem an Ausleihstationen der Umweltstation in der Zellerau oder am Brauchbar Sozialkaufhaus, zur Verfügung.

Keine Kommentare