Endziffer entscheidend
Kindergeld-Auszahlung 2023: Alle Termine im Überblick
22.08.2023, 09:31 Uhr
In diesem Artikel:
Das Kindergeld wird nicht für alle Kinder zum gleichen Zeitpunkt ausgeschüttet. Das hat laut Familienkasse technische Gründe.
Wichtig für den Termin der Kindergeld-Auszahlung ist die Kindergeldnummer. Diese ist auf jedem Schreiben der Familienkasse rechts oben zu finden. Sie hat das Format xxxFKxxxxxx und wird automatisch vergeben, sobald zum ersten Mal Kindergeld für ein Kind beantragt wird. Sie ist für jedes Kind einzigartig und bleibt immer gleich.
Betrachten muss man die letzte Ziffer. Bei der Kindergeldnummer xxxFKxxxxx7 wäre die 7 die sogenannte Endziffer. Mit ihr können Sie in der Tabelle nachsehen, wann das Kindergeld ausgezahlt wird.
Künftig soll das Kindergeld von der Kindergrundsicherung abgelöst werden. Auch andere Familienleistungen wie der Kinderzuschlag sollen darunter gebündelt werden. Ende August soll es hierzu Einzelheiten geben, dann will das Familienministerium einen Gesetzentwurf vorlegen.
Kindergeld: Auszahlungstermine für September 2023
Endziffer | Auszahlungstermin im September 2023 |
0 | 5. September |
1 | 7. September |
2 | 8. September |
3 | 11. September |
4 | 12. September |
5 | 13. September |
6 | 14. September |
7 | 18. September |
8 | 19. September |
9 | 21. September |
An Wochenenden und Feiertagen kann sich der Geldeingang verschieben. Man hat laut Familienkasse keinen Rechtsanspruch darauf, dass das Kindergeld an einem bestimmten Tag des Monats überwiesen werden.
Weitere Kindergeld-Auszahlungstermine für 2023
Das Geld wird nicht jeden Monat am gleichen Tag ausgezahlt. Hier finden Sie weitere Termine für 2023.
Kindergeld: Auszahlungstermine für Oktober 2023
Endziffer | Auszahlungstermin im Oktober 2023 |
0 | 5. Oktober |
1 | 6. Oktober |
2 | 9. Oktober |
3 | 11. Oktober |
4 | 12. Oktober |
5 | 13. Oktober |
6 | 17. Oktober |
7 | 18. Oktober |
8 | 19. Oktober |
9 | 20. Oktober |
Kindergeld: Auszahlungstermine für November 2023
Endziffer | Auszahlungstermin im November 2023 |
0 | 6. November |
1 | 7. November |
2 | 8. November |
3 | 9. November |
4 | 10. November |
5 | 13. November |
6 | 14. November |
7 | 16. November |
8 | 17. November |
9 | 20. November |
Kindergeld: Auszahlungstermine für Dezember 2023
Endziffer | Auszahlungstermin im Dezember 2023 |
0 | 5. Dezember |
1 | 6. Dezember |
2 | 7. Dezember |
3 | 8. Dezember |
4 | 11. Dezember |
5 | 12. Dezember |
6 | 13. Dezember |
7 | 14. Dezember |
8 | 15. Dezember |
9 | 28. Dezember |
Wie viel Kindergeld gibt es?
Seit Anfang 2023 ist es egal, wie viele Kinder man hat - pro Kind mit Anspruch auf Kindergeld gibt es monatlich 250 Euro.
Voraussetzungen für den Kindergeldbezug
Um Kindergeld zu erhalten, gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.
1) Das Kind muss unter 18 Jahre alt sein, es sei denn, es ist arbeitssuchend, dann kann das Alter bis zu 21 Jahre betragen. Wenn das Kind eine Ausbildung macht, einen Freiwilligendienst leistet oder studiert und unter 25 Jahre alt ist, kann es ebenfalls Kindergeld erhalten. Neben Ausbildung oder Studium darf man aber nicht beliebig viel arbeiten. Details hierzu finden Sie hier.
Bei Kindern mit Behinderung kann das Kindergeld auch ohne Altersbegrenzung ausgezahlt werden. Die Voraussetzung ist, dass das Kind sein Leben aufgrund der Behinderung nicht mit eigenen Mitteln gestalten kann.
2) Das Kind muss in Deutschland wohnhaft sein oder zumindest in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz.
3) Der Antragsteller muss in einer bestimmten Beziehung zum Kind stehen:
- eigenes Kind
- Adoptivkind
- Stiefkind
- Kind des eingetragenen Lebenspartners, das im eigenen Haushalt lebt
- Enkelkind, das im eigenen Haushalt lebt
- Pflegekind mit familienähnlicher Beziehung
- Geschwisterkind, das als eine Art Pflegekind im eigenen Haushalt lebt
4) Schließlich muss ein formeller Antrag auf Kindergeld bei der zuständigen Familienkasse gestellt werden.
Pro Kind gibt es nur einmal Kindergeld, auch wenn es in zwei Haushalten lebt.
Beantragung von Kindergeld
Die Beantragung von Kindergeld ist ein wichtiger Schritt für Eltern in Deutschland. Die Antragstellung erfolgt online oder in Papierform bei der zuständigen Familienkasse. Für einen Online-Antrag braucht man das eID-Verfahren mit Ausweisdokument oder ein ELSTER-Zertifikat.
Ist das Kind über 18, muss man Nachweise in Kopie beifügen, beispielsweise eine Immatrikulationsbescheinigung oder einen Ausbildungsvertrag.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen