Zecken lauern in den Auen auch um Neumarkt

15.4.2020, 09:00 Uhr
Zecken lauern in den Auen auch um Neumarkt

© Foto: Patrick Pleul/dpa

Stechen die winzigen Blutsauger zu, können sie gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose übertragen. Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind deutschlandweit je nach Region bis zu 30 Prozent der heimischen Zecken wie der Gemeine Holzbock Träger sogenannter Borrelien. Das Risiko für eine FSME-Infektion besteht dagegen vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen.

Borreliose und FSME

Wie eine Forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt, haben aber auch tropische Arten wie die Hyalomma-Zecke Angstpotenzial: Fast jeder zweite Deutsche (43 Prozent) fürchtet sich vor der Übertragung gefährlicher Krankheiten durch derartige Exoten. Experten schätzen das Risiko allerdings als gering ein, denn die Hyalomma-Zecke wurde hierzulande bisher nur vereinzelt nachgewiesen. Deutlich wahrscheinlicher ist es, durch heimische Arten an Lyme-Borreliose und FSME zu erkranken. Das Tückische: Gegen Borreliose gibt es keinen Impfstoff. Zur Vorbeugung helfen nur lange Kleidung und Zeckenschutzmittel.

"Wer dennoch von einer Zecke gebissen wird und einige Tage bis Wochen danach rund um die Einstichstelle eine ringförmige Rötung beobachtet, sich außerdem abgeschlagen fühlt, Fieber und Kopfschmerzen bekommt, sollte einen Arzt aufsuchen", rät Franz Pilz vom KKH-Serviceteam in Regensburg. Da eine Borreliose durch Bakterien übertragen wird, lässt sie sich vor allem im Frühstadium gut antibiotisch behandeln. Gegen eine FSME, die durch einen Virus übertragen wird und zu einer Hirnhautentzündung führen kann, bietet eine gut verträgliche Impfung den einzigen Schutz.

Die Impfquote bei KKH-Versicherten lag zuletzt bei rund 2,6 Prozent (2018). Ein großer Anteil der Erkrankungen könnte aber durch eine Steigerung der Impfquoten insbesondere in den Risikogebieten verhindert werden. In der Regel sind drei Impfungen notwendig, um den vollen Schutz zu erreichen. Dieser hält dann mindestens drei Jahre an. Eine Impfung ist vor Beginn der Saison besonders sinnvoll, aber das ganze Jahr über möglich.

Wer von einer Zecke gebissen wird, sollte in jedem Fall Ruhe bewahren, denn längst nicht jedes Tier trägt gefährliche Erreger in sich. "Beachten Sie außerdem folgende Zecken-Irrtümer", rät Franz Pilz. Zecken lassen sich nicht von Bäumen fallen. Zecken lauern auf Gräsern, Zweigen von Sträuchern oder auch im Unterholz auf Wirte. Gehen Menschen oder Tiere vorbei, lassen sich die Spinnentiere abstreifen. Zecken sind nicht nur im Sommer aktiv. Bereits ab etwa sieben Grad Celsius ist mit den Blutsaugern zu rechnen.

Nicht mit Öl entfernen

Zecken sollte man nicht mit Klebstoff oder Öl entfernen. Dies reizt das Tier unnötig und kann dazu führen, dass es seinen Speichel und somit möglicherweise auch Erreger in die Wunde abgibt. Stattdessen die Zecke mit einer Pinzette oder Zeckenkarte dicht an der Haut greifen (niemals am vollgesogenen Körper), nicht quetschen und behutsam herausziehen (nicht drehen). Anschließend die Wunde desinfizieren. Wer unsicher ist, ob die Zecke komplett entfernt ist, sollte zum Arzt gehen.

Folgende Maßnahmen helfen, um sich vor einem Zeckenbiss zu schützen:

■ Lange Hosen und Oberteile, geschlossene Schuhe und Hose in die Socken stecken.

■ Mückenschutzsprays, beispielsweise mit den Wirkstoffen Icaridin oder DEET, auf Haut und Kleidung auftragen.

■ Beim Wandern oder Spazierengehen auf festen Wegen bleiben, Unterholz und hohes Gras meiden.

■ Nach einem Ausflug in die Natur, Gartenarbeit oder dem Herumtollen mit Kindern den Körper sorgfältig absuchen, um so die Parasiten frühzeitig zu entfernen.

Keine Kommentare