Blumen, Snacks, Drogen: So vielseitig ist die Königstorpassage 29 Bilder 31.3.2016, 09:16 Uhr Die Königstorpassage ist das Tor zur Stadt. Sie ist Umsteigeplatz für viele Menschen und Umschlagplatz für viele Drogen. Durch sie gelangen die meisten Reisenden zum Hauptbahnhof oder in die Stadt. 1 / 29 Die Königstorpassage ist das Tor zur Stadt. Sie ist Umsteigeplatz für viele Menschen und Umschlagplatz für viele Drogen. Durch sie gelangen die meisten Reisenden zum Hauptbahnhof oder in die Stadt. Ein vertrauter Ort, der auf diesem Bild wirkt wie ein dunkler Schlund in den Untergrund. © Roland Fengler 2 / 29 Bitte schnallen Sie sich an und machen Sie Ihre Zigaretten aus. Denn in der Königstorpassage herrscht Rauchverbot. *Hust* © Roland Fengler 3 / 29 Wie Sie sehen: Wenn man mal drin ist, ist es gar nicht so dunkel, wie es von außen wirkt. Und wer weiß: Vielleicht heißt die Königstorpassage ja auch nur Brennpunkt, weil hier so viel Licht brennt? © Roland Fengler 4 / 29 Was hinter diesen Scheiben passsiert, weiß niemand. Aber keine Angst. Falls es etwas Schlimmes ist, werden Sie es nicht mitbekommen. Die blickdichten weißen Abdeckfolien machen diesen Laden zu einer Oase der Privatsphäre in der sonst so belebten Passage. © Roland Fengler 5 / 29 Haben Sie Gold? Brauchen Sie Gold? Dann sind Sie in der Königstorpassage goldrichtig. Denn: Hier blühen die Rabatte. © Roland Fengler 6 / 29 Ihr Handy wird abgehört und Sie brauchen dringend eine neue Nummer? Kein Problem. Im Internetcafé in der Königstorpassage wird Ihnen sicherlich geholfen. © Roland Fengler 7 / 29 In der Königstorpassage gibt es nichts, was es nicht gibt. So finden sich direkt neben dem Snackautomaten zwei weitere Automaten, in denen man seine Snacks verzehren kann. © Roland Fengler 8 / 29 Auch für den größeren Hunger ist in der Königstorpassage bestens gesorgt. Übrigens: Die Mitarbeiter dieses Fastfoodrestaurants haben wohl einen der abwechslungsreichsten Arbeitsplätze überhaupt. Sie sehen täglich Zehntausende Menschen und bekommen Dinge mit, für die viele Menschen extra den Fernseher einschalten. © Roland Fengler 9 / 29 Diese Männer, die am Abgang zur U-Bahn verweilen, tauschen, ähm, Gedanken und vielleicht auch andere Dinge aus. Was, das bleibt oftmals geheim. Die Königstorpassage hat aber manchmal auch etwas Mystisches an sich. © Roland Fengler 10 / 29 Sie kann aber auch ein Ort der Begegnung sein. In der Königstorpassage wird diskutiert und gelacht. Und wenn die Argumente ausgehen, auch leider manchmal geschlägert oder mit dem Messer gestochen. © Roland Fengler 11 / 29 Auch Tauben wissen die Vorzüge der Königstorpassage mehr und mehr zu schätzen. Für sie gibt es hier alles, was auf dem Boden landet - all inclusive. © Roland Fengler 12 / 29 Die Moderne hat auch in der Königstorpassage ihre Spuren hinterlassen. Dank Digitalisierung und Smartphones zeugt rechts im Bild (etwa auf Höhe des Flecks mit Erbrochenem) lediglich noch eine silberfarbene Metallplatte in der Wand von dem zweiten Münztelefon, das hier einmal hing. © Roland Fengler 13 / 29 Schnäppchenjäger kommen in der Königstorpassage voll auf ihre Kosten. Und falls jemandem der Geldbeutel abhanden gekommen ist, kann er sich hier für drei Euro gleich einen neuen zulegen. © Roland Fengler 14 / 29 Die Fotokabinen werden eher für Ruhepausen als für Passbilder genutzt. © Roland Fengler 15 / 29 Essensangebote gibt es dort unten genügend. © Roland Fengler 16 / 29 Wer sich, aus welchem Grund auch immer, dringend verkleiden muss, ist im Perückenladen in der Königstorpassage genau richtig. Auch die Toilette ist sicherlich einen Besuch wert. © Roland Fengler 17 / 29 Auch die Fahrkartenautomaten werden im unteren Bahnhofsgeschoss genutzt. © Roland Fengler 18 / 29 Im unteren Bereich befindet sich das VAG-Kundencenter. © Roland Fengler 19 / 29 Eigentlich kein besonders gemütlicher Ort, der dennoch immer wieder Gruppen von Menschen anzieht. © Roland Fengler 20 / 29 Lidl und die Bahnhofsmission: Zwei Institutionen im Bahnhofskeller. © Roland Fengler 21 / 29 Schon alleine wegen des herb-markanten Dufts, der diesen Passfotoautomaten umgibt und der manche an den Geruch von Urin erinnert, prägt sich so ein Besuch der Königstorpassage im Gedächtnis ein. © Roland Fengler 22 / 29 Am Wochenende finden sich häufig Jugendliche am Bahnhof ein, ... © Roland Fengler 23 / 29 ... die es mit dem Alkoholverbot nicht allzu genau nehmen. © Roland Fengler 24 / 29 Dennoch kommen vor allem Nürnberger, die die U-Bahn nutzen wollen, nicht um die "Köpa" herum. © Roland Fengler 25 / 29 Das helle Neonlicht schmeichelt den orangefarbenen Fliesen auch nicht besonders. © Roland Fengler 26 / 29 Wer auf etwas lieblichere Duftnoten steht, wird natürlich in der Königstorpassage auch fündig. © Roland Fengler 27 / 29 Vermüllt und ungepflegt sieht es hier unten häufig aus. © Roland Fengler 28 / 29 Nicht gerade appetitlich: Fragwürdige Flüssigkeiten verteilen sich auf dem Boden. © Roland Fengler 29 / 29 Mit diesem stimmungsvollen Bild möchten wir unseren kleinen Rundgang durch die Königstorpassage auch schon wieder beenden. Wir hoffen, Sie hatten Spaß und sehen die Königstorpassage jetzt mit anderen Augen als vorher. © Roland Fengler Verwandte Themen Bildergalerien