Lebensqualität: Nürnberg toppt Rom und San Francisco Von dpa, mcd 14.3.2017, 17:35 Uhr © Ralf Rödel 0 NÜRNBERG - Nürnberg kann sich in puncto Lebensqualität mit den großen Metropolen dieser Welt messen und toppt sogar Städte wie Rom oder San Francisco. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der internationalen Beratungsgesellschaft Mercer. Jährlich vergleicht das Beratungsunternehmen mit Sitz in New York City in einer aufwendigen Studie die Lebensqualität von rund 230 Großstädten anhand von 39 Kritierien. Dabei werden politische, soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Aspekte berücksichtigt. Auch Faktoren wie persönliche Sicherheit und Gesundheit, Bildungs- und Verkehrsangebote sowie andere öffentliche Dienstleistungen spielen eine Rolle.Nürnberg landet jetzt bei diesem Ranking auf Platz 24 und hat sich damit sogar um einen Platz gegenüber 2016 verbessert. Die Noris liegt nur knapp hinter Montreal (23), aber sogar vor San Francisco (29) und Rom (57).Wien auf Platz 1Bereits zum achten Mal hat es die österreichische Hauptstadt Wien in der Studie an die Spitze der Städte mit der höchsten Lebensqualität geschafft. Auf Wien folgen Zürich, Auckland und München. Damit ist die bayerische Landeshauptstadt laut Studie die lebenswerteste Stadt Deutschlands. Sieben der Top-10-Städte befinden sich in Europa. Das sei wenig verwunderlich, erklärt Mercer-Expertin Ulrike Hellenkamp. "Gerade im internationalen Vergleich bieten westeuropäische Städte eine überaus gute Lebensqualität, sei es beim Wohnraum, dem Freizeitangebot oder der Verfügbarkeit von Konsumgütern."So sind nach diesen Kriterien auch Düsseldorf (Platz 6), Frankfurt (7), Berlin (13) und Hamburg (19) besonders lebenswert. Hinter Nürnberg (24) liegt Stuttgart auf den 26. Platz. Leipzig muss sich mit Platz 61 zufriedengeben. Im internationalen Vergleich bildet Bagdad wie auch in den vergangenen Jahren das Schlusslicht. 10 Bilder Freizeit & Events 13.4.2021, 16:05 Uhr 10 Orte: Wo Nürnberg im Frühling am schönsten ist Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden