-
Jedes Kind kennt Athos, Porthos, Aramis und natürlich d’Artagnan. Alexandre Dumas hat mit seinem Roman die drei Musketiere und den jungen Helden aus der Gascogne in der Weltliteratur verewigt. Doch wer glaubt, Musketiere könnten nur Männer sein, der hat die Damen von „Escrime artistique & Celesta Folia“ aus Les Sable noch nicht erlebt.
Mit filigraner Eleganz in historischen Kostümen zelebrierten sie ihre perfekte Fechtshow auf dem Markplatz. Was so spielerisch leicht wirkt, erfordert hohe Köperbeherrschung.
Nicht weniger eindrucksvoll: die Tanzformation „Keep da move“. Deren Palette reicht von irischem Stepdance bis zum Ballett. Und auch ein — allerdings durchaus jugendfreier — „Sexy Dance“ durfte nicht fehlen. Beide Gruppen waren so künstlerisch überzeugende wie sympathische Botschafter der Partnerstadt.
© Hess
Seine Verbundenheit mit den Freundinnen und Freunden aus Les Sables brachte auch der Briefmarkensammlerverein zum Ausdruck. Er organisierte eine kleine Ausstellung in der Synagoge, bei der der Philatelist Jean Louis Gonin seine Sammlung zum weiten Thema Wassersport präsentierte. Der Gastgeber-Verein erinnerte mit einigen Blättern an die Geschichte der Partnerschaft mit Les Sables.
Mitreißend gut gelaunt präsentierten sich die Gäste aus Les Sables auch am Sonntagnachmittag: Fähnchenschwenkend stimmten sie noch vor der Verteilung der Magistratswurst spontan ein französisches Volkslied an. Partystimmung unter Freunden.
„Die sind alle ganz happy“, freute sich Robert van Loosen, der Vorsitzende des Schwabacher Partnerschaftskomitees über die entspannt gute Laune. „Die Franzosen haben das Programm wirklich bereichert und sich auch riesig über den großen Applaus gefreut.“
Oberbürgermeister Matthias Thürauf hatte gehofft, dass sich die gut 100-köpfige Delegation ebenso wohl fühlen würde wie die Schwabacher vergangenes Jahr bei der 35-Jahr-Feier der Partnerschaft in Frankreich. Eine Hoffnung, die sich offenbar erfüllt hat. Wie sie das Wochenende erlebt hat? Catherine Gayda, die Komitee-Chefin aus Les Sables, lächelt als Antwort durch ein großes rotes Luftballon-Herz: „Wunderbar.“
Auch wenn nicht jeder Franzose Deutsch oder Englisch spricht und nicht jeder Schwabacher Englisch oder Französisch, das Wichtigste versteht man auch so: „Die Stimmung, die schöne Stadt, das ganze Bürgerfest sind großartig“, sagt Sophie Trichet von der Fechtgruppe begeistert. „Alles hat einfach gepasst.“
© Karg