Big Data auf dem Transfermarkt
Partnerschaft mit Dienstleister Driblab: Kleeblatt geht im Scouting neue Wege
22.08.2023, 14:14 Uhr
Das Kleeblatt hat einen neuen Partner im Scouting sowie in der Leistungsanalyse. Nachdem Trainer Alexander Zorniger schon im Trainingslager im Januar in Belek seinen Wunsch äußerte, "dass wir im gesamten Verein noch effizienter mit Daten umgehen", macht der Verein nun einen weiteren Schritt in diese Richtung: Das Kleeblatt implementiert fortan fortschrittliche Statistiken des spanischen Big-Data-Fußballanalyse-Beratungsunternehmen Driblab in seine Scouting- und Leistungsanalyseprozesse.
Azzouzi: "Eröffnet neue Möglichkeiten" - 200.000 Spieler aus 180 Wettbewerben
Mit dieser Vereinbarung erhält die Spielvereinigung Zugang zu Driblabs maßgeschneiderten Beratungsleistungen sowie zu driblabPRO, einer Scouting-Plattform zur Suche und Analyse von 200.000 Spielern aus mehr als 180 verschiedenen Wettbewerben weltweit.
Rachid Azzouzi, Geschäftsführer Sport sagt dazu: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Driblab im Bereich Scouting und Leistungsanalyse. Der Zugang zu Driblabs Beratungsleistungen sowie zu driblabPRO eröffnet uns neue Möglichkeiten im Scouting und hebt es auf ein neues Level."
Driblab wurde 2017 als datengesteuertes Fußballberatungsunternehmen gegründet und hat seinen Sitz in Madrid. Dank eines transversalen Modells sammelt und modelliert die Datenbank Statistiken in alle Richtungen. Von der Umwandlung von Spielen und Videos in maßgeschneiderte Daten für Trainingsakademien bis hin zur Entwicklung von Spitzentechnologien zur Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Vertretungsagenturen bei der Talentsuche und auf dem Transfermarkt. Als Kunden zählt die Firma unter anderem den kroatischen Spitzenklub Dinamo Zagreb, Girondins Bordeaux aus Frankreich, Real Betis Sevilla aus Spanien und den mexikanischen Rekordmeister Club América.
7 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen