Wer kommt, wer geht?

Transfer-Update: Verstärkt sich das Kleeblatt mit Stuttgarter Flügelflitzer?

23.5.2024, 20:46 Uhr
Roberto Massimos Vertrag in Stuttgart ist ausgelaufen. Heuert er zur kommenden Saison beim Kleeblatt an?

© IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER Roberto Massimos Vertrag in Stuttgart ist ausgelaufen. Heuert er zur kommenden Saison beim Kleeblatt an?

Die Zweitligasaison 2023/2024 ist beendet, das Kleeblatt hat die Spielzeit mit 50 Punkten als Tabellenachter abgeschlossen. Alexander Zorniger ist mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden - und deshalb auch traurig, dass bereits direkt nach Saisonende die ersten Abgänge feststehen. Doch gemeinsam mit Rachid Azzouzi wird der Fürther Coach versuchen, auch für die kommende Saison einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen.

Neues aus der Gerüchteküche: Wer könnte das Kleeblatt in der Sommerpause verstärken - oder verlassen?

+++ Wie der „Kicker“ berichtet, soll sich die Spielvereinigung mit der Verpflichtung von Roberto Massimo beschäftigen. Beim VfB bekleidete der 23-Jährige in der abgelaufenen Saison nur eine Reservistenrolle, fünf Einsätze in der Bundesliga stehen für den offensiven Außenbahnspieler zu Buche. Massimo wechselte 2019 aus Bielefeld an den Neckar, die Saison 2022/2023 verbrachte er als Leihspieler bei Académico Viseu in der zweiten portugiesischen Liga. Insgesamt brächte Massimo die Erfahrung aus 42 Bundesliga- und 22 Zweitligaeinsätzen mit an den Ronhof. Da sein Vertrag in Stuttgart zum Saisonende ausgelaufen ist, wäre Massimo ablösefrei zu haben.

+++ Robert Wagner hat sich in der vergangenen Saison früh im zentralen Mittelfeld festgespielt: Der 20-Jährige überzeugte durch Zweikampfstärke und Einsatzbereitschaft in der Defensive, außerdem bereicherte er mit neun Scorerpunkten (vier Tore, fünf Vorlagen) auch das Offensivspiel des Kleeblatts. Kein Wunder also, dass die Spielvereinigung den Juniorennationalspieler gerne halten würde.

Was den Fans Hoffnung machen darf: Obwohl das Leihgeschäft mit dem SC Freiburg zum Saisonende auslief, wurde Wagner zum Saisonabschluss gegen den FC Schalke nicht offiziell verabschiedet - im Gegensatz zu den anderen Leihspielern, die Fürth sicher verlassen. Wie der „Kicker“ berichtet, arbeitet Azzouzi daran, die Leihe um ein weiteres Jahr zu verlängern: "Es gibt Hoffnung", so die Wasserstandsmeldung des Geschäftsführers Sport. Eine feste Verpflichtung hingegen ist äußerst unrealistisch: Laut "transfermarkt.de" hat Wagner mittlerweile einen Marktwert von drei Millionen Euro - hauptsächlich aufgrund seiner guten Leistungen im Dress des Kleeblatts.

+++ Armindo Sieb wird in der kommenden Saison aller Voraussicht nach nicht mehr mit dem Kleeblatt auf der Brust auflaufen. Den 21-Jährigen zieht es nach zwei Jahren am Ronhof wohl wieder zurück zum FC Bayern München. In der vergangenen Spielzeit war Sieb mit zwölf Treffern der erfolgreichste Fürther Torschütze, dazu steuerte er drei Vorlagen bei. Offiziell verkündet wurde der Wechsel allerdings noch nicht, und auch eine Verabschiedung hat Sieb im letzten Saisonspiel gegen den FC Schalke nicht bekommen. Dennoch gilt es als unwahrscheinlich, dass der junge Angreifer in Fürth bleibt.

Bestätigte Neuzugänge: Diese Spieler tragen 2024/2025 das Kleeblatt auf der Brust

+++ Von der zweiten Mannschaft Eintracht Frankfurts wird Noel Futkeu nach Fürth. Der 21-Jährige, der zur Vorsaison von Fünftligist Schwarz-Weiß Essen in die Mainmetropole gewechselt war, erzielte für die Frankfurter Reserve 16 Treffer in 26 Partien und belegte damit Rang drei der Torjägerliste in der Regionalliga Südwest. "Noel strahlt Torgefahr aus, er ist torhungrig und hat uns signalisiert, dass er diese offensive Energie auch in der Arbeit gegen den Ball einsetzen möchte, was für unsere Spielweise natürlich ausschlaggebend ist", freut sich Azzouzi mit Blick auf den Neuzugang.

+++ Reno Münz soll in der kommenden Saison die Innenverteidigung der Spielvereinigung verstärken. Der 18-Jährige wechselt aus der U19 von Bayer Leverkusen an den Ronhof und unterschreibt seinen ersten Profivertrag - dieser soll nach Vereinansgaben "langfristig" laufen. Unter Xabi Alonso durfte Münz regelmäßig mit den Profis der Werkself trainieren und stand sogar zweimal im Bundesligakader der Leverkusener - was "viel über sein Potenzial aussagt", wie Rachid Azzouzi meint.

+++ Der 1. FC Köln ist in die 2. Bundesliga abgestiegen, und auch Matti Wagner wird in der kommenden Saison in der zweiten Liga auflaufen - allerdings für das Kleeblatt. Der Vertrag des 18-Jährigen in Köln ist ausgelaufen, deshalb schließt er sich ablösefrei der Spielvereinigung an. In Fürth unterschreibt der Außenverteidiger einen Dreijahresvertrag. "Matti ist einer der besten deutschen Linksverteidiger seines Jahrgangs. Für uns war klar, dass wir auf dieser Position neben unseren erfahrenen Spielern einen jungen haben wollen, der hungrig ist", erklärt Azzouzi den Wechsel.

+++ Jonas Urbig kehrt nach seiner abgelaufenen Leihe zum 1. FC Köln zurück - und sein Nachfolger steht schon in den Startlöchern: Nahuel Noll kommt von der TSG Hoffenheim nach Fürth, wie sein Vorgänger wird der 21-Jährige für ein Jahr ausgeliehen. "Trotz seiner erst 21 Jahre hat Nahuel einiges an Erfahrung im Herrenbereich, da er schon seit rund zwei Jahren im Regionalliga-Team der Hoffenheimer gesetzt ist", freut sich Azzouzi. In seinen bislang 61 Einsätzen für die zweite Mannschaft der TSG in der Regionalliga Südwest kommt Noll auf 27 Zu-Null-Spiele.

Bestätigte Abgänge: Diese Spieler verlassen den Ronhof

+++ Nach sechs Jahren bei der Spielvereinigung zieht Torhüter Leon Schaffran weiter. Der 25-Jährige absolvierte lediglich fünf Zweitligapartien für das Kleeblatt und sucht nun nach einer neuen Herausforderung. Die hat Schaffran in Liechtenstein gefunden - beim FC Vaduz, der in der zweiten schweizerischen Liga spielt. Da Schaffrans Vertrag ausgelaufen ist, muss sein neuer Arbeitgeber keine Ablöse entrichten.

+++ Die Leihe von Tim Lemperle läuft aus, der junge Angreifer kehrt deshalb zum 1. FC Köln zurück. Für die Spielvereinigung absolvierte der 22-Jährige 34 Partien, 32 in der 2. Bundesliga und zwei im Pokal. Lemperle gelangen dabei zehn Scorerpunkte - sechs Tore und vier Vorlagen. In den letzten Partien der Saison agierte der Stürmer auf der ungewohnten Position des linken Schienenspielers.

+++ 49 Tore hat das Kleeblatt in der abgelaufenen Saison kassiert - ohne Jonas Urbig wären es aller Wahrscheinlichkeit nach mehr gewesen. Nach Anlaufschwierigkeiten entwickelte sich der 20-Jährige zu einem sicheren Rückhalt und untermauerte seinen Status als eines der hoffnungsvollsten deutschen Torhütertalente. In den 33 Spielen, in denen Urbig für die Spielvereinigung zwischen den Pfosten stand, behielt er elfmal eine weiße Weste.

+++ Das Kleeblatt hat den auslaufenden Vertrag von Oussama Haddadi nicht verlängert, deshalb wird der Defensivspieler Fürth nach zwei Jahren wieder verlassen. In der abgelaufenen Saison absolvierte Haddadi 28 Spiele, immerhin dreizehn davon von Beginn an. Seine individuellen Fehler kosteten dem Kleeblatt mehr als einmal Punkte, aufgrund der zwischenzeitlich vielen verletzten Alternativen musste Haddadi aber auch eine tragendere Rolle übernehmen als vor der Saison geplant.

Verwandte Themen


47 Kommentare