Christkindlesmarkt 2014: Die Besucher am 1. Dezember

1.12.2014, 16:16 Uhr
Gertraud (77) und Günther (83) aus Erlangen kommen seit 40 Jahren jährlich zweimal auf den Nürnberger Christkindlesmarkt: Einmal gleich zu Beginn und das zweite Mal einen Tag vor Weihnachten. "Wir kaufen uns hier immer zu Beginn der Weihnachtszeit einen Stollen. Bis Weihnachten ist der aufgegessen und dann holen wir uns noch einmal einen für die Feiertage", erzählen sie. Bei ihrem Besuch genießen sie traditionell immer auch Bratwürste und Glühwein.
1 / 14

Gertraud (77) und Günther (83) aus Erlangen kommen seit 40 Jahren jährlich zweimal auf den Nürnberger Christkindlesmarkt: Einmal gleich zu Beginn und das zweite Mal einen Tag vor Weihnachten. "Wir kaufen uns hier immer zu Beginn der Weihnachtszeit einen Stollen. Bis Weihnachten ist der aufgegessen und dann holen wir uns noch einmal einen für die Feiertage", erzählen sie. Bei ihrem Besuch genießen sie traditionell immer auch Bratwürste und Glühwein. © Judith Brosel

Kathy Knollinger (68) und Jacky O'Donnel (66, rechts) aus Florida sind schon das zweite Mal in Deutschland, auf dem Christkindlesmarkt waren sie beim letzten Besuch aber noch nicht. Sie machen derzeit eine Flusskreuzfahrt und verbringen einen halben Tag in Nürnberg. "Der Ausflug hat sich in jedem Fall rentiert, auch wenn er nur relativ kurz ist" erzählen die beiden. Sie sind vom Anblick des Marktes begeistert, in ihrer Heimat kennen sie Weihnachtsmärkte eher in geschlossenen Räumen, verraten sie.
2 / 14

Kathy Knollinger (68) und Jacky O'Donnel (66, rechts) aus Florida sind schon das zweite Mal in Deutschland, auf dem Christkindlesmarkt waren sie beim letzten Besuch aber noch nicht. Sie machen derzeit eine Flusskreuzfahrt und verbringen einen halben Tag in Nürnberg. "Der Ausflug hat sich in jedem Fall rentiert, auch wenn er nur relativ kurz ist" erzählen die beiden. Sie sind vom Anblick des Marktes begeistert, in ihrer Heimat kennen sie Weihnachtsmärkte eher in geschlossenen Räumen, verraten sie. © Judith Brosel

Carmela (35) und Rosarlio D'Anna (36) kommen aus Neapel und sind das erste Mal auf dem Christkindlesmarkt. Drei Tage haben sie bereits in Nürnberg verbracht, morgen geht es für sie weiter nach München. Einen Weihnachtsmarkt wie diesen kennen sie aus ihrer Heimat nicht. Neben der Stadt Nürnberg haben es ihnen Glühwein und Bratwürste, aber auch die Atmosphäre angetan.
3 / 14

Carmela (35) und Rosarlio D'Anna (36) kommen aus Neapel und sind das erste Mal auf dem Christkindlesmarkt. Drei Tage haben sie bereits in Nürnberg verbracht, morgen geht es für sie weiter nach München. Einen Weihnachtsmarkt wie diesen kennen sie aus ihrer Heimat nicht. Neben der Stadt Nürnberg haben es ihnen Glühwein und Bratwürste, aber auch die Atmosphäre angetan. © Judith Brosel

Der Nachwuchs dreht eine Runde, Mama macht ein Foto: Für viele Kinder stellt eine Fahrt mit dem Karussell auf der Kinderweihnacht ein besonderes Highlight dar.
4 / 14

Der Nachwuchs dreht eine Runde, Mama macht ein Foto: Für viele Kinder stellt eine Fahrt mit dem Karussell auf der Kinderweihnacht ein besonderes Highlight dar. © Judith Brosel

Sara (10), Val (55) und Linda (48) kommen aus Toronto und verbringen einen Tag in Nürnberg. Sie sind begeistert: "Der Christkindlesmarkt ist einfach nur wunderbar", schwärmen sie. "Außerdem gefällt uns, dass hier vor allem handgefertigte Produkte aus Deutschland angeboten werden." Zusätzlich freuen sie sich über das "gute" Wetter, in Kanada sei es jetzt schon deutlich kälter.
5 / 14

Sara (10), Val (55) und Linda (48) kommen aus Toronto und verbringen einen Tag in Nürnberg. Sie sind begeistert: "Der Christkindlesmarkt ist einfach nur wunderbar", schwärmen sie. "Außerdem gefällt uns, dass hier vor allem handgefertigte Produkte aus Deutschland angeboten werden." Zusätzlich freuen sie sich über das "gute" Wetter, in Kanada sei es jetzt schon deutlich kälter. © Judith Brosel

Silvia (38) und Michael (37) kommen aus Essen und haben sich drei Tage Zeit für den Nürnberger Christkindlesmarkt genommen. Am besten gefallen hat ihnen bislang die eineinhalbstündige "Adventnachtwanderung" am Sonntagabend. "Da hat man wirklich auch etwas über die Geschichte des Marktes gelernt, das war schon toll", erzählen sie. Aber auch eine Glühwein- und Kutschfahrt haben sie mitgenommen. "Wir vermissen nur die Holländer, da sind in Essen immer so viele auf den Weihnachtsmärkten. Ist es denen bis hier her zu weit?", fragen sie und lachen.
6 / 14

Silvia (38) und Michael (37) kommen aus Essen und haben sich drei Tage Zeit für den Nürnberger Christkindlesmarkt genommen. Am besten gefallen hat ihnen bislang die eineinhalbstündige "Adventnachtwanderung" am Sonntagabend. "Da hat man wirklich auch etwas über die Geschichte des Marktes gelernt, das war schon toll", erzählen sie. Aber auch eine Glühwein- und Kutschfahrt haben sie mitgenommen. "Wir vermissen nur die Holländer, da sind in Essen immer so viele auf den Weihnachtsmärkten. Ist es denen bis hier her zu weit?", fragen sie und lachen. © Judith Brosel

Franziska (25) und Rosmarie (55) kommen aus der Nähe von Rosenheim. "Ich war hier vor etwa zehn Jahren im Schullandheim und wollte meiner Mutter gerne auch mal die Stadt zeigen", erzählt Franziska. Für dieses Vorhaben erschien der Christkindlesmarkt den beiden ein guter Anlass zu sein. "Wir sind mit dem Bus her gefahren", erzählen sie. "Uns gefallen vor allem die Atmosphäre, die traditionellen Stände und dass es keinen Krimskrams gibt".
7 / 14

Franziska (25) und Rosmarie (55) kommen aus der Nähe von Rosenheim. "Ich war hier vor etwa zehn Jahren im Schullandheim und wollte meiner Mutter gerne auch mal die Stadt zeigen", erzählt Franziska. Für dieses Vorhaben erschien der Christkindlesmarkt den beiden ein guter Anlass zu sein. "Wir sind mit dem Bus her gefahren", erzählen sie. "Uns gefallen vor allem die Atmosphäre, die traditionellen Stände und dass es keinen Krimskrams gibt". © Judith Brosel

Gerade zur Mittagszeit kommen viele Nürnberger auf den Christkindlesmarkt, um eine der vielen angebotenen Leckereien zu genießen.
8 / 14

Gerade zur Mittagszeit kommen viele Nürnberger auf den Christkindlesmarkt, um eine der vielen angebotenen Leckereien zu genießen. © Judith Brosel

Das Christkind des Tages am 1. Dezember ist James (25) aus England. Gemeinsam mit seinen Freunden Sam (25) und Jack (29, rechts) verbringt er zwei Tage in Nürnberg. "Der Markt hier ist einzigartig und nicht vergleichbar mit denen in unserer Heimat", schwärmt unser Christkind des Tages. "Bei uns kommt jetzt schon richtig Weihnachts-Stimmung auf."
9 / 14

Das Christkind des Tages am 1. Dezember ist James (25) aus England. Gemeinsam mit seinen Freunden Sam (25) und Jack (29, rechts) verbringt er zwei Tage in Nürnberg. "Der Markt hier ist einzigartig und nicht vergleichbar mit denen in unserer Heimat", schwärmt unser Christkind des Tages. "Bei uns kommt jetzt schon richtig Weihnachts-Stimmung auf." © Judith Brosel

Katrin (26) und Dominika (21, rechts) haben sich von Schweinfurt aus auf den Weg nach Nürnberg gemacht. Sie genießen den Eierpunsch, haben aber auch schon einen Glühwein probiert. Dominika arbeitet seit Mai in Deutschland und kommt ursprünglich aus der Slowakei. "Ich finde es schön zu erleben, wie die Nürnberger Weihnachten feiern", erzählt sie. "In der Slowakei sind die Weihnachtsmärkte ähnlich. Allerdings komme ich aus einer kleineren Stadt, da ist der Markt deutlich kürzer als hier in Nürnberg."
10 / 14

Katrin (26) und Dominika (21, rechts) haben sich von Schweinfurt aus auf den Weg nach Nürnberg gemacht. Sie genießen den Eierpunsch, haben aber auch schon einen Glühwein probiert. Dominika arbeitet seit Mai in Deutschland und kommt ursprünglich aus der Slowakei. "Ich finde es schön zu erleben, wie die Nürnberger Weihnachten feiern", erzählt sie. "In der Slowakei sind die Weihnachtsmärkte ähnlich. Allerdings komme ich aus einer kleineren Stadt, da ist der Markt deutlich kürzer als hier in Nürnberg." © Judith Brosel

Kuschelig warm eingepackt war dieser Teddy. Bei Temperaturen um die 4 Grad war das auch bitter nötig.
11 / 14

Kuschelig warm eingepackt war dieser Teddy. Bei Temperaturen um die 4 Grad war das auch bitter nötig. © Judith Brosel

Katie und Rob (beide 22) kommen aus Devon in England und verbringen insgesamt zehn Tage in Deutschland, einen davon in Nürnberg. Katie hat sich durch die kulinarischen Köstlichkeiten des Marktes probiert. "Würstchen, Marshmallows und gebrannte Mandeln, war alles mit dabei", lacht sie.
12 / 14

Katie und Rob (beide 22) kommen aus Devon in England und verbringen insgesamt zehn Tage in Deutschland, einen davon in Nürnberg. Katie hat sich durch die kulinarischen Köstlichkeiten des Marktes probiert. "Würstchen, Marshmallows und gebrannte Mandeln, war alles mit dabei", lacht sie. © Judith Brosel

Die Arbeitskollegen William (26), Peter (51), Sigmar (46) und Volker (45, von links) verbringen auf dem Christkindlesmarkt gemeinsam ihre Mittagspause. "Die Regel ist das aber nicht, wir sind einfach nur ab und zu mal hier", erklären sie. Nur das Wetter sagt ihnen nicht zu: "Entweder Schnee oder wieder etwas wärmer, eines von beidem wäre perfekt."
13 / 14

Die Arbeitskollegen William (26), Peter (51), Sigmar (46) und Volker (45, von links) verbringen auf dem Christkindlesmarkt gemeinsam ihre Mittagspause. "Die Regel ist das aber nicht, wir sind einfach nur ab und zu mal hier", erklären sie. Nur das Wetter sagt ihnen nicht zu: "Entweder Schnee oder wieder etwas wärmer, eines von beidem wäre perfekt." © Judith Brosel

Deutlich ruhiger war es am Montag auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt als beim ersten Ansturm die Tage zuvor. So blieb zwischen den Buden immer wieder genug Platz, um in aller Ruhe Geschenke zu kaufen.
14 / 14

Deutlich ruhiger war es am Montag auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt als beim ersten Ansturm die Tage zuvor. So blieb zwischen den Buden immer wieder genug Platz, um in aller Ruhe Geschenke zu kaufen. © Judith Brosel

Verwandte Themen