Christkindlesmarkt 2014: Die Besucher am 15. Dezember

15.12.2014, 18:13 Uhr
Mathilda (50) und Olli (48) kommen aus Bitburg, der Stadt, die den meisten durch ihr Bier bekannt ist. Für den Christkindlesmarkt sind sie drei Tage lang in Nürnberg unterwegs und schwärmen: "Der Markt ist wunderschön, gestern Abend haben wir uns hier wirklich ins Mittelalter versetzt gefühlt. Auch die Handwerkerausstellung gefällt uns wahnsinnig gut und natürlich auch die vielen Futter-Stände. Richtig lecker sind die originalen Nürnberger Elisenlebkuchen, die ohne Schokolade. Die ganze Stadt ist auch so wunderbar mittelalterlich, das ist auf jeden Fall nicht das letzte Mal, dass wir hier sind."
1 / 15

Mathilda (50) und Olli (48) kommen aus Bitburg, der Stadt, die den meisten durch ihr Bier bekannt ist. Für den Christkindlesmarkt sind sie drei Tage lang in Nürnberg unterwegs und schwärmen: "Der Markt ist wunderschön, gestern Abend haben wir uns hier wirklich ins Mittelalter versetzt gefühlt. Auch die Handwerkerausstellung gefällt uns wahnsinnig gut und natürlich auch die vielen Futter-Stände. Richtig lecker sind die originalen Nürnberger Elisenlebkuchen, die ohne Schokolade. Die ganze Stadt ist auch so wunderbar mittelalterlich, das ist auf jeden Fall nicht das letzte Mal, dass wir hier sind." © Judith Brosel

Marion (19, Mitte) ist unser Christkind des Tages am 15. Dezember. Sie macht gemeinsam mit Filipa (28), Indira (27), Vanessa (19) und Margarita (21, von links) eine Ausbildung zur Krankenpflegerin in Ingolstadt. Die fünf kennen den Christkindlesmarkt schon, sind in diesem Jahr aber zum ersten Mal da. "Wir haben uns vor allem auf die Schupfnudeln und den leckeren Glühwein gefreut. Der Markt in Ingolstadt ist wesentlich kleiner und die Buden sind verteilter, aber auch sehr schön. Hier ist toll, dass man Platz hat und alles nicht so gedrängt ist."
2 / 15

Marion (19, Mitte) ist unser Christkind des Tages am 15. Dezember. Sie macht gemeinsam mit Filipa (28), Indira (27), Vanessa (19) und Margarita (21, von links) eine Ausbildung zur Krankenpflegerin in Ingolstadt. Die fünf kennen den Christkindlesmarkt schon, sind in diesem Jahr aber zum ersten Mal da. "Wir haben uns vor allem auf die Schupfnudeln und den leckeren Glühwein gefreut. Der Markt in Ingolstadt ist wesentlich kleiner und die Buden sind verteilter, aber auch sehr schön. Hier ist toll, dass man Platz hat und alles nicht so gedrängt ist." © Judith Brosel

Auch am Montag lockte der Christkindlesmarkt wieder viele Besucher aus aller Welt nach Nürnberg. Dennoch ging es zwischen den Buden ruhiger zu als noch am Wochenende, was viele Gäste begrüßten.
3 / 15

Auch am Montag lockte der Christkindlesmarkt wieder viele Besucher aus aller Welt nach Nürnberg. Dennoch ging es zwischen den Buden ruhiger zu als noch am Wochenende, was viele Gäste begrüßten. © Judith Brosel

Marga (53, links) kommt aus dem Nürnberger Umland und trifft sich auf dem Christkindlesmarkt mit ihrer Schwester Rosi (54) und deren Mann Manni (55), die in Mühlhausen leben. Alle drei waren schon öfter auf dem Christkindlesmarkt. "Uns gefällt einfach der ganze Markt mit seiner Atmosphäre. Wir kommen jedes Jahr einmal hier her", erzählen die Besucher. Auch ohne Schnee fühlen sie sich rundum wohl, auch wenn "der Glühwein bei den Temperaturen ganz schön in den Kopf steigt."
4 / 15

Marga (53, links) kommt aus dem Nürnberger Umland und trifft sich auf dem Christkindlesmarkt mit ihrer Schwester Rosi (54) und deren Mann Manni (55), die in Mühlhausen leben. Alle drei waren schon öfter auf dem Christkindlesmarkt. "Uns gefällt einfach der ganze Markt mit seiner Atmosphäre. Wir kommen jedes Jahr einmal hier her", erzählen die Besucher. Auch ohne Schnee fühlen sie sich rundum wohl, auch wenn "der Glühwein bei den Temperaturen ganz schön in den Kopf steigt." © Judith Brosel

Die beiden Lehrerinnen Heidrun (48, links) und Sibylle (46) sind vor allem nach Nürnberg gekommen, um mit ihrer Berufsschulklasse aus Regensburg die Ausstellung Körperwelten zu besuchen. Aber natürlich darf dabei auch der Besuch des berühmten Christkindlesmarktes nicht fehlen. Der Markt gefällt ihnen gut, "besonders lecker waren der Kinderpunsch und die Bratwurstsemmel."
5 / 15

Die beiden Lehrerinnen Heidrun (48, links) und Sibylle (46) sind vor allem nach Nürnberg gekommen, um mit ihrer Berufsschulklasse aus Regensburg die Ausstellung Körperwelten zu besuchen. Aber natürlich darf dabei auch der Besuch des berühmten Christkindlesmarktes nicht fehlen. Der Markt gefällt ihnen gut, "besonders lecker waren der Kinderpunsch und die Bratwurstsemmel." © Judith Brosel

Jeden Tag kutschiert Heinz Lenheis (59) zahlreiche Besucher rund um den Christkindlesmarkt. Die alte Postkutsche ist immer wieder auch ein beliebtes Fotomotiv.
6 / 15

Jeden Tag kutschiert Heinz Lenheis (59) zahlreiche Besucher rund um den Christkindlesmarkt. Die alte Postkutsche ist immer wieder auch ein beliebtes Fotomotiv. © Judith Brosel

Die Arbeitskollegen Michael (61), Marlen (35), Ina (56) und Robert (44, von links) kommen direkt aus Nürnberg. Außer Michael waren sie alle schon öfter auf dem Christkindlesmarkt in diesem Jahr. Ina fehlt die weihnachtliche Musikuntermalung etwas. Darüber hinaus würden sich die vier mehr Rahmenprogramm auch unter der Woche auf der Bühne wünschen. "Wir essen hier natürlich auch meistens '3 im Weckla' und trinken Glühwein oder Feuerzangenbowle." Michael isst außerdem gerne Schaschlik auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt.
7 / 15

Die Arbeitskollegen Michael (61), Marlen (35), Ina (56) und Robert (44, von links) kommen direkt aus Nürnberg. Außer Michael waren sie alle schon öfter auf dem Christkindlesmarkt in diesem Jahr. Ina fehlt die weihnachtliche Musikuntermalung etwas. Darüber hinaus würden sich die vier mehr Rahmenprogramm auch unter der Woche auf der Bühne wünschen. "Wir essen hier natürlich auch meistens '3 im Weckla' und trinken Glühwein oder Feuerzangenbowle." Michael isst außerdem gerne Schaschlik auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. © Judith Brosel

Henry (35) und Jydith (33) kommen aus Norderney und besuchen gemeinsam mit ihrem einjährigen Sohn Saimen den Christkindlesmarkt. Henry war vor 15 Jahren mit seiner Familie schon einmal dort, kann sich daran aber nicht mehr im Detail erinnern. "Seine ganze Familie ist noch heute von dem Besuch damals total begeistert und hat es uns immer schon ans Herz gelegt, einmal zusammen hier her zu fahren. Jetzt haben wir das spontan endlich auch einmal gemacht", erzählt Jydith. "Wir sind wirklich begeistert, das ist bisher der ruhigste Markt, auf dem ich in diesem Jahr war. Auf anderen Märkten gibt es meistens laute Musik und es geht hektisch zu. Der Schnee fehlt natürlich", fügt sie hinzu.
8 / 15

Henry (35) und Jydith (33) kommen aus Norderney und besuchen gemeinsam mit ihrem einjährigen Sohn Saimen den Christkindlesmarkt. Henry war vor 15 Jahren mit seiner Familie schon einmal dort, kann sich daran aber nicht mehr im Detail erinnern. "Seine ganze Familie ist noch heute von dem Besuch damals total begeistert und hat es uns immer schon ans Herz gelegt, einmal zusammen hier her zu fahren. Jetzt haben wir das spontan endlich auch einmal gemacht", erzählt Jydith. "Wir sind wirklich begeistert, das ist bisher der ruhigste Markt, auf dem ich in diesem Jahr war. Auf anderen Märkten gibt es meistens laute Musik und es geht hektisch zu. Der Schnee fehlt natürlich", fügt sie hinzu. © Judith Brosel

Deutlich lichter als noch am Wochenende ging es am Montag zwischen den Buden zu. Die Besucher begrüßten den Platz, der genug Raum zum Bummeln bot.
9 / 15

Deutlich lichter als noch am Wochenende ging es am Montag zwischen den Buden zu. Die Besucher begrüßten den Platz, der genug Raum zum Bummeln bot. © Judith Brosel

Birgit (29) und Tobias (29) haben sich von Österreich auf den Weg zum Nürnberger Christkindlesmarkt gemacht. Sie werden drei Tage bleiben und wollten, weil sie Nachwuchs erwarten, noch einmal zusammen weg fahren. "In Österreich wird viel Werbung für den Markt gemacht, darum wollten wir uns selbst einmal ein Bild davon machen. Es ist wirklich riesengroß hier, das ist einfach mal etwas anderes." Fränkische Bratwürste gab es heute schon zum Frühstück, "die waren wirklich lecker." Später wird das Paar noch Lebkuchen und süße Äpfel und Bananen probieren.
10 / 15

Birgit (29) und Tobias (29) haben sich von Österreich auf den Weg zum Nürnberger Christkindlesmarkt gemacht. Sie werden drei Tage bleiben und wollten, weil sie Nachwuchs erwarten, noch einmal zusammen weg fahren. "In Österreich wird viel Werbung für den Markt gemacht, darum wollten wir uns selbst einmal ein Bild davon machen. Es ist wirklich riesengroß hier, das ist einfach mal etwas anderes." Fränkische Bratwürste gab es heute schon zum Frühstück, "die waren wirklich lecker." Später wird das Paar noch Lebkuchen und süße Äpfel und Bananen probieren. © Judith Brosel

Traditionell treffen sich die Schwestern Ursula (67), Traudl (70) und Christl (72, von links) gemeinsam mit Schwager beziehungsweise Ehemann Werner (70) einmal im Jahr auf dem Christkindlesmarkt. Die Würzburger besuchen dort die Nürnbergerin Traudl. "Wir genießen hier einfach den gemeinsamen Tag und trinken den besten Glühwein am Südtiroler Stand auf dem Markt der Partnerstädte. Der ist nämlich selbst gemacht, das ist nichts Gepanschtes", erzählen sie. "Uns gefallen hier die Atmosphäre, das Bummeln und der Schöne Brunnen. Montags ist es außerdem nicht so voll, es ist einfach schön."
11 / 15

Traditionell treffen sich die Schwestern Ursula (67), Traudl (70) und Christl (72, von links) gemeinsam mit Schwager beziehungsweise Ehemann Werner (70) einmal im Jahr auf dem Christkindlesmarkt. Die Würzburger besuchen dort die Nürnbergerin Traudl. "Wir genießen hier einfach den gemeinsamen Tag und trinken den besten Glühwein am Südtiroler Stand auf dem Markt der Partnerstädte. Der ist nämlich selbst gemacht, das ist nichts Gepanschtes", erzählen sie. "Uns gefallen hier die Atmosphäre, das Bummeln und der Schöne Brunnen. Montags ist es außerdem nicht so voll, es ist einfach schön." © Judith Brosel

Die Frauenkirche trägt wesentlich zum Charme auf dem Christkindlesmarkt bei. Natürlich ist sie daher auch immer wieder ein beliebtes Fotomotiv, um Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.
12 / 15

Die Frauenkirche trägt wesentlich zum Charme auf dem Christkindlesmarkt bei. Natürlich ist sie daher auch immer wieder ein beliebtes Fotomotiv, um Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. © Judith Brosel

Die drei Freundinnen Sandra (22), Jasmin (21) und Johanna (23, von links) kommen aus Ingolstadt. Johanna kennt den Christindlesmarkt schon, ihre beiden Freundinnen sind zum ersten Mal da. "Der Markt gefällt uns wirklich gut und die Stände mit den vielen verschiedenen weihnachtlichen Dingen versetzen uns auch ohne Schnee in Weihnachtsstimmung. Es gibt hier einfach Sachen, die es nirgends anders gibt, wie zum Beispiel die Zwetschgenmännla", erzählen sie. Johanna findet es außerdem toll, dass es einen extra Weihnachtsmarkt für die Kinder gibt.
13 / 15

Die drei Freundinnen Sandra (22), Jasmin (21) und Johanna (23, von links) kommen aus Ingolstadt. Johanna kennt den Christindlesmarkt schon, ihre beiden Freundinnen sind zum ersten Mal da. "Der Markt gefällt uns wirklich gut und die Stände mit den vielen verschiedenen weihnachtlichen Dingen versetzen uns auch ohne Schnee in Weihnachtsstimmung. Es gibt hier einfach Sachen, die es nirgends anders gibt, wie zum Beispiel die Zwetschgenmännla", erzählen sie. Johanna findet es außerdem toll, dass es einen extra Weihnachtsmarkt für die Kinder gibt. © Judith Brosel

Henrike (27) und Benjamin (33) kommen aus dem Ruhrgebiet und haben unter anderem wegen dem Christkindlesmarkt das Wochenende in Nürnberg verbracht. "Wir waren noch nie hier und es gefällt uns wirklich gut. Vor allem die Bratwürste mit Sauerkraut sind besonders lecker. Für die richtige Weihnachtsstimmung könnte es allerdings noch etwas kälter sein."
14 / 15

Henrike (27) und Benjamin (33) kommen aus dem Ruhrgebiet und haben unter anderem wegen dem Christkindlesmarkt das Wochenende in Nürnberg verbracht. "Wir waren noch nie hier und es gefällt uns wirklich gut. Vor allem die Bratwürste mit Sauerkraut sind besonders lecker. Für die richtige Weihnachtsstimmung könnte es allerdings noch etwas kälter sein." © Judith Brosel

Eine Fahrt mit dem Etagenkarussell auf der Nürnberger Kinderweihnacht gehört bei Kindern immer wieder zu einem der vielen Highlights.
15 / 15

Eine Fahrt mit dem Etagenkarussell auf der Nürnberger Kinderweihnacht gehört bei Kindern immer wieder zu einem der vielen Highlights. © Judith Brosel

Verwandte Themen