Bischofsstab überreicht

Bamberg hat einen neuen Erzbischof

2.3.2024, 14:13 Uhr
Der neue Erzbischof von Bamberg, Herwig Goessl (l), ist am Samstag mit einem Festgottesdienst im Bamberger Heinrichsdom in sein Amt eingeführt worden.

© Katharina Gebauer, epd Der neue Erzbischof von Bamberg, Herwig Goessl (l), ist am Samstag mit einem Festgottesdienst im Bamberger Heinrichsdom in sein Amt eingeführt worden.

Der neue Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sein Amt nun offiziell angetreten. Am Samstag, 2. März, wurde in einem feierlichen Gottesdienst im Dom zunächst die päpstliche Ernennungsurkunde verlesen, dann bekam Gössl aus den Händen seines Vorgängers Ludwig Schick den Bischofsstab überreicht - und nahm auf dem Bischofsstuhl Platz.

Bei seiner Amtseinführung betonte Gössl, dass er die katholische Kirche trotz aller Herausforderungen für zukunftsfest halte. "Manche sagen heute, Kirche sei am Kipppunkt, und meinen damit, bald gehe das Schiff unter. Ich aber bin fest überzeugt: Der Herr ist an Bord, und wenn wir uns auf ihn hin orientieren, dann bekommen wir neuen Mut, selbst wenn es um uns herum stürmisch zugeht", sagte er. Der Schatz der Kirche bestehe nicht aus Kirchensteuereinnahmen, sondern "aus der Zusage des Herrn: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt".

Der 57-Jährige kündigte an, sich in den Dienst der Einheit stellen zu wollen - das bedeute "auch über die Ortskirche hinaus die Einheit zu suchen und zu bewahren mit den Bischöfen der weltweiten Kirche, zu deren Kollegium ich gehöre, und natürlich mit dem Papst als dem Haupt des Bischofskollegiums".

Zuletzt hatte es Irritationen zwischen der katholischen Kirche in Deutschland und dem Vatikan gegeben hinsichtlich des Reformprojekts Synodaler Weg. Dazu sind jetzt Gespräche zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und den Verantwortlichen im Vatikan geplant.

Gössl, zuvor zehn Jahre Weihbischof in Bamberg, war Ende 2023 von Papst Franziskus zum neuen Erzbischof der fränkischen Erzdiözese ernannt worden.

Bei der Feierlichkeit waren zahlreiche katholische Bischofskollegen dabei, zudem der evangelische Landesbischof Christian Kopp und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

1 Kommentar