Skulptur des Kinderkopfes angefertigt

Rechtsmediziner rekonstruieren Gesichtszüge: So soll der tote Junge in der Donau ausgesehen haben

18.11.2022, 14:34 Uhr
So soll der Junge ausgesehen haben, dessen Leiche in der Donau gefunden worden war. 

© Polizeipräsidium Oberbayern Nord So soll der Junge ausgesehen haben, dessen Leiche in der Donau gefunden worden war. 

Rechtsmediziner haben die Gesichtszüge des Jungen, dessen Leiche am 19. Mai 2022 beim oberbayerischen Vohburg von Kanufahrern entdeckt worden war, rekonstruiert und erhoffen sich durch die Veröffentlichung der Fotos neue Hinweise auf die Identität des Toten. Bislang ist noch völlig unklar, um wen es sich handelt.

110 Zentimeter groß und 15 Kilo schwer

Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen war der Junge zwischen drei und sieben Jahren alt, 110 Zentimeter groß, etwa 15 Kilogramm schwer, hatte blaue Augen und dunkelblonde bis braune Haare, heißt es von Seiten der Polizei. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde das Gesicht des Kindes rekonstruiert.

Auch mit Hilfe einer Halbprofil-Aufnahme versucht die Polizei, die Identität des toten Jungen zu klären. 

Auch mit Hilfe einer Halbprofil-Aufnahme versucht die Polizei, die Identität des toten Jungen zu klären.  © Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Durch die individuelle Kopfform kann auf das tatsächliche Aussehen zu Lebzeiten geschlossen werden. Das Ergebnis der Rechtsmediziner liegt nun vor. Vom Kopf des Jungen wurde eigens eine Skulptur angefertigt.

Die Leiche war verpackt und mit einem Pflasterstein beschwert in der Donau gefunden worden. Sie lag offenbar bereits längere Zeit im Wasser. Mehrere Suchaktionen der Kripo am Ufer und in der Donau mit Spezialtechnik und Suchhunden blieben danach erfolglos. Die Kriminalpolizei hatte daraufhin mehr als 100 Vermisstenfälle überprüft, die Identität des toten Jungen aber nicht feststellen können.

10.000 Euro Belohnung

Wer das abgebildete Kind erkennt, soll sich unter der Telefonnummer 0841-93430 bei der Kripo Ingolstadt melden. Diese hat überdies ein Foto des Pflastersteines aus der Donau veröffentlicht. Er ist 40 mal 20 mal sechs Zentimeter groß und wird unter dem Markennamen Diephaus, Typ "Natura Vigo" vertrieben. Wer Hinweise geben kann, wie dieser konkrete Stein in der Donau gelandet ist, soll sich ebenfalls bei der Polizei melden.

Mit diesem Pflasterstein wurde der Leichnam in der Donau beschwert.

Mit diesem Pflasterstein wurde der Leichnam in der Donau beschwert. © Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Für Hinweise, die zur Identifizierung des Kindes, zur Klärung der Todesumstände und somit gegebenenfalls zur Ergreifung eines Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.


1 Kommentar