Polizei warnt eindringlich

Vorsicht vor "Sextortion": Junger Mann in Amberg mit Nacktfotos erpresst

stebe

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

27.5.2024, 12:46 Uhr
Obwohl der 25-Jährige die Bilder als "Einmalansicht“ versandt hatte, wurden die Aufnahmen offensichtlich durch den oder die bisher unbekannten Täter abgespeichert. (Symbolbild)

© IMAGO/Zoonar.com/Toni Rantala Obwohl der 25-Jährige die Bilder als "Einmalansicht“ versandt hatte, wurden die Aufnahmen offensichtlich durch den oder die bisher unbekannten Täter abgespeichert. (Symbolbild)

Am Sonntag meldete sich ein 25-Jähriger bei der Polizeiinspektion Amberg und gab an, erpresst zu werden. Wie der junge Mann nach Informationen der Polizei angab, schrieb er auf verschiedenen Online-Portalen mit einer ihm unbekannten Frau. Nach kurzer Zeit kam es zum Austausch mehrerer Bilddateien mit sexuellem Inhalt.

Obwohl der 25-Jährige die Bilder als "Einmalansicht“ versandt hatte, wurden die Aufnahmen offensichtlich durch den oder die bisher unbekannten Täter abgespeichert. Im Anschluss forderte man über 300 Euro von dem jungen Mann, ansonsten würden die Nacktaufnahmen veröffentlicht. Dieser Forderung kam er zunächst nach. Als im Anschluss eine weitere Forderung in Höhe von 1.000 EUR gestellt wurde, brach der 25-Jährige den Kontakt ab und erstattete Anzeige.

Die Polizeiinspektion Amberg warnt aus gegebenem Anlass vor dieser Masche.

Wie gehen die Erpresser vor?

Oft treten die Betrüger über soziale Netzwerke wie Twitter, Snapchat, Instagram, Facebook oder über Dating-Plattformen mit ihren Opfern in Kontakt und gewinnen zunächst deren Vertrauen. Einmal im Gespräch, überreden sie sie dazu, ihnen Nacktfotos oder -videos zuzusenden oder lenken den Chat bald auf Video-Telefonie um. Dort bringen sie ihre Chat-Partner dazu, sexuelle Handlungen vor der Kamera auszuführen.

Im Anschluss drohen die Täter damit, unbemerkt aufgenommene Bilder oder Videos im Internet zu veröffentlichen, wenn das geforderte Lösegeld nicht gezahlt wird. In ähnlichen Fällen wird den Opfern auch per E-Mail ein Erpresserschreiben zugesandt, in dem sie aufgefordert werden, eine bestimmte Geldsumme zu zahlen, andernfalls, so behaupten die Täter, werde kompromittierendes Material bzw. Nacktaufnahmen des Adressaten veröffentlicht.

Wenn Sie Opfer von Erpressung im Internet geworden sind

Die Polizei Amberg empfiehlt, auf keinen Fall Geld zu bezahlen und Anzeige zu erstatten, wenn man Opfer von Sextortion wird. "Sie sollten außerdem das Passwort des verwendeten Accounts ändern, wenn es im Betreff oder im Mailtext erwähnt wird. Wenn Bilder oder Videos von Ihnen veröffentlicht wurden, melden Sie diese dem Seiten- oder Portalbetreiber und bitten Sie darum, dass sie gelöscht werden.", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Polizei gibt darüber hinaus drei wichtige Tipps zum Schutz vor Sextortion:

  • Seien Sie vorsichtig mit der Weitergabe persönlicher Informationen im Internet. Teilen Sie keine intimen Bilder oder Videos, und seien Sie misstrauisch gegenüber Fremden, die Sie online kennenlernen
  • Nutzen Sie starke Passwörter und verwenden Sie für jeden Account ein anderes Passwort, damit ein Passwortdiebstahl nicht dazu führt, dass alle Ihre Accounts gehackt werden. Nutzen Sie nach Möglichkeit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
  • Moderne Antivirensoftware beziehungsweise Spamfilter können helfen, Malware und andere schädliche Programme zu erkennen und zu entfernen, die von Betrügern verwendet werden, um Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten. Halten Sie diese stets auf dem aktuellsten Stand

Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.