Zwei Legenden auf dem Zeppelinfeld

22.2.2016, 16:12 Uhr
Zwei Legenden auf dem Zeppelinfeld

© Foto: Jürgen Rahner

Zwei Legenden auf dem Zeppelinfeld

© Foto: Uli Kowatsch

Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der laufenden Ausstellung „Das Gelände“ und rückt zwei Konzerte mit Symbolcharakter in den Mittelpunkt: Die Auftritte von Bob Dylan und Billy Joel. In den 70er Jahren gab es heftige Diskussionen über die Nutzung des Zeppelinfeldes als Open-Air-Spielort, viele hatten Bedenken gegen Rock-Konzerte.

Für viele Nürnberger ist der 1. Juli 1978 mit einer persönlichen Erinnerung verbunden: An diesem Tag gab Bob Dylan auf dem Zeppelinfeld ein legendäres Konzert, das gewissermaßen zum Türöffner für die Nutzung des Reichsparteitagsgeländes als Konzertkulisse diente. Dylan sang gegen die Haupttribüne an, während die Zuschauer dieser den Rücken zukehrten. Auch das Konzert von Billy Joel, dessen Großeltern und Vater aufgrund der Judenpolitik des NS-Regimes aus Nürnberg emigrierten, stellte 1994 eine symbolische Aneignung des historischen Ortes dar.

Anhand von Videomitschnitten, Fotos und zeitgenössischen Texten führt Steffen Radlmaier, Feuilletonchef der Nürnberger Nachrichten, durch den musikalischen Abend. Der Songpoet Ernst Schultz („Ihre Kinder“) singt seine deutschen Versionen von Songs, die Bob Dylan 1978 gespielt hat. Der fränkische Schriftsteller Helmut Haberkamm präsentiert eine Kurzgeschichte, die das Konzertereignis thematisiert.

Zwei Legenden auf dem Zeppelinfeld

© F.: Johann Gerdenitsch

Im zweiten Teil des Abends geht es um die Nürnberger Wurzeln des amerikanischen Rockstars Billy Joel. Der Sänger Stefan Angele und Keyboard-Spezialist Werner Kandzora geben dazu ausgewählte Joel-Songs zum Besten. Außerdem sind Gespräche mit Zeitzeugen geplant.

Vor einiger Zeit wurden Zeitungsleser aufgefordert, Erinnerungsstücke wie Fotos, Filme. Eintrittskarten oder Texte an das Dokuzentrum zu senden. Von der Resonanz sind die Veranstalter überrascht. Vor allem zum Konzert von Bob Dylan sind zahlreiche, zum Teil sehr eindrucksvolle Schnappschüsse eingegangen.

Karten unter Tel. 09 11/2 31 75 38 sowie an der Abendkasse.

 

Keine Kommentare