Bis zum Schluss aktiv

Fast sieben Jahrzehnte in der Luft: Dienstälteste Flugbegleiterin der Welt mit 88 Jahren verstorben

Johannes Lenz

Nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

26.5.2024, 21:56 Uhr
Während ihrer gesamtem Laufbahn war Bette Nash für die Fluggesellschaft American Airlines aktiv. 

© Imago / Screenshot "X" Während ihrer gesamtem Laufbahn war Bette Nash für die Fluggesellschaft American Airlines aktiv. 

"Mit Trauer teilen wir Ihnen das Ableben unserer lieben Kollegin Bette Nash mit, der Flugbegleiterin mit der längsten Betriebszugehörigkeit bei American Airlines". Mit diesen Worten verabschiedete die Fluggesellschaft American Airlines ihre langjährige Mitarbeiterin Bette Nash in einer internen Mitteilung, wie der Sender "ABC" berichtet. Nash starb am 17. Mai in einem Hospiz, nachdem bei ihr Brustkrebs diagnostiziert worden war. Sie wurde 88 Jahre alt. In der Mitteilung heißt es weiterhin: "Mit ihrer Schlagfertigkeit, ihrer anziehenden Persönlichkeit und ihrer Leidenschaft, andere zu bedienen, war Bette nicht nur ein Vorbild für den Beruf des Flugbegleiters, sondern für uns alle in der Airline-Industrie."

Nash begann ihre Karriere als Flugbegleiterin im Jahr 1957. Die damals 21-Jährige heuerte in Washington D.C. bei Eastern Airlines, der Vorgängerin von American Airlines, an. In all den Jahren begleitete sie fast ausschließlich Verbindungen zwischen Washington D.C., New York und Boston. So konnte sie sich abends zu Hause um ihren am Down-Syndrom erkrankten Sohn kümmern. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" weiß, wurde Nash im Jahr 2022 als dienstälteste Flugbegleiterin der Welt ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen.

Verabschiedung auf "X" - strenge Anforderungen in früheren Jahren

Auf der Plattform "X" verabschiedete sich die Fluggesellschaft mit einem emotionalen Post von Nash: "Wir trauern um Bette Nash, die sich fast sieben Jahrzehnte lang um unsere Kunden in der Luft gekümmert hat (...). Bette inspirierte Generationen von Flugbegleitern. Flieg hoch, Bette", schrieb American Airlines. Nach Information der "Bild" bestieg Nash noch vor vier Wochen zum letzten Mal ein Flugzeug. Bis zu ihrem Tod nahm sie regelmäßig an den von der Federal Aviaton Administration vorgeschriebenen Schulungen für Flugbegleiter teil.

Im Laufe der Jahre hat Bette Nash tiefgreifende Veränderungen in der Luftfahrt miterlebt. Besonders zu Beginn ihrer Laufbahn waren die Ansprüche an sie und ihre Kolleginnen sehr streng: In einem Interview erzählte sie, dass ihr Arbeitgeber sie zu Hause überprüfte, um sicherzugehen, dass sie nicht mit einem Mann zusammenlebte - Flugbegleiterinnen mussten damals alleinstehend sein. Vor jedem Flug wurden die Flugbegleiterinnen außerdem gewogen. Bei einer zu großen Gewichtszunahme konnten Flugbegleiterinnen suspendiert werden.