Johannes "Jopie" Heesters starb mit 108 Jahren

25.12.2011, 08:02 Uhr
100 Jahre alt wollte er werden, 108 sind es geworden. Am 5. Dezember feierte Johannes "Jopie" Heesters Geburtstag, am 24. Dezember strab er im Beisein seiner Frau. Der Schauspieler hat in seinem zurückliegendem Leben einiges erlebt. Wir lassen seine Karriere in Bildern Revue passieren.
1 / 28

100 Jahre alt wollte er werden, 108 sind es geworden. Am 5. Dezember feierte Johannes "Jopie" Heesters Geburtstag, am 24. Dezember strab er im Beisein seiner Frau. Der Schauspieler hat in seinem zurückliegendem Leben einiges erlebt. Wir lassen seine Karriere in Bildern Revue passieren. © hjw

Geboren wurde Johannes Heesters am 5. Dezember 1903 im niederländischen Amersfoort. Bereits im Alter von 16 Jahren fasste er den Entschluss, Schauspieler zu werden. Seinen ersten Auftritt hatte er 1934 in der Volksoper in Wien - es war der Beginn einer jahrzehntelangen Karriere auf Bühnen, in Filmen und im Fernsehen.
2 / 28

Geboren wurde Johannes Heesters am 5. Dezember 1903 im niederländischen Amersfoort. Bereits im Alter von 16 Jahren fasste er den Entschluss, Schauspieler zu werden. Seinen ersten Auftritt hatte er 1934 in der Volksoper in Wien - es war der Beginn einer jahrzehntelangen Karriere auf Bühnen, in Filmen und im Fernsehen. © dpa

Mehrere Generationen sind mit Heesters Filmen aufgewachsen. Auch hier in der Region hat er nach wie vor viele Fans. Dieses private Foto zeigt zum Beispiel einen Besuch des Schauspielers im Felsenbad Pottenstein im Jahr 1940.
3 / 28

Mehrere Generationen sind mit Heesters Filmen aufgewachsen. Auch hier in der Region hat er nach wie vor viele Fans. Dieses private Foto zeigt zum Beispiel einen Besuch des Schauspielers im Felsenbad Pottenstein im Jahr 1940. © privat

Aber Johannes Heesters (links) hat auch das dunkle Kapitel des Dritten Reichs miterlebt. Er ist während der Herrschaft der Nationalsozialisten als Schauspieler berühmt geworden. Wegen der Zusammenarbeit mit den Nazis wurde Heesters nach dem Krieg oft kritisiert.
4 / 28

Aber Johannes Heesters (links) hat auch das dunkle Kapitel des Dritten Reichs miterlebt. Er ist während der Herrschaft der Nationalsozialisten als Schauspieler berühmt geworden. Wegen der Zusammenarbeit mit den Nazis wurde Heesters nach dem Krieg oft kritisiert. © dpa

Die Operettenverfilmung "Die Fledermaus" wurde kurz nach dem Krieg fertig gestellt und zunächst in der sowjetischen Besatzungszone gezeigt. Unpolitische Filme wie dieser waren sehr erfolgreich, sie festigten Johannes Heesters Schauspielkarriere im Nachkriegs-Europa.
5 / 28

Die Operettenverfilmung "Die Fledermaus" wurde kurz nach dem Krieg fertig gestellt und zunächst in der sowjetischen Besatzungszone gezeigt. Unpolitische Filme wie dieser waren sehr erfolgreich, sie festigten Johannes Heesters Schauspielkarriere im Nachkriegs-Europa. © Lloyd-Film

Vor allem unkomplizierte und lebensfrohe Filme machten Johannes Heesters zum Star. Hier eine Szene aus dem Film "Im weißen Rößl" von 1950.
6 / 28

Vor allem unkomplizierte und lebensfrohe Filme machten Johannes Heesters zum Star. Hier eine Szene aus dem Film "Im weißen Rößl" von 1950. © ARD / Degeto

In Farbe bezauberte der schicke Heesters die Frauen - im Film ebenso wie im Kinosaal (Szene aus "Heute heiratet mein Mann").
7 / 28

In Farbe bezauberte der schicke Heesters die Frauen - im Film ebenso wie im Kinosaal (Szene aus "Heute heiratet mein Mann"). © ARD /Degeto

Szene aus "Besuch aus heiterem Himmel" (1958), Johannes Heesters spielte hier den Millionär John Underhover, der mit einer Zirkustruppe durchs Land reist.
8 / 28

Szene aus "Besuch aus heiterem Himmel" (1958), Johannes Heesters spielte hier den Millionär John Underhover, der mit einer Zirkustruppe durchs Land reist. © ARD / Degeto

Aber auch auf der Bühne blieb der Schauspieler stets präsent, wie hier 1956 als "Graf von Luxemburg" mit Margarethe Schmitz (links) und Romana Rombach (rechts) im Deutschen Theater in München.
9 / 28

Aber auch auf der Bühne blieb der Schauspieler stets präsent, wie hier 1956 als "Graf von Luxemburg" mit Margarethe Schmitz (links) und Romana Rombach (rechts) im Deutschen Theater in München. © dpa

Insbesondere die Operette "Die lustige Witwe" ist vielen heute noch in Erinnerung: Das Auftrittslied des Grafen Danilo, verkörpert durch Jopie Heesters, avancierte zum Evergreen. In dieser Rolle stand Heesters rund 1600 Mal auf der Bühne, hier 1964.
10 / 28

Insbesondere die Operette "Die lustige Witwe" ist vielen heute noch in Erinnerung: Das Auftrittslied des Grafen Danilo, verkörpert durch Jopie Heesters, avancierte zum Evergreen. In dieser Rolle stand Heesters rund 1600 Mal auf der Bühne, hier 1964. © dpa

In den 70ern war Johannes Heesters ein stets beliebter Gast in Fernsehshows, wie hier 1970 bei Peter Alexander (Mitte).
11 / 28

In den 70ern war Johannes Heesters ein stets beliebter Gast in Fernsehshows, wie hier 1970 bei Peter Alexander (Mitte). © dpa

Trotz seinem fortschreitenden Alter blieb Jopie Heesters immer schauspielerisch aktiv. Das konnten auch die Fürther sehen, als er 1986 im Fürther Stadttheater aufgetreten ist.
12 / 28

Trotz seinem fortschreitenden Alter blieb Jopie Heesters immer schauspielerisch aktiv. Das konnten auch die Fürther sehen, als er 1986 im Fürther Stadttheater aufgetreten ist. © Knut Meyer

Jopie Heesters Auftritt in dem Theaterstück "Ein gesegnetes Alter" 1997 mit seiner Ehefrau Simone Rethel - 100 Jahre alt wolle er werden, das sagte er bereits in den 1990ern.
13 / 28

Jopie Heesters Auftritt in dem Theaterstück "Ein gesegnetes Alter" 1997 mit seiner Ehefrau Simone Rethel - 100 Jahre alt wolle er werden, das sagte er bereits in den 1990ern. © dpa

Noch als älterer Herr konnte Johannes Heesters das Publikum mitreißen, wie etwa 1998 auf einem Fest der TV-Programmzeitschrift "Gong" in Nürnberg, als er mit der süßen Schauspielerin Katja Woywood im Arm ohne Mikrofon ein Lied sang.
14 / 28

Noch als älterer Herr konnte Johannes Heesters das Publikum mitreißen, wie etwa 1998 auf einem Fest der TV-Programmzeitschrift "Gong" in Nürnberg, als er mit der süßen Schauspielerin Katja Woywood im Arm ohne Mikrofon ein Lied sang. © dpa

Auf dem selben Fest posierte er auch mit einer beliebten Kollegin seiner Generation: Inge Meysel.
15 / 28

Auf dem selben Fest posierte er auch mit einer beliebten Kollegin seiner Generation: Inge Meysel. © dpa

Am 95. Geburtstag ernannten einige Medien den rüstigen Senior zum "Dandy des Jahrhunderts".
16 / 28

Am 95. Geburtstag ernannten einige Medien den rüstigen Senior zum "Dandy des Jahrhunderts". © dpa

In Nürnberg plauderte Johannes Heesters 1999 mit der jungen Moderatorin Nina Ruge auf einer Neuwagenvorstellung von Rover.
17 / 28

In Nürnberg plauderte Johannes Heesters 1999 mit der jungen Moderatorin Nina Ruge auf einer Neuwagenvorstellung von Rover. © Stefan Hippel

Selbst als Jopie Heesters seinen 100. Geburtstag hinter sich hatte: Er war nicht von der Bühne weg zu kriegen. "Soll ich zu Hause sitzen und warten, bis man mich holt? Ich denke nicht daran", sagte er einmal im Interview. (Bild: Verleihung eines Ehrenawards von Radio Regenbogen, Karlsruhe 2005).
18 / 28

Selbst als Jopie Heesters seinen 100. Geburtstag hinter sich hatte: Er war nicht von der Bühne weg zu kriegen. "Soll ich zu Hause sitzen und warten, bis man mich holt? Ich denke nicht daran", sagte er einmal im Interview. (Bild: Verleihung eines Ehrenawards von Radio Regenbogen, Karlsruhe 2005). © dpa

Selbst im hohen Alter schmiegen sich hübsche Frauen an den Schauspieler.
19 / 28

Selbst im hohen Alter schmiegen sich hübsche Frauen an den Schauspieler. © dpa

Seit Jahren war allerdings Simone Rethel die Frau an seiner Seite, beide sind in mehreren Theateraufführungen gemeinsam aufgetreten. Auch große Veranstaltungen meisterten sie gemeinsam, wie hier bei der Verleihung des Bambis 2010.
20 / 28

Seit Jahren war allerdings Simone Rethel die Frau an seiner Seite, beide sind in mehreren Theateraufführungen gemeinsam aufgetreten. Auch große Veranstaltungen meisterten sie gemeinsam, wie hier bei der Verleihung des Bambis 2010. © dpa

2007 hat Heesters mit seiner Frau den Bildband "Ein Mensch und ein Jahrhundert" veröffentlicht - Biografie und Übersicht über sein Lebenswerk in einem.
21 / 28

2007 hat Heesters mit seiner Frau den Bildband "Ein Mensch und ein Jahrhundert" veröffentlicht - Biografie und Übersicht über sein Lebenswerk in einem. © dpa

Bis vor wenigen Jahren machte Johannes Heesters keinen Hehl daraus, dass er raucht. Er konnte auch in den Plänen für ein striktes Rauchverbot in Bayern nichts Positives erkennen. 2006 sagte er der Zeitschrift "Bunte", dass er sechs bis acht Mentholzigaretten am Tag rauche.
22 / 28

Bis vor wenigen Jahren machte Johannes Heesters keinen Hehl daraus, dass er raucht. Er konnte auch in den Plänen für ein striktes Rauchverbot in Bayern nichts Positives erkennen. 2006 sagte er der Zeitschrift "Bunte", dass er sechs bis acht Mentholzigaretten am Tag rauche. © dpa

Aber Heesters machte das Rauchen mit Sport wieder wett, der Schauspieler trainierte regelmäßig in einem Fitness-Studio.
23 / 28

Aber Heesters machte das Rauchen mit Sport wieder wett, der Schauspieler trainierte regelmäßig in einem Fitness-Studio. © dpa

Auch die Schauspielerei trug sicherlich dazu bei, dass Jopie Heesters so lange jung und agil blieb. 2008 spielte er noch täglich acht Minuten den Kaiser Franz Joseph im Singspiel "Im weißen Rössl" auf der Hamburger Bühne des Theaters Winterhuder Fährhaus.
24 / 28

Auch die Schauspielerei trug sicherlich dazu bei, dass Jopie Heesters so lange jung und agil blieb. 2008 spielte er noch täglich acht Minuten den Kaiser Franz Joseph im Singspiel "Im weißen Rössl" auf der Hamburger Bühne des Theaters Winterhuder Fährhaus. © dpa

Und natürlich wirkte über allem die ungebrochene Zuneigung der Frauen...
25 / 28

Und natürlich wirkte über allem die ungebrochene Zuneigung der Frauen... © dpa

Anlässlich seines 107. Geburtstages stand Johannes Heesters 2010 auf der Bühne bei einer Gala in Erfurt. Er gilt auch nach seinem Tod als ältester aktiver Bühnenkünstler der Welt.
26 / 28

Anlässlich seines 107. Geburtstages stand Johannes Heesters 2010 auf der Bühne bei einer Gala in Erfurt. Er gilt auch nach seinem Tod als ältester aktiver Bühnenkünstler der Welt. © dpa

Sein Leben wurde 2009 bereits verfilmt, Anfang Dezember konnte er noch seinen 108. Geburtstag feiern.
27 / 28

Sein Leben wurde 2009 bereits verfilmt, Anfang Dezember konnte er noch seinen 108. Geburtstag feiern. © dpa

Besondere Menschen sterben an besonderen Tagen. Jopie Hessters ist an Heiligabend am Starnberger See gestorben. Er wurde stolze 108 Jahre alt. Was bleibt sind ein Zylinder, ein weißer Schal, eine Rose und viele, viele Erinnerungen an den Grandseigneur der Operette.
28 / 28

Besondere Menschen sterben an besonderen Tagen. Jopie Hessters ist an Heiligabend am Starnberger See gestorben. Er wurde stolze 108 Jahre alt. Was bleibt sind ein Zylinder, ein weißer Schal, eine Rose und viele, viele Erinnerungen an den Grandseigneur der Operette. © Tobias Hase