Beschluss: Grüne wollen Mindestlohn auf zwölf Euro anheben
Von Seiten der CDU kommt Kritik für die Forderung der Grünen - 17.11.2019 14:48 Uhr
Der Bundesparteitag stimmte der Forderung zu. © Guido Kirchner, dpa
Der Bundesparteitag stimmte am Sonntag in Bielefeld der Forderung des Bundesvorstands zu, die auch von SPD und Linken geteilt wird. Die endgültige Abstimmung zur Wirtschaftspolitik stand aber noch aus. Eigentlich bestimmt die Mindestlohnkommission die Höhe, derzeit liegt er bei 9,19 Euro. Bisher hatten die Grünen auf diese Kommission verwiesen, wollten sie aber reformieren. Jetzt fordern sie zusätzlich zur Reform als "Sofortmaßnahme" eine Erhöhung auf 12 Euro, wie es im Leitantrag heißt.
Grünen-Doppelspitze wiedergewählt – Rekordergebnis für Baerbock
Unionsfraktionsvize Hermann Gröhe (CDU) kritisierte das Abstimmungsergebnis: "Durch eine politische Mindestlohnfestlegung die Tarifpartner entmachten zu wollen und gleichzeitig die sinkende Tarifbindung zu beklagen - das passt hinten und vorne nicht zusammen", sagte er der Rheinischen Post. Die Grünen wollten die Meinungsführerschaft im linken Lager - und liefen Linken und SPD hinterher.
dpa
weitere Meldungen aus dem Ressort: Politik
Um selbst einen Kommentar abgeben oder empfehlen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren