NÜRNBERG
-
Sechs Friseure und mehr als ein Dutzend Gastro-Betriebe liegen in der Inneren Laufer Gasse im Herzen Nürnbergs. Während Salons seit Montag wieder geöffnet haben, fehlt den Restaurantbetreibern jede Perspektive. Auf gerade einmal 200 Metern prallen Gefühlswelten aufeinander. Eine Straße zwischen Hoffnung, Ärger über die Politik - und blanker Existenzangst.
[mehr...]
MÜNCHEN/DRESDEN
-
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer spricht auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Markus Söder darüber, dass er eine spätere Impfpflicht nicht völlig ausschließen will. Gleichzeitig betont er aber auch, dass sich diese Frage momentan noch nicht stelle.
[mehr...]
BERLIN
-
Schon vor dem Corona-Gipfel am Mittwoch sind sich Bund und Länder einem Medienbericht zufolge einig, bis wann der Lockdown verlängert werden soll. Es gibt auch Pläne, wie und ab wann Öffnungen stattfinden sollen.
[mehr...]
MÜNCHEN
-
Bayern und Sachsen wollen in der Corona-Pandemie enger zusammenarbeiten. Der Grund dafür liegt hinter der Grenze zu Tschechien. Dort explodieren die Infektionszahlen. Und die Welle schwappt über die Grenze zu uns. Das dürfte sich auch auf das Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin am Mittwoch auswirken.
[mehr...]
NÜRNBERG
-
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich will neue Vorsitzende der Genossen in Nürnberg werden. Sie möchte auf der virtuellen Jahreshauptversammlung am 10. April kandidieren. Unlängst hatte Stadtrat Nasser Ahmed seine Kandidatur bekannt gegeben.
[mehr...]
BERLIN
-
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf für einen "digitalen grünen Pass" für Corona-Geimpfte vorlegen. Alles Wichtige erfahren Sie in unserem Liveticker.
[mehr...]
WASHINGTON
-
Im Westen nichts Neues: Donald Trump betritt eine Bühne und jammert über die Wahl, die ihm gestohlen worden sei. Sein Amtsnachfolger Joe Biden muss mächtig rhetorische Prügel einstecken. Und wer sitzt ab 2024 wieder im Weißen Haus? Das scheint Donald Trump auch schon zu wissen...
[mehr...](1)1 Kommentare vorhanden
NÜRNBERG
-
Wie in der Zeit zurückversetzt - so fühlen sich die Bewohner Birnthons im Südosten Nürnbergs. Sie können nur über das Mobilfunknetz im Internet surfen, DSL oder Kabel gibt es nicht. Die Bemühungen um einen Breitbandausbau laufen seit Jahren, scheitern aber immer wieder. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine Lösung.
[mehr...](32)32 Kommentare vorhanden
BERLIN
-
Viele Menschen wünschen sich Lockerungen des Corona-Lockdowns. Die gibt es jetzt ein bisschen - etwa für Friseure. Aber über den weiteren Weg im Umgang mit dem Coronavirus wird noch heftig gerungen.
[mehr...]
Am vergangenen Donnerstag beschloss die Stadt Nürnberg, dass Schulen und Kitas ab nächster Woche wieder den Betrieb aufnehmen sollen. Das gilt nun ab Anfang März in Nürnberg:
[mehr...]