Nutzer aufgepasst

Zahlungsaufforderungen und Anrufe: Betrüger geben sich auf WhatsApp als Verbraucherschützer aus

Alina Boger

E-Mail zur Autorenseite

24.5.2024, 11:01 Uhr
Derzeit geben sich Betrüger als Verbraucherschützer aus und rufen Nutzer über WhatsApp an.

© Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland Derzeit geben sich Betrüger als Verbraucherschützer aus und rufen Nutzer über WhatsApp an.

Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) warnt in einer Pressemeldung, dass derzeit WhatsApp-Betrüger im Namen des EVZ unterwegs seien. Diese sollen Nutzer anrufen, um ihnen Hilfe bei hohen Verlusten mit Finanzprodukten anzubieten oder angeblich eingefrorene Konten freizugeben. Die Betrüger stellen sich dabei im Namen des EVZ vor und nutzen als Profilbild das Logo des Netzwerks der europäischen Verbraucherzentren.

EVZ warnt vor Betrügern und Zahlungsaufforderungen

Das Verbraucherzentrum gehe nicht aktiv auf Betroffene zu, wird in der Pressemeldung versichert. Zudem sei die Beratung der Verbraucherschützer kostenfrei, somit würden alle Zahlungsaufforderungen im Namen des EVZ seitens der Betrüger kommen.

"Das EVZ Deutschland distanziert sich von jeglichen Anrufen dieser Art und bittet Verbraucherinnen und Verbraucher dringend, sich nicht auf das Gespräch einzulassen", erklärt Karolina Wojtal, CO-Leiterin und Pressesprecherin des EVZ Deutschland.

Wer sich nicht sicher ist, ob er von Betrügern oder echten Mitarbeitern kontaktiert wurde, könne sich direkt an das EVZ Deutschland wenden und nicht über die Nummer auf WhatsApp anrufen.