Unter der Klosterkirche gibt's einzigartige Grabstätten zu besichtigen

29.3.2017, 06:00 Uhr
Unter der Klosterkirche gibt's einzigartige Grabstätten zu besichtigen
1 / 14

© Horst M. Auer

Als Teil des Klosters Heilsbronn gehört die Kirche zur ehemaligen Abtei der "Zisterzienser". Im gesamten Gebiet rund um die Klosterkirche befindet sich heute das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche Bayern.
2 / 14

Als Teil des Klosters Heilsbronn gehört die Kirche zur ehemaligen Abtei der "Zisterzienser". Im gesamten Gebiet rund um die Klosterkirche befindet sich heute das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche Bayern. © Horst M. Auer

Die Kirche beherbergt mehrere Hochgräber, unter anderem die von Kurfürstin Anna von Sachsen und des Markgrafen Georg Friedrich.
3 / 14

Die Kirche beherbergt mehrere Hochgräber, unter anderem die von Kurfürstin Anna von Sachsen und des Markgrafen Georg Friedrich. © Horst M. Auer

Rund um das Kirchenschiff befindet sich ein großzügig angelegter Garten, der zur Spaziergängen einlädt.
4 / 14

Rund um das Kirchenschiff befindet sich ein großzügig angelegter Garten, der zur Spaziergängen einlädt. © Horst M. Auer

In der Barockzeit wurden an der Klosterkirche Veränderungen vorgenommen, die aber nach dem zweiten Weltkrieg rückgängig gemacht wurden.
5 / 14

In der Barockzeit wurden an der Klosterkirche Veränderungen vorgenommen, die aber nach dem zweiten Weltkrieg rückgängig gemacht wurden. © Horst M. Auer

Unter der Klosterkirche gibt's einzigartige Grabstätten zu besichtigen
6 / 14

© Horst M. Auer

Heiligenfiguren und ein Rosenkranz zieren das Hochgrab der Kurfürstin Anna von Sachsen. Die 1512 verstorbene Kurfürstin Anna ist in Witwentracht dargestellt.
7 / 14

Heiligenfiguren und ein Rosenkranz zieren das Hochgrab der Kurfürstin Anna von Sachsen. Die 1512 verstorbene Kurfürstin Anna ist in Witwentracht dargestellt. © Horst M. Auer

Als Heiligenfiguren sind die vierzehn Nothelfer dargestellt. Dazu zählen unter Anderem Franz von Assisi, Bernhard von Clairvaux oder Johannes der Täufer.
8 / 14

Als Heiligenfiguren sind die vierzehn Nothelfer dargestellt. Dazu zählen unter Anderem Franz von Assisi, Bernhard von Clairvaux oder Johannes der Täufer. © Horst M. Auer

Kurfürstin Anna von Sachsen war die zweite Gemahlin von Kurfürst Albrecht Achilles.
9 / 14

Kurfürstin Anna von Sachsen war die zweite Gemahlin von Kurfürst Albrecht Achilles. © Horst M. Auer

Anna von Sachsen heiratete Kurfürst Albrecht III. von Brandenburg und wurde durch des Kurfürsten ersten Ehe mit Margarete von Baden, Stiefmutter von vier Kindern.
10 / 14

Anna von Sachsen heiratete Kurfürst Albrecht III. von Brandenburg und wurde durch des Kurfürsten ersten Ehe mit Margarete von Baden, Stiefmutter von vier Kindern. © Horst M. Auer

In seinem Testament bestimmte Albrecht Achilles, dass Anna die Einnahmen und das Wohnrecht in Neustadt/Aisch, Erlangen, Dachsbach, Liebenow und Baiersdorf zustünden. Allerdings sollte die landesfürstliche Oberhoheit die Söhne behalten.
11 / 14

In seinem Testament bestimmte Albrecht Achilles, dass Anna die Einnahmen und das Wohnrecht in Neustadt/Aisch, Erlangen, Dachsbach, Liebenow und Baiersdorf zustünden. Allerdings sollte die landesfürstliche Oberhoheit die Söhne behalten. © Horst M. Auer

Diese Aufnahme zeigt das Hochgrab des Marktgrafen Joachim Ernst (1583-1625).
12 / 14

Diese Aufnahme zeigt das Hochgrab des Marktgrafen Joachim Ernst (1583-1625). © Horst M. Auer

Der Markgraf Joachim Ernst war Sohn von Johann Georg von Brandenburg und Elisabeth von Anhalt-Zerbst.
13 / 14

Der Markgraf Joachim Ernst war Sohn von Johann Georg von Brandenburg und Elisabeth von Anhalt-Zerbst. © Horst M. Auer

Unter dem Hochgrab des Markgrafen Georg Friedrich (1539-1603) befindet sich die Gruft mit den Gebeinen von 21 Mitgliedern des Hauses Hohenzollern.
14 / 14

Unter dem Hochgrab des Markgrafen Georg Friedrich (1539-1603) befindet sich die Gruft mit den Gebeinen von 21 Mitgliedern des Hauses Hohenzollern. © Horst M. Auer

Verwandte Themen