Auf ein kühles Bier: Die Lieblings-Biergärten unserer Leser
34 Bilder 20.5.2016, 21:00 Uhr
Biergarten Am Röthelheim in Erlangen
Im Erlanger Biergarten Am Röthelheim scheint "schönes Licht durch alte Bäume":
- Die Besucher loben die Bratwürste, die fränkischen Brotzeiten und sonstige Speisen zu guten Preisen
- "Meist gut gelaunte Nachwuchsbedienungen" bewirten die Gäste
- Der Garten ist gut erreichbar und nie zu voll
- Außerdem sei er schön altmodisch angelegt mit Klappstühlen und -tischen
- Er komme "unprätentiös daher" und habe "keine Musikbeschallung"
© Bernd Böhner

KulturGarten Nürnberg
Der KulturGarten Nürnberg bietet seinen Gästen eine große Auswahl an untypischen Fasssorten welche sämtliche Geschmäcker abdecken:
- Umringt von historischen Mauern schafft der weitläufige KulturGarten in Nürnberg eine "lauschige" Atmosphäre
- "Eine kleine Oase, mitten in der Stadt"
- Die wöchentlichen BlueMonday Jazz-Konzerte, sowie die Dj-Abende an jedem Mittwoch machen die Besuche zu einem schönen Erlebnis
- "Ein Stückchen Urlaub zu ungewohnt fairen Preisen für Speis und Trank inmitten der Stadt. Für jeden einen Besuch wert!"
© Edgar Pfrogner

Laufer Keller in Adelsdorf
Der Laufer Keller liegt erhöht am Waldrand mit Blick in das Aischtal:
- Seine Gäste schätzen seine Ursprünglichkeit und das reichliche, hausgemachte Brotzeitangebot. Der Keller sei seinem Prinzip treu geblieben, denn es gebe nach wie vor nur fränkische Brotzeiten. Außerdem biete er die "weltbesten Küchle"
- Auch die günstigen Preise (3,80 Euro für die Maß und 3,50 Euro für die große Kellerplatte) kommen gut an
- Das Beste ist für ein Stammgästin "dass ich meine Kinder vom Handy weg und auf die Räder bekomm, wenn ich nur frage ob sie mit auf'n Keller wollen"
© NN-Bildarchiv

Spezial-Keller Bamberg
Der Spezial-Keller Bamberg ist für viele seiner Stammgäste eine Bamberger "Institution":
- Die Besucher genießen hier die Aussicht auf den Bamberger Dom und den Michelsberg. Am Horizont ist die fränkische Alb zu sehen. Vor allem bei Sonnenuntergang sei diese Kulisse ein Traum
- Der Keller hat das typische Bamberger "Rauchbier" im Steinkrug und die fränkische Brotzeit im Angebot
© Roland Rinklef

Wettelsheimer Keller in Treuchtlingen
Der Wettelsheimer Keller in Treuchtlingen bietet seinen Gästen ein "super Bier und super Essen für günstige Preise. So soll es sein!"
© Patrick Shaw

Waldschänke Brückkanal in Feucht
Die Waldschänke Brückkanal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Autofahrer, Radfahrer und Wanderer:
- Idyllisch gelegen an der Kanalbrücke des alten Donau-Main-Kanals über die Schwarzach
- Gutes, deftiges Speisenangebot und ein guten Bier laden zum Verweilen ein
- Auf der Bühne gibt es oft Musikdarbietungen von fränkischen Band
- Schöne Wander- und Fahrradwege am Ludwigs-Kanal entlang bis Nürnberg
- Auch für einen Ausflug mit Kindern gut geeignet
- "typisches Biergartenflair"
© Matthias Niese

Brauerei Gasthaus Roppelt in Stiebarlimbach (bei Hallerndorf)
Das Brauerei Gasthaus Roppelt erhält von seinen Besuchern viel Lob:
- Leckere angebotene Brotzeiten und warme Gerichte, die auch preislich auf einem sehr guten Niveau sind
- Essen darf aber auch mitgebracht werden
- Die Gäste finden sonnige, aber auch schattige Plätze unter Laubbäumen. Auf dem Gelände steht für die Kinder ein großer Spielplatz zur Verfügung
- "Traumhafte Lage am Fuße des Kreuzbergs"
- Bei Regen haben die Gäste Platz in dem großen Gasthaus
- Es gibt selbstgebackenen Kuchen
- "Das Bier schmeckt super"
- Es steht ein großer Parkplatz zur Verfügung, ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu errreichen
- Sehr freundliches Personal
© dpa

Waldwirtschaft Steinbrüchlein in Worzeldorf
Die Waldwirtschaft Steinbrüchlein kommt auf Grund ihrer ruhigen Lage mitten im Wald sehr gut bei ihren Fans an:
- Gut zu erreichen mit Fahrrad, Auto und Bus und trotzdem in ruhiger, "romantischer" Lage mit viel frischer Luft
- Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt
- Je nach Geschmack sonnige und schattige Plätze
- Genügend Parkplätze vorhanden
- Gutes Essen und Getränke
- Die Waldwirtschaft "ist authentisch, ungekünstelt und vermittelt eine sehr angenehme Atmosphäre"
© Günter Distler

Baumhaus in Rennhofen
Das Baumhaus ist ein Biergarten in Rennhofen mit "sehr moderaten Preisen":
- Leckeres Essen im Angebot - für jeden was dabei. Es gibt kaltes und warmes Essen, sowie Kuchen und Eis
- Großes Kinderarreal zum Toben
- Hier ist immer was los. Auch für Betriebsausflüge ist das Baumhaus ideal
© Peter G. Spandl

Schanzenbräu Schankwirtschaft in Nürnberg
In der Schanzenbräu Schankwirtschaft sitzen die Besucher gut, "es gibt gutes Bier und das Essen ist auch lecker":
- Hier stimmt das Angebot und das Ambiente ist "schön heimelig"
- Gemütlich und ruhig im Hinterhof in sehr guter Lage
- Bei heißem Wetter stehen schattige Plätze zur Verfügung
- "Sehr faire Preise"
© Christgau

Landbierparadies Sterzingerstraße in Nürnberg
Das Landbierparadies ist ein Biergarten in Nürnberg, der mit einem Keller im Frankenland vergleichbar sei:
- Der Garten bietet den Besuchern "süffige, fränkische Landbiere, gute Brotzeiten und eine tolle Athmosphäre. Ein Stück fränkischer "Bierkeller" mitten in Nürnberg"
- Das Bier aus dem Holzfass ist immer frisch im Steinkrug serviert
- Den Gästen is es erlaubt ihre Brotzeit selbst mitzubringen
- Das angebotenen Essen ist schmackhaft, günstig und reichlich. "Die Brotzeitplatte schaffen wir nur zu zweit und ein zusätzliches Brot gibts auch kostenlos bei Bedarf"
- Bei der Größe, dem Flair und der Bierauswahl, komme das Beste zusammen
- Alte Bäume schaffen schattige Plätze für die Besucher
- "Flotte Bedienung
- Mit dem Fahrrad ist das Landbierparadies gut erreichbar
© Edgar Pfrogner

Obstgärtla - der Burgfarrnbacher Biergarten
Im Obstgärtla - der Burgfarrnbacher Biergarten herrscht, laut seiner Fans, gemütliche Stimmung mit freundlicher Selbstbedienung und Bedienbereich:
- Gute Auswahl an Speis und Trank. Besonders das Radler sei lecker
- Auswärtige Gäste haben die Chance öffenlich anzureisen. Von den Stationen der Regionalbahn nach Burgfarrnbach Bahnhof oder dem Stadtbus 172 führt ein kurzer Fußweg zum Obstgärtla
- Zum Beispiel vom Main-Donau-Kanal aus, ist der Biergarten auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen
- Wegen dem großen Kinderspielplatz mit bequemen Liegestühle für die Eltern, ist das Gärtla auch für Familienausflüge gut geeignet
- "Freundliches Personal, akzeptable Preise und es gibt keine Platzprobleme"
© Matthias Glaser

Gaststätte Döllinger in Schaftnach
Ihre Stammgäste loben die gute Lage der Gaststätte Döllinger und ihr freundliches Personal:
- Herrliche Plätze unter hohen Bäumen in der Natur, mit sehr gutem Essen
- Neben einem "exzellenten" Schäufele gibt es zum Beispiel auch einen "Karren voll Worschd". Zur Erklärung: Da kommt wirklich ein kleiner Holzkarren auf den Teller, der entweder mit gegrilltem Puten, Schwein und Rinderfleisch bestückt ist, oder mit verschiedenen Wurstsorten
- Auch dieser Biergarten ist gut über den Fahrradweg am Kanal zu erreichen
© Jürgen Karg

Zur Ludwigshöhe in Adlitz
Von dem Adlitzer Biergarten Zur Ludwigshöhe aus, haben ihre Besucher den schönsten Ausblick und es sei urgemütlich:
- Der Garten biete sowohl Plätze unter schattigen Bäumen als auch in der Sonne sitzen
- Zum Essen gibt es fränkische Küche und je nach Jahreszeit Wildgerichte aus eigener Jagd, sowie Karpfen aus der Region
- Für die Besucher gebe es gutes dunkles Bier aus Unterzaunsbach und viel Essensauswahl zu noch zivilen Preisen
- "Man sitzt gut, und wenn es mal voll ist, rutscht man auch zusammen"
© Bernd Böhner

Die Pflugsmühle in Abenberg
In der Pflugsmühle finden ihre Stammgäste das beste Brot Frankens und eine Brotzeitkarte auf "echd fränggisch", die auch wirklich witzig ist:
- Die Küche bietet kreative Besonderheiten wie 3/4 Brotzeiten auf einem Holzbrett serviert, aus dem ein Viertel ausgeschnitten ist
- Als Freizeitangebote für Gäste werden zum Beispiel Golfen, Hasen streicheln, Pferde anschauen und Racing-Autos fahren, angeboten
- Bei schlechtem Wetter können die Besucher die "schön hergerichtete" Sceheune nutzen
- Die Speisenauswahl ist "famos"
- Auch als Ziel für eine Fahrradtour eignet sich die Pflugmühle sehr gut, auf Grund ihre Lage in schöner Umgebung und die "wahnsinnig schöne" Auswahl auf die fränkische Landschaft
© Salvatore Giurdanella

Brauhaus am Kreuzberg in Hallerndorf
Brauhaus am Kreuzberg -für unsere 10-köpfige Familie der ideale Treffpunkt:
- Die Kinder haben einen Spielplatz
- Für jedes Familienmitglied findet sich ein passendes Essen
- Essen und Getränke verdienen höchstes Lob
- Den Besuchern steht ein großer Parkplatz zur Verfügung
- Zum "Nachdenken" lädt (für den, der es mag) auf dem nahen Berg eine kleine Kirche ein
- Die Brauerei Friedl produziert ein sehr süffiges Bier, das "Schlotfeger" und hervorragende fränkische Speisen an die Gäste
- Das Brauhaus bietet seinen Gästen eine gemütlich Atmosphäre, teils Sonne, teils Schatten, herrliche große Bäume und keine Musik
- Das Personal ist sehr freundlich und flink
© Frank Märzke

Wölfersdorfer Biergarten in Hiltpoltstein
Im Wölfersdorfer Biergarten sitzen die Besucher "idyllisch" unter rund 50 Kirschbäumen:
- In dem Familienbetrieb in Hilpoltstein gehe es herzlich und gastfreundlich zu
- Das Weissennoher Bier ist, laut Gästen, sehr zu empfehlen und auch das Vesper lade zum regelmäßigen Besuch ein
- Der Biergarten ist mit der Wanderung von Simmelsdorf nach Gräfenberg kombinierbar und bietet in der ruhigen Lage, ohne Straßenverkehr, unter blühenden Obstbäumen einen guten Ort zur Rast
- Die freundlichen Bedienungen bringen den Gästen leckere Speisen und Getränke zu guten Preisen
© Scott Johnston

Tucherhof in Nürnberg
Den Gästen des Tucherhofs schmeckt das Essen dort super und sie sitzen draußen sehr gemütlich, auch im Schatten:
- Für die Kinder gibt es Platz zum Spielen und der Hof bietet seinen Besuchern regelmäßig Veranstaltungen
- Dieser Biergarten kommt bei den Nürnberger besonders gut an, "da man dort so toll unter den alten Bäumen sitzen kann und sich fühlt, als wäre man nicht in der Stadt – obwohl man es doch ist"
- Der Garten ist mit dem Fahrrad durch den Marienbergpark gut und relativ verkehrsfrei zu erreichen
- Auch das Essen schmeckt den Besuchern des Nürnberger Tucherhofs
© Markus Raupach

Cafe & Bar Celona Finca in Nürnberg
Cafe & Bar Celona Finca, oder kurz "die Finca", liegt direkt an der Pegnitz, auf der Insel Schütt:
- Sie ist bekannt für ihre Cocktails, ihren Campari-Spritz und ihre gemütliche Lage, mitten in der Nürnberger Innenstadt
- In der Nähe von Stadt-Strand und Fluss löst ihr Garten bei einigen Stammgästen Frühlingsgefühle aus
- Die Finca ist von den U-Bahn Stationen "Wöhrder Wiese" und "Lorenzkirche" schnell zu erreichen
© Mark Johnston

Zimmermanns Biergärtla in Lichtenau
Zimmermanns Biergärtla in Lichtenau lockt seine Gäste unter anderem mit leckerem Essen:
- Außerdem sitzen die Besucher gemütlich in guter Lage
- Für die Kinder gibt es Schaukel, Rutsche, Sandkasten und Hasen zum Beobachten
- "Bei schlechtem Wetter kann man in zwei Hütten ausweichen. Perfekt!"
- Auch das Preis-/Leitunsverhältnis stimmt die Gäste von Wirtin Zimmermann zufrieden
© Peter G. Spandl

Gutmann am Dutzendteich in Nürnberg
Die Stammgäste des Gutmann am Dutzendteich loben seine tolle Kulisse:
- "Wasser, Boote, Sonne pur (wenn sie scheint)"
- Kinder könnten spielen und schaukeln soviel sie wollen
- Die Aussicht auf den Dutzendteich im Sonnuntergang ist für die Gäste ein besonderes Highlight
- "...und nicht zu vergessen das süffige Bier - was will das Frankenherz mehr"
© Stefan Hippel

Nürnberger Stadtstrand
Der Nürnberger Stadtstrand wurde auch dieses Jahr auf der Insel Schütt aufgebaut:
- 55 Palmen aus Italien und Spanien, sowie 600 Tonnen Sand schaffen unter seinen Gästen wahres "Urlaubs-Feeling"
- Der Strand wird auch für seine Cocktails und die gemütlichen Liegen gelobt
- An der Masse der Menschen, die sich bei schönem Wetter an diesem Freizeitort tummelt, ist gut zu erkennen wie beliebt der "Summer in the City" unter den Nürnberger geworden ist
© Stefan Hippel

Atzelsberger Biergarten in Marloffstein (Erlangen)
Das Atzelsberger in Marloffstein lädt seine Gäste durch einen schönen Blick über Erlangen und die fränkische Schweiz zur Wiederkehr ein:
- Außerdem loben sie den Garten für sein gutes Essen und die Getränke
- Als Ziel von Wanderungen oder Radtouren sei er, durch seine gute Erreichbarkeit, perfekt geeignet
- ...und "die Kinder kann man springen lassen"
© Harald Sippel

Unter den Linden in Rothenburg
Unter den Linden in Rothenburg liegt im wunderschönen Taubertal, direkt an der Tauber:
- Von den Stammgästen dieses Biergartens werden das reichliche Essen und Trinken gelobt
- Die Kinder könnten im Wasser plantschen, im grossen Sandkasten spielen oder sich an einen Seil schwingen lassen
- Außerden "sitzt man hier einfach unglaublich schön"
© Bastian Böttner

Gasthaus Hallerschlösschen in Nuschelberg
Das Gasthaus Hallerschlösschen liegt im fränkischen Dörfchen Nuschelberg bei Lauf und wird seit vier Generationen von Familie Distler geführt:
- Den Gästen schmeckt dort die typisch fränkische Küche, wie etwa der Karpfen in den Monaten mit R, Schäufele und Spargel
- Die Bedienungen sind freundlich
© Clemens Helldörfer

Sachsenmühle Gößweinstein
Die Sachsenmühle Gößweinstein liegt direkt an der Wiesend und bietet seinen Besuchern ein "traumhaftes Ambiente":
- Mitten in der Natur liegt dieser heimelige Biergarten, gegenüber von Fels und Wald und Sitzplätzen direkt am Wasser
- Die Besucher der Mühle schätzen die guten, schön angerichteten Brotzeiten, das gute Bier - frisch vom kleinen Fass - und die freundlichen Wirte
- Hinter dem Bierharten führt die Trasse der Dampfeisenbahn vorbei und bietet einen interessanten Anblick
© Gerald Richter

Kopernikus Biergarten / Krakauer Turm in Nürnberg
Der Kopernikus Biergarten in Nürnberg ist so beliebt, dass Gäste Glück brauchen, damit die Tisch-Reservierung klappt:
- Abseits von Verkehrslärm könne man in entspannter Atmosphäre die fränkischen Biere genießen
- Den Stammgäste des Kopernikus loben auch das gute Essen und die freundliche Bedienung
© Michael Matejka

Entla's Keller in Erlangen
Der Entla's Keller in Erlangen ist der einzige Keller auf dem Burgberg, der auch außerhalb der Bergkirchweih geöffnet hat:
- Er ist umweltfreundlich gut zu Fuß, per Rad oder Bus zu erreichen
- Seine Besucher genießen das schöne Plätzchen unter den alten Bäumen des Burgbergs. Sie sind "insbesondere zur jetzigen Jahreszeit eine Augenweide"
- Der Entla's Keller sei etwas ganz besonderes, unter anderem wegen seinen fränkischen Bieren, der typisch fränkischen Kost und der schönen Lage
© Mark Johnston

Löwenbräu Keller in Buttenheim
Der Löwenbräukeller in Buttenheim liegt "malerisch" und wenn das Wetter klar ist, sieht man die Türme von Bamberg:
- Der am Hang gelegene Biergarten biete durch seine hohen Kastanien auch im Sommer schattige Plätzchen
- Das Essen und natürlich das Bier schmecken, laut seinen Gästen, fantastisch
- ...und "ein Blick in die Abendsonne rundet das Ganze ab."
© Bastian Böttner

Biergarten Kunigundenberg in Lauf
Der Laufer Biergarten Kunigundenberg ist, nach seinen Besuchern, ein "echter" Biergarten.
- man kann seine Brotzeit selbst mitbringen und das gute Bier genießen
- Abseits vom Straßenverkehr sitzen die Besucher auf dem Laufer Berg und können über die Stadt schauen
- Besonders gelobt wird beim Kundigundenbiergarten der freundliche Service
© Fischer

Rosenkeller in Linden (bei Dachsbach)
Vom Rosenkeller Linden aus genießen die Gäste die "tolle Aussicht" ins Tal, vor allem bei schönen Sonnenuntergängen:
© Matthias Oberth

Biergarten zum Bergschlösschen in Gräfenberg
Der Biergarten zum Bergschlösschen in Gräfenberg gehört der Friedmann-Brauerei:
- Seine Stammgäste schwärmen vom Ausblick am terrassenförmigen Bergschlösschen über Gräfenberg
© Cindric

Edelweißhütte in Deckersberg
In der Gaststätte Edelweißhütte in Deckersberg, kann man im Schatten der Bäume die Sommersonne genießen:
- Die Edelweißhütte pflegt die Seele ihrer Gäste unter anderem mit ihrem schön angelegten Garten
© oh

Schweizer-Keller in Forchheim
Im Bierkeller - Brennerei Schweizer-Keller sitzen die Gäste wunderbar unter schattigen Bäumen:
- Dort könne man die besten Pfannenschnitzel Forchheims und dazu ein leckeres Kellerbier genießen
© privat