Ausgezeichnete Leistungen

13.12.2008, 00:00 Uhr
Ausgezeichnete Leistungen

© Bernd Böhner

Prof. Jürgen Angerer hat sich nicht nur als hoch qualifizierter Hochschullehrer große Anerkennung verdient, sondern auch durch sein vielseitiges ehrenamtliches Wirken um die Arbeits- und Umweltmedizin.

Er wurde 1982 im Fachbereich Medizin der Uni Hamburg für Experimentelle Arbeitsmedizin habilitiert. Seit 1989 leitet er als Hochschullehrer das chemisch-analytische Laboratorium des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uni Erlangen-Nürnberg. Und dieses Institut genießt einen überaus guten Ruf und zählt europaweit zu den angesehendsten und profiliertesten Instituten in diesem Bereich.

Angerers Hauptmetier sind Entwicklung und Anwendung von Methoden, um Schadstoffe in der Luft, am Arbeitsplatz und in der Umwelt zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Forschertätigkeit sind in über 300 Veröffentlichungen und über 350 Vorträgen auf internationalen Tagungen dokumentiert.

Seit drei Jahrzehnten arbeitet Angerer auch in der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit und bringt überdies sein Wissen in verschiedenen internationalen Gremien ein.

Jahrzehntelanges Engagement

Besonders verdient gemacht hat sich auch Gerhard Gundel, der sich über drei Jahrzehnte lang durch sein ehrenamtliches Engagement für den Wirtschaftsstandort Erlangen eingesetzt hat. Die 1895 gegründete Erlanger Traditionsfirma Gundel führte er von 1965 bis 1988 weiter. Daneben wirkte er in der Industrie- und Handelskammer Nürnberg sowie im Landesverband des Bayerischen Einzelhandels mit. Von 1970 bis 2005 gehörte Gundel zahlreichen Gremien an. Als langjähriger Vorsitzender des Erlanger Einzelhandelsverbandes gestaltete er die Geschicke des Einzelhandels maßgeblich mit.

Die Musik und die Kulturgeschichte Frankens sind die Sache von Prof. Franz Krautwurst. Der angesehene Musikwissenschaftler lehrte von 1976 bis zu seiner Emeritierung 1988 an der Uni Augsburg. Seine musikwissenschaftliche Landesforschung übernahm deutschlandweit eine Vorreiterrolle. Krautwurst gilt als Pionier der regionalen Musikgeschichtsschreibung und hat sich durch sein Lebenswerk in Kunst und Wissenschaft auszeichnungswürdige Verdienste erworben, so Joachim Herrmann.

Als langjähriger Ärztlicher Direktor am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck hat sich Prof. Helmut Legal insbesondere bei der Erforschung der Biomechanik der Gelenke, speziell des Hüftgelenks große Verdienste erworben. Der 70-jährige Peter Weinicke setzt sich seit rund fünf Jahrzehnten für die Belange der Bergwacht ein, bei der er seit 1957 aktiv ist. Von 1984 bis 2005 agierte er als Leiter der Bereitschaft Erlangen. Seither leistet er unter anderem als Ausbilder im Naturschutz und als Hüttenwart «großartige Arbeit», wie es hieß. rwi