"Gefährlich unterfinanziert": Proteste an der FAU 8 Bilder 4.11.2013, 22:13 Uhr Die FAU in Erlangen hat am Montagabend mit einem Dies Academicus ihren 270. Geburstag gefeiert. Neben Ehrungen, Lob und Anerkennung hagelte es im Großen Hörsaal der Medizin in Erlangen auch Kritik. Dabei stand vor allem die Kochstraße und ihr Archäologisches Institut im Mittelpunkt. Dort krachte im Sommer der Deckenputz herunter - und wurde so zum Symbol für die Unterfinanzierung der FAU. 1 / 8 Gefährlich unterfinanziert Gelbe Bauarbeiterhelme, sorgenvolle Mienen und ein riesiger Banner: Gut 30 Stundenten nutzten die akademische Jahrfeier der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, um auf den miserablen baulichen Zustand einiger Lehrgebäude aufmerksam zu machen. © Mark Johnston 2 / 8 Stummer Protest Während Bernd Sibler, Staatssekretär vom Ministerium für Kultus und Wissenschaft, gerade mit seiner Rede ansetzen will, marschieren die Studenten die Treppe herunter zum Rednerpult. Ein paar Minuten lang verharren sie dort stumm, bis sie unter Applaus wieder abziehen. © Mark Johnston 3 / 8 Ehrensenatorwürde Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde freilich unbeirrt durchgezogen. Hier verleiht FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske Gunther Oschmann die Ehrensenatorwürde, die höchste Auszeichnung der Universität. © Mark Johnston 4 / 8 Studenten im Mittelpunkt Die FAU feiert "270-Jähriges" - das ließen sich viele Medienvertreter nicht entgehen. Im Mittelpunkt des Interesses... © Mark Johnston 5 / 8 Studenten im Mittelpunkt ... standen, so wie es sich gehört, die Studenten. © Mark Johnston 6 / 8 Vorbildlich Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender ging in diesem Jahr an Jiachun Lu aus Shanghai (rechts). Sie studiert seit 2009 International Business Studies an der FAU. Zuvor absolvierte sie bereits ein Germanistik- und Romanistikstudium in ihrer Heimat. Neben herausragenden Studienleistungen glänzt die Studentin vor allem durch ihr ehrenamtliches Engagement, zum Beispiel als Freiwillige bei den Special Olympics 2007 für geistig behinderte Menschen in Shanghai und bei der Studierendenorganisation AIESEC.Parisa Khoram (links) aus dem Iran bekam den Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Preis für hervorragende Leistungen. © Mark Johnston 7 / 8 Nachwuchswissenschaftler Darüber hinaus wurden auch Nachwuchswissenschaftler für ihre Habilitationsschriften geehrt. Die Auszeichnungen sind mit je 1500 Euro dotiert. © Mark Johnston 8 / 8 Mutiges Auftreten Im Gedächtnis blieb jedoch der Protest der Studierenden. Ob ihr mutiges Auftreten Wirkung zeigt, bleibt abzuwarten. © Mark Johnston Verwandte Themen Bildergalerien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg